Umweltschutz

311 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Feststoff - GC-MS-Screening - Qualitative und halbquantitative Übersichtsanalyse

    Norm [AKTUELL] 2022-02

    DIN 3599:2022-02

    Feststoff - GC-MS-Screening - Qualitative und halbquantitative Übersichtsanalyse

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur qualitativen und halbquantitativen Übersichtsanalyse von organischen Substanzen in Feststoffen mittels GC/MS (GC/MS-Screening) fest. Es handelt sich um ein ...

    ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen

    Norm [AKTUELL] 2009-07

    DIN 19747:2009-07

    Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen

    Die Norm DIN 19747 legt Vorgehensweisen zur Probenvorbehandlung, Probenvorbereitung und Probenaufarbeitung für chemische, biologische oder physikalische Untersuchungen von Feststoffproben, wie zum ...

    ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall - Aufschluss mit einem Gemisch aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO₃) und Tetrafluorborsäure (HBF₄) oder Fluorwasserstoffsäure (HF) für die anschließende Bestimmung der Elemente; Deutsche Fassung EN 13656:2020

    Norm [AKTUELL] 2021-07

    DIN EN 13656:2021-07

    Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall - Aufschluss mit einem Gemisch aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO₃) und Tetrafluorborsäure (HBF₄) oder Fluorwasserstoffsäure (HF) für die anschließende Bestimmung der Elemente; Deutsche Fassung EN 13656:2020

    Dieses Dokument legt drei Methoden für den Aufschluss von Boden, behandeltem Bioabfall, Schlamm und Abfall unter Verwendung eines Säuregemisches, das sich aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) ...

    ab 127,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 118,79 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Anleitung zur Probenvorbehandlung; Deutsche Fassung EN 16179:2012

    Norm [AKTUELL] 2012-11

    DIN EN 16179:2012-11

    Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Anleitung zur Probenvorbehandlung; Deutsche Fassung EN 16179:2012

    Dieses Dokument wurde auf der Basis existierender Internationaler Normen für die Vorbehandlung von Böden mit bestimmten Korngrößenfraktionen entwickelt. In bisherigen Normen wurden Analysen ...

    ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Messung der Stabilität von Bodenaggregaten gegen Wasserbewegung (ISO 10930:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10930:2013

    Norm [AKTUELL] 2013-05

    DIN EN ISO 10930:2013-05

    Bodenbeschaffenheit - Messung der Stabilität von Bodenaggregaten gegen Wasserbewegung (ISO 10930:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10930:2013

    Diese Internationale Norm legt die Vorbehandlungen zur Messung der Gefügestabilität von Bodenaggregaten fest. Sie kann auf ein breites Spektrum von Materialien angewendet werden, die im ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Geotechnische Erkundung und Untersuchung — Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden — Teil 1: Benennung und Beschreibung (ISO 14688-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2018

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN EN ISO 14688-1:2020-11

    Geotechnische Erkundung und Untersuchung — Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden — Teil 1: Benennung und Beschreibung (ISO 14688-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2018

    Dieses Dokument legt zusammen mit ISO 14688-2 die Grundprinzipien für die Benennung und Beschreibung sowie die Klassifizierung von Boden auf der Basis von charakteristischen Eigenschaften fest ...

    ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Geotechnische Erkundung und Untersuchung — Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden — Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen (ISO 14688-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-2:2018

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN EN ISO 14688-2:2020-11

    Geotechnische Erkundung und Untersuchung — Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden — Teil 2: Grundlagen für Bodenklassifizierungen (ISO 14688-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-2:2018

    Dieses Dokument legt die Grundlagen zur Klassifizierung der Eigenschaften von Bodenmaterialien, die im Hinblick auf die bautechnische Eignung von Böden üblicherweise herangezogen werden, fest. Die ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Anleitung für die Auswahl und Beurteilung von Biotestverfahren zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 17616:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17616:2022

    Norm [AKTUELL] 2023-08

    DIN EN ISO 17616:2023-08

    Bodenbeschaffenheit - Anleitung für die Auswahl und Beurteilung von Biotestverfahren zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 17616:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17616:2022

    Dieses Dokument ist eine aus einer Reihe zur Verfügung stehender Anleitungen zur Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien in Bezug auf ihre Rückhalte- und Lebensraumfunktion und Verwertung ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Anleitung für Elutionsverfahren für die nachfolgende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 18772:2008); Deutsche Fassung EN ISO 18772:2014

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN EN ISO 18772:2014-07

    Bodenbeschaffenheit - Anleitung für Elutionsverfahren für die nachfolgende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 18772:2008); Deutsche Fassung EN ISO 18772:2014

    Das derzeitige Management von Boden und Bodenmaterialien (Praktiken oder Vorschriften zur Gefährdungsabschätzung) beruht häufig nur auf der Gesamtmenge von Kontaminanten im Boden. Die ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 1: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-1:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-09

    DIN EN ISO 21268-1:2020-09

    Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 1: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-1:2019

    Dieses Dokument legt eine Prüfung fest, die Informationen zur Elution von Boden und bodenähnlichen Materialien unter den im Weiteren festgelegten experimentellen Bedingungen und insbesondere bei ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 2: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-2:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-09

    DIN EN ISO 21268-2:2020-09

    Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 2: Schüttelverfahren mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO 21268-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-2:2019

    Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, das Informationen zur Elution von Boden und Bodenmaterialien unter den im Weiteren festgelegten experimentellen Bedingungen und insbesondere bei einem ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 3: Perkolationstest im Aufwärtsstrom (ISO 21268-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-3:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-09

    DIN EN ISO 21268-3:2020-09

    Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 3: Perkolationstest im Aufwärtsstrom (ISO 21268-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-3:2019

    Dieses Dokument legt eine Prüfung fest, deren Ziel die Bestimmung des Elutionsverhaltens von anorganischen und organischen Substanzen aus Boden und bodenähnlichen Materialien ist. Bei dem ...

    ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 4: Einfluss des pH-Wertes unter vorheriger Säure/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-4:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-09

    DIN EN ISO 21268-4:2020-09

    Bodenbeschaffenheit - Elutionsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Boden und von Bodenmaterialien - Teil 4: Einfluss des pH-Wertes unter vorheriger Säure/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-4:2019

    Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, um Angaben über das kurzfristige und langfristige Elutionsverhalten und zu den charakteristischen Eigenschaften von Materialien zu erhalten. Es wird ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Anleitungen für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22892:2011

    Norm [AKTUELL] 2011-09

    DIN EN ISO 22892:2011-09

    Bodenbeschaffenheit - Anleitungen für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22892:2011

    Diese Internationale Norm enthält Kriterien für die GC-MS-Identifizierung von Zielverbindungen in Bodenproben. Eine Zielverbindung gilt als identifiziert, wenn die Messwerte den Kriterien ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 1: Handauslese und Extraktion von Regenwürmern (ISO/DIS 23611-1:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 23611-1:2025

    Norm-Entwurf 2025-07

    DIN EN ISO 23611-1:2025-07 - Entwurf

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 1: Handauslese und Extraktion von Regenwürmern (ISO/DIS 23611-1:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 23611-1:2025

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Probenahme und Behandlung von Regenwürmern aus Freilandböden fest, mit dessen Hilfe die Voraussetzungen für die Verwendung dieser Tiere als Bioindikatoren ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 4: Probenahme, Extraktion und Bestimmung von Boden bewohnenden Nematoden (ISO 23611-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23611-4:2022

    Norm [AKTUELL] 2023-12

    DIN EN ISO 23611-4:2023-12

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme von Wirbellosen im Boden - Teil 4: Probenahme, Extraktion und Bestimmung von Boden bewohnenden Nematoden (ISO 23611-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23611-4:2022

    Dieses Dokument (EN ISO 23611-4:2022) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 190 „Soil quality“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 444 „Umweltbezogene Charakterisierung fester ...

    ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 100: Anleitung für die Auswahl von Normen für die Probenahme (ISO 18400-100:2017)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-100:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 100: Anleitung für die Auswahl von Normen für die Probenahme (ISO 18400-100:2017)

    Vom ISO/TC 190/SC 2 wurde die Normenreihe (ISO 18400) erarbeitet, die nach ihrer Veröffentlichung die bestehende Normenreihe ISO 10381 vollständig ersetzt hat. Diese neue Normenreihe hat, anders ...

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 101: Grundzüge der Vorbereitung und Anwendung eines Probenahmeplans (ISO 18400-101:2017)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-101:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 101: Grundzüge der Vorbereitung und Anwendung eines Probenahmeplans (ISO 18400-101:2017)

    Das internationale Gremium ISO/TC 190/SC 2 Bodenbeschaffenheit - Probenahme hat eine Normenreihe (ISO 18400) zur Probenahme von Böden erarbeitet, die zu einem noch nicht festgelegten Zeitpunkt die ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 102: Auswahl und Anwendung von Probenahmetechniken (ISO 18400-102:2017)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-102:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 102: Auswahl und Anwendung von Probenahmetechniken (ISO 18400-102:2017)

    Teil 102 der Reihe ISO 18400 stellt Anleitungen für Techniken, die zur Entnahme von Proben eingesetzt werden, zur Verfügung, sodass die Proben anschließend zum Zweck der Informationsgewinnung über ...

    ab 192,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 179,63 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 104: Strategien (ISO 18400-104:2018)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-104:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 104: Strategien (ISO 18400-104:2018)

    Mit der Norm DIN ISO 18400-104, die Teil einer Normenreihe zur Bodenprobenahme ist, wird eine allgemeine Anleitung zur Entwicklung von Strategien zur Standortuntersuchung zur Verfügung gestellt.

    ab 299,80 EUR inkl. MwSt.

    ab 280,19 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung, Konservierung (ISO 18400-105:2017)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-105:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 105: Verpackung, Transport, Lagerung, Konservierung (ISO 18400-105:2017)

    Teil 105, der Reihe ISO 18400 beschreibt allgemeine Verfahren für die Verpackung, Konservierung, Beförderung und Lieferung von Bodenproben und verwandten Materialien, mit einem Schwerpunkt auf ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherheit (ISO 18400-106:2017)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-106:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 106: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherheit (ISO 18400-106:2017)

    Teil 106 der Reihe ISO 18400 gibt eine Anleitung zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (QA/QC) für die Bodenprobenahme. Er identifiziert die Schritte, für die QA und QC zu beachten sind ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 107: Aufzeichnung und Berichtswesen (ISO 18400-107:2017)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-107:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 107: Aufzeichnung und Berichtswesen (ISO 18400-107:2017)

    Teil 107 der Reihe ISO 18400 beschreibt die Mindestinformationen, die für einen Probenahmebericht, unabhängig vom Ziel der Untersuchung, erforderlich sind. Der Gesamtuntersuchungsbericht ist nicht ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 202: Erfassung (ISO 18400-202:2018)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-202:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 202: Erfassung (ISO 18400-202:2018)

    Dieses Dokument der Reihe ISO 18400 gibt eine Anleitung zur Planung und Ausführung von Erfassungen. Sämtliche Untersuchungsprogramme zum Sammeln von Informationen über Bodenbeschaffenheit ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 203: Untersuchungen kontaminationsverdächtiger Flächen (ISO 18400-203:2018)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-203:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 203: Untersuchungen kontaminationsverdächtiger Flächen (ISO 18400-203:2018)

    Anleitung für: - die Untersuchung von Flächen, von denen entweder bekannt ist, dass eine Bodenkontamination vorliegt, oder von denen dies vermutet wird; - die Untersuchung von Flächen, an denen ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 206: Entnahme, Behandlung und Lagerung von Boden für die Beurteilung von biologischen funktionalen und strukturellen Endpunkten im Labor (ISO 18400-206:2018)

    Norm [AKTUELL] 2020-11

    DIN ISO 18400-206:2020-11

    Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 206: Entnahme, Behandlung und Lagerung von Boden für die Beurteilung von biologischen funktionalen und strukturellen Endpunkten im Labor (ISO 18400-206:2018)

    Dieses Dokument enthält Empfehlungen zur Entnahme, Behandlung und Lagerung von Boden für anschließende Untersuchungen unter aeroben Bedingungen im Laboratorium (das heißt Bestimmung von Wirkungen ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Anleitung für die Lang- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben (ISO 18512:2007)

    Norm [AKTUELL] 2009-03

    DIN ISO 18512:2009-03

    Bodenbeschaffenheit - Anleitung für die Lang- und Kurzzeitlagerung von Bodenproben (ISO 18512:2007)

    Viele Bodenuntersuchungsprogramme erfordern eine Lagerung von Bodenproben für eine spätere Verwendung. Die wesentlichen Situationen, in denen die Lagerung von Bodenproben von Bedeutung ist, sind ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Messen organischer Bodenverunreinigungen - Techniken für die aktive Entnahme von Bodenluftproben

    Technische Regel [AKTUELL] 1998-01

    VDI 3865 Blatt 2:1998-01

    Messen organischer Bodenverunreinigungen - Techniken für die aktive Entnahme von Bodenluftproben

    Ziel des Dokumentes ist es, die Bodenluftprobenahme (Bodenluft = Gas im Porenraum von Böden) zweckmäßig zu gestalten und für unterschiedliche Meßaufgaben angepaßte Verfahrensvarianten anzubieten.

    ab 141,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 131,96 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenuntersuchung online

    Online-Dienst 2025-05

    Bodenuntersuchung online

    Handbuch der Boden- und Feststoffuntersuchungen

    Rabattaktion

    Mehr als 400 genormte Verfahren zu Boden- und Feststoffuntersuchungen

    Plus: redaktionelles Handbuch mit umfassenden Erläuterungen

    Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des jeweiligen Verlängerungszeitraums gekündigt wird.

    Dieses Produkt bietet DIN Media ausschließlich Kund*innen an, die keine Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind.

    Nutzung nur im Abonnement möglich. Die Bestellung bewirkt ein Abonnement für mindestens ein Jahr.

    www.handbuch-bodenuntersuchung.de

    Stand 2025-05

  • Bodenbeschaffenheit - Leitfaden zur Messung der Bodentemperatur

    Norm [AKTUELL] 2023-07

    ISO 4974:2023-07

    Bodenbeschaffenheit - Leitfaden zur Messung der Bodentemperatur

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen