Ihre Vorteile auf einen Blick

Direkter Austausch mit Expert*innen der Normung aus dem Hause DIN

Praxisnahe Erläuterung der Normen und ihrer Anwendung

15 % Rabatt für DIN-Mitglieder, 50 % Rabatt auf behandelte Normen

Wissensvorsprung durch Einblick in die aktuelle Normungsarbeit

Sicherheit durch optionale Zertifizierungen durch die DIN CERTCO

Unsere Themen und Inhalte

Wir bieten Weiterbildungen in zahlreichen Themengebieten von Bauwesen über Medizintechnik bis hin zu Umweltschutz. Finden Sie Ihre passende Weiterbildung mit einem Klick oder nutzen Sie unsere Suche.

Person arbeitet am Computer an einem Architekturmodell.

So werden Sie BIM-Manager*in / BIM-Koordinator*in (DIN)

BIM Koordinator*innen und BIM Manager*innen übernehmen leitende Rollen bei der praktischen Umsetzung von BIM-Projekten oder unterstützen die Implementierung von BIM in Unternehmen. Die modular aufgebaute Weiterbildung vermittelt das notwendige Wissen inkl. praxisorientierter Herangehensweise beim Arbeiten.

Fünf gelbe AA-Batterien in einer Reihe, zeigen Pluspol, symbolisieren gespeicherte Energie.

Einführung in die EU-Batterieverordnung

Die neue EU-Batterieverordnung 2024 enthält verbindliche Regelungen für Recycling, Kennzeichnung, Herstellerverantwortung, Sammelquotenerhöhung und mehr. Was konkret auf Herstellende und Anwendende zukommt, stellt dieses E-Learning übersichtlich und anschaulich dar.

Taktiles Leitsystem auf Bodenfliesen für barrierefreies Gehen.

Fachplaner Barrierefreies Bauen

Mit Blick auf den demographischen Wandel ist Barrierefreies Bauen, sinnvoll, nötig und sogar unbedingt erforderlich. Die Weiterbildung erläutert alle wesentlichen Bestimmungen der DIN 18040 Teil 1 bis 3 für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Gebäuden und deren Außenanlagen.










Willkommen auf unserer Website

Unsere Formate

Online-Seminare finden an festgelegten Terminen statt. Sie erhalten per E-Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten, mit denen Sie einfach an Ihrem PC oder Tablet teilnehmen können – ganz ohne Unterkunfts- und Reisekosten. Das Seminar wird live moderiert, Sie können sich aktiv einbringen und mit der Seminarleitung oder anderen Teilnehmer*innen austauschen. 

Präsenz-Seminare sind die Klassiker. Sie finden an einem festen Ort zu einer festen Zeit statt. Dieses Format nutzen wir vor allem für Themen mit hohem Praxisanteil. Hier wird z. B. die Bedienung von Geräten oder die Verwendung von Hilfsmitteln geübt oder vorgeführt. Der Vorteil ist, dass Sie die Objekte vor sich haben und sofort Verständnisfragen stellen können. 

Online-Workshops sind kurze Formate von bis zu 3 Stunden. Der Input wird hier bewusst kurz gehalten. Im Vordergrund stehen die praktische Anwendung sowie Austausch und Diskussion; sowohl mit dem*der Referent*in als auch zwischen den Teilnehmenden untereinander.

Moderne Kombinationsseminare mit einem Online-Anteil, einem Präsenz-Anteil und einem Anteil selbstorganisierten Lernens. „Blended“ bedeutet gemischt, also aus verschiedenen Lernformaten zusammengesetzt. Diese Weiterbildungen eignen sich besonders, wenn Lerngruppen auf dem gleichen Wissensstand bleiben sollen – so kann in den Praxisphasen das Gelernte gefestigt und synchronisiert werden. Dieses Format kommt vor allem zum Einsatz, wenn zunächst theoretische Grundlagen vermittelt werden, die anschließend praktisch eingeübt werden.

E-Learnings sind das flexibelste Format. Die gesamte Lernabfolge ist zeit- und ortsunabhängig. Der Zugang zum E-Learning wird direkt mit der Buchung freigeschaltet und steht für einen längeren Zeitraum zur Verfügung. Es werden verschiedenste lernfördernde Medien eingesetzt – zum Beispiel Videos, Spiele, Quiz, Lernkarten, Übungseinheiten und natürlich auch Wissenseinheiten in Textform. Teilweise wird das Format mit Sprechstunden ergänzt. Es eignet sich besonders, wenn zeitlich hochgradig Flexibilität erforderlich ist und eine grundlegende Bereitschaft zum Selbstlernen vorhanden sind.

20% Ermäßigung für Seminarteilnehmende bei der Studiengemeinschaft Darmstadt und der Wilhelm Büchner Hochschule

Studiengemeinschaft Darmstadt

Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist eine etablierte Fernschule mit über 300 staatlich zugelassenen Kursen. Sie bietet flexible Weiterbildungen in Bereichen wie Wirtschaft, Technik und Sprachen. Alle Lehrgänge sind ZFU-geprüft und nach ISO zertifiziert. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sich ideal in den Berufsalltag integrieren lassen, wobei die Lerninhalte über einen modernen Online-Campus bereitgestellt werden.

Wilhelm Büchner Hochschule

Die Wilhelm Büchner Hochschule (wbh) bietet flexible akademische Weiterbildungen im Fernstudium, die speziell auf Berufstätige zugeschnitten sind. Teilnehmer erhalten praxisnahe Inhalte mit anerkannten Zertifikaten, die sich direkt im Berufsalltag anwenden lassen. Das Lernen erfolgt zeit- und ortsunabhängig über einen modernen Online-Campus.

Profitieren Sie als Referent*in!

Referentin zeigt auf die Leinwand: Einstiegsprozess für Referent*innen

Einstiegsprozess für Referent*innen

Sie haben Interesse? Erfahren Sie mehr über den Einstiegsprozess.

Industrieanlage, sortiert Plastik. Fließband mit zerkleinertem Plastik in unterschiedlichen Farben und Größen.

Neue Themenfelder

Wir suchen Sie! Finden Sie hier einen Überblick über aktuelle Themenfelder für die wir Referent*innen suchen. 

DIN Media Kundenservice
DIN Media Weiterbildungen 

Am DIN-Platz | Burggrafenstraße 6
10787 Berlin