Umweltschutz

122 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Bestimmung des Eindringwiderstandes von Böden mit dem Handpenetrometer

    Norm [AKTUELL] 2012-07

    DIN 19662:2012-07

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Bestimmung des Eindringwiderstandes von Böden mit dem Handpenetrometer

    Diese Norm beschreibt ein Verfahren zur punktuellen In-situ-Bestimmung des mechanischen Eindringwiderstands des Bodens mittels eines Handpenetrometers. Aufgrund des geringen technischen und ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe

    Norm [AKTUELL] 2007-11

    DIN 19682-1:2007-11

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe

    Die Normen der Reihe DIN 19682 sind auf Felduntersuchungen im Rahmen der Bodenbeschaffenheit anwendbar.Teil 1 dieser Normenreihe legt ein Verfahren zur Bestimmung der Bodenfarben fest. Teil 2 ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN 19682-2:2014-07

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart

    Diese Norm beschreibt die Bestimmung der Bodenart mit der Fingerprobe nach dem Feldverfahren. Die Bestimmung der Korngrößenanteile im Laboratorium erfolgt nach DIN ISO 11277. Die Bodenart wird ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 5: Bestimmung des Feuchtezustands des Bodens

    Norm [AKTUELL] 2007-11

    DIN 19682-5:2007-11

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 5: Bestimmung des Feuchtezustands des Bodens

    Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen (NAW), Arbeitsausschuss NA 119-01-02-03 UA "Standortbeurteilung", erarbeitet. Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Feuchtezustands des ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mit dem Doppelring-Infiltrometer

    Norm [AKTUELL] 2015-08

    DIN 19682-7:2015-08

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mit dem Doppelring-Infiltrometer

    Diese Norm legt zwei Verfahren (stationäres und instationäres Verfahren) zur Bestimmung der Infiltrationsrate (Versickerungsintensität) mittels im Feld durchführbarer In-situ-Messverfahren fest.

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 8: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mit der Bohrlochmethode

    Norm [AKTUELL] 2012-07

    DIN 19682-8:2012-07

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 8: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mit der Bohrlochmethode

    Diese Norm beschreibt eine Feldmethode zur In-situ-Messung der gesättigten Wasserdurchlässigkeit von Böden. Es handelt sich hierbei um ein weit verbreitetes und häufig angewendetes Verfahren, das ...

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit

    Norm [AKTUELL] 2011-04

    DIN 19682-9:2011-04

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit

    Dieses Dokument legt ein Verfahren für die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Böden fest. Das Verfahren dient der Beschreibung zur Beurteilung der Möglichkeit des Austausches der Bodenluft mit ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN 19682-10:2014-07

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges

    Diese Norm gilt für die Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges und der Aggregatformen. Das Bodengefüge ist von grundlegender Bedeutung für die Beurteilung des Wasser- und Lufthaushaltes ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades der Torfe

    Norm [AKTUELL] 2007-11

    DIN 19682-12:2007-11

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades der Torfe

    Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen (NAW), Arbeitsausschuss NA 119-01-02-03 UA "Standortbeurteilung", erarbeitet. Dieser Norm-Entwurf legt ein Verfahren zur Bestimmung der ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 13: Bestimmung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen

    Norm [AKTUELL] 2009-01

    DIN 19682-13:2009-01

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 13: Bestimmung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen

    Die Norm DIN 19682-13 legt Verfahren für die Ermittlung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen in Böden im Feld fest.Die Norm DIN 19683-16 legt ein Verfahren zur ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wind

    Norm [AKTUELL] 2013-02

    DIN 19706:2013-02

    Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wind

    Mit dieser Norm wird ein einfacher "Bestimmungsschlüssel" zur Ableitung der Bodenerosionsgefährdung durch Wind zur Verfügung gestellt. Er soll als Informationsgrundlage zum Erkennen und Abgrenzen ...

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Umweltrelevante Anforderungen an den Bau und Betrieb von zivilen Schießstätten - Teil 1: Grundlagen und technische Anforderungen

    Norm [AKTUELL] 2019-01

    DIN 19740-1:2019-01

    Bodenbeschaffenheit - Umweltrelevante Anforderungen an den Bau und Betrieb von zivilen Schießstätten - Teil 1: Grundlagen und technische Anforderungen

    Die Reihe DIN 19740 beschäftigt sich mit Bau und Betrieb von zivilen Schießanlagen aus Sicht des Boden- und Gewässerschutzes. Ziel von DIN 19740-1 ist es, unterschiedliche technische Möglichkeiten ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Umweltrelevante Anforderungen an den Bau und Betrieb von zivilen Schießstätten - Teil 2: Untersuchungen

    Norm [AKTUELL] 2015-04

    DIN 19740-2:2015-04

    Bodenbeschaffenheit - Umweltrelevante Anforderungen an den Bau und Betrieb von zivilen Schießstätten - Teil 2: Untersuchungen

    Diese Norm legt die Durchführung von Untersuchungen zur Erfassung von Bodenkontaminationen und deren Auswirkungen auf zivilen Schießanlagen und deren Umfeld fest. Diese Norm regelt keinen ...

    ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erdarbeiten - Teil 2: Materialklassifizierung; Deutsche Fassung EN 16907-2:2018

    Norm [AKTUELL] 2019-04

    DIN EN 16907-2:2019-04

    Erdarbeiten - Teil 2: Materialklassifizierung; Deutsche Fassung EN 16907-2:2018

    Dieses Dokument stellt eine gemeinsame Basis für die Beschreibung und Klassifizierung von Erdbaumaterialien auf und richtet sich an alle Beteiligten der Planung, Bemessung und Ausführung von ...

    ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erdarbeiten - Chemische Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung des Glühverlusts; Deutsche Fassung EN 17685-1:2023

    Norm [AKTUELL] 2023-04

    DIN EN 17685-1:2023-04

    Erdarbeiten - Chemische Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung des Glühverlusts; Deutsche Fassung EN 17685-1:2023

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Glühverlustes (wLOI) von feinkörnigen, gemischtkörnigen, zusammengesetzten und grobkörnigen Böden, organischen Böden und anthropogenen ...

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erdarbeiten - Chemische Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der organischen Anteile durch das Kaliumpermanganat-Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17685-2:2024

    Vornorm 2025-02

    DIN CEN/TS 17685-2:2025-02

    Erdarbeiten - Chemische Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der organischen Anteile durch das Kaliumpermanganat-Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17685-2:2024

    Verfahren : Vornorm

    ab 58,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,39 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erdarbeiten - Prüfungen zur Bodenbehandlung - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Bestimmung des minimalen Kalkgehalts LFP und des optimalen Kalkgehalts LMO); Deutsche Fassung CEN/TS 17693-1:2021

    Vornorm 2022-02

    DIN CEN/TS 17693-1:2022-02

    Erdarbeiten - Prüfungen zur Bodenbehandlung - Teil 1: pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Bestimmung des minimalen Kalkgehalts LFP und des optimalen Kalkgehalts LMO); Deutsche Fassung CEN/TS 17693-1:2021

    Verfahren : Vornorm

    ab 70,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 65,51 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erdarbeiten - Prüfungen zur Bodenbehandlung - Teil 2: Prüfung zur Bewertung der Staubemissionsfähigkeit eines trockenen Materials; Deutsche Fassung CEN/TS 17693-2:2021

    Vornorm 2022-02

    DIN CEN/TS 17693-2:2022-02

    Erdarbeiten - Prüfungen zur Bodenbehandlung - Teil 2: Prüfung zur Bewertung der Staubemissionsfähigkeit eines trockenen Materials; Deutsche Fassung CEN/TS 17693-2:2021

    Verfahren : Vornorm

    ab 58,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,39 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Umwelttechnische Charakterisierung von Sickerwässern aus Abfall und Boden mittels reproduktiver und toxikologischer Genexpression in Daphnia magna; Deutsche Fassung CEN/TS 17883:2024

    Vornorm 2024-10

    DIN CEN/TS 17883:2024-10

    Umwelttechnische Charakterisierung von Sickerwässern aus Abfall und Boden mittels reproduktiver und toxikologischer Genexpression in Daphnia magna; Deutsche Fassung CEN/TS 17883:2024

    Verfahren : Vornorm

    ab 87,80 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,06 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Anleitung zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15799:2022

    Norm [AKTUELL] 2023-08

    DIN EN ISO 15799:2023-08

    Bodenbeschaffenheit - Anleitung zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 15799:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15799:2022

    ab 156,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 146,26 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Erdboden - Teil 7: In-situ-Messung von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden (ISO 18589-7:2013); Deutsche Fassung EN ISO 18589-7:2016

    Norm [AKTUELL] 2016-05

    DIN EN ISO 18589-7:2016-05; VDE 0493-4-5897:2016-05

    Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt - Erdboden - Teil 7: In-situ-Messung von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden (ISO 18589-7:2013); Deutsche Fassung EN ISO 18589-7:2016

    Die In-situ-Gammaspektrometrie ist eine effektive Methode, um eine schnelle Einschätzung über die Aktivität im Boden und die dadurch erzeugte Ortsdosisleistung des vorliegenden Radionuklids zu ...

    115,04 EUR inkl. MwSt.

    107,51 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Leitfaden zur Bestimmung von Hintergrundwerten (ISO 19258:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19258:2018

    Norm [AKTUELL] 2019-06

    DIN EN ISO 19258:2019-06

    Bodenbeschaffenheit - Leitfaden zur Bestimmung von Hintergrundwerten (ISO 19258:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19258:2018

    Diese Internationale Norm dient als Leitfaden für die Grundsätze und wesentliche Vorgehensweisen bei der Bestimmung von Hintergrundwerten für anorganische und organische Stoffe in Böden in einem ...

    ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Quantifizierung und Bewertung des organischen Kohlenstoffaufbaus und der Kohlenstoffemissionsveränderungen aus einer angepassten Bewirtschaftungsweise in und auf landwirtschaftlich genutzten Böden

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-11

    DIN SPEC 3609:2024-11

    Quantifizierung und Bewertung des organischen Kohlenstoffaufbaus und der Kohlenstoffemissionsveränderungen aus einer angepassten Bewirtschaftungsweise in und auf landwirtschaftlich genutzten Böden

    Diese DIN SPEC wurde im Zuge des PAS-Verfahrens durch ein DIN-SPEC-Konsortium (temporäres Gremium) erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung dieser DIN SPEC erfolgte durch die im Vorwort ...

    Verfahren : PAS

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-08

    DVGW-Information Wasser Nr. 109:2021-08

    Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers

    140,44 EUR inkl. MwSt.

    131,25 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden; Teil I: Mechanische Belastbarkeit

    Technische Regel [AKTUELL] 1995

    DVWK 234:1995

    Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden; Teil I: Mechanische Belastbarkeit

    11,68 EUR inkl. MwSt.

    10,92 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden - Teil III: Methoden für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung

    Technische Regel [AKTUELL] 2002-03

    ATV-DVWK-M 901:2002-03

    Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden - Teil III: Methoden für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung

    In dem nunmehr dritten Teil des Merkblattes "Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden" werden die Ziele einer bodenschonenden ackerbaulichen Bewirtschaftung definiert und erläutert. Es ...

    17,50 EUR inkl. MwSt.

    16,36 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenfunktionsansprache - Teil 5: Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden

    Technische Regel Entwurf 2024-07

    DWA-M 920-5:2024-07 - Entwurf

    Bodenfunktionsansprache - Teil 5: Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden

    Das vorliegende Merkblatt steuert einen Beitrag bei, zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen und der damit verbundenen Beeinträchtigungen fast aller Bodenfunktionen. Es verfolgt das Ziel, in ...

    102,00 EUR inkl. MwSt.

    95,33 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-08

    DWA-Themen Sicker- und Grundwasser, landwirtschaftliche Maßnahmen:2021-08; DWA-Themen T1/2021:2021-08; TH-GB-6.1-21:2021-08

    Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers

    Der Themenband ergänzt das Merkblatt DWA-M 911 "Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs" mit einer bundesweiten ...

    176,50 EUR inkl. MwSt.

    164,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Weiterentwicklung einer Methode zur Messung des Stickstoffaustrages landwirtschaftlich genutzter Flächen - Teil 1 und 2

    Technische Regel [AKTUELL] 2004-07

    ATV-DVWK-Themen Stickstoffaustrag, Messung:2004-07

    Weiterentwicklung einer Methode zur Messung des Stickstoffaustrages landwirtschaftlich genutzter Flächen - Teil 1 und 2

    20,40 EUR inkl. MwSt.

    19,07 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Emissionsminderung - Trockenmechanische, physikalisch-chemische, thermische und biologische Bodenbehandlungsanlagen

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-12

    VDI 3898:2024-12

    Emissionsminderung - Trockenmechanische, physikalisch-chemische, thermische und biologische Bodenbehandlungsanlagen

    Diese Richtlinie beschreibt die Möglichkeiten der Emissionsminderung für trockenmechanische, physikalisch-chemische, thermische und biologische Bodenbehandlungsanlagen gemäß dem aktuellen Stand ...

    ab 186,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 174,39 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen