Umweltschutz

111 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Aggregatstabilität nach dem Siebtauchverfahren

    Norm [AKTUELL] 2015-12

    DIN 19683-16:2015-12

    Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Aggregatstabilität nach dem Siebtauchverfahren

    Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Aggregatstabilität lufttrockener Böden fest. Dieses Dokument wurde im Unterausschuss NA 119-01-02-02 UA "Chemische und physikalische Verfahren" des ...

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 10: Untersuchung und Beurteilung des Wassers bei Bewässerungsmaßnahmen

    Norm [AKTUELL] 2009-01

    DIN 19684-10:2009-01

    Bodenbeschaffenheit - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 10: Untersuchung und Beurteilung des Wassers bei Bewässerungsmaßnahmen

    Diese Norm wurde vom Unterausschuss NA 119-01-02-02 UA "Chemische und physikalische Verfahren" im NAW erarbeitet.Die Norm gilt für die Untersuchung von Wasser für Bewässerungsmaßnahmen sowie für ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Berechnung der Sickerwasserrate aus dem Boden

    Norm [AKTUELL] 2011-08

    DIN 19687:2011-08

    Bodenbeschaffenheit - Berechnung der Sickerwasserrate aus dem Boden

    Die DIN 19687 beschreibt ein empirisches Verfahren zur Ermittlung der Sickerwasserrate aus dem Boden. Das Verfahren ist auf alle klimatischen und bodenkundlichen Standortbedingungen der ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wasser mit Hilfe der ABAG

    Norm [AKTUELL] 2022-08

    DIN 19708:2022-08

    Bodenbeschaffenheit - Ermittlung der Erosionsgefährdung von Böden durch Wasser mit Hilfe der ABAG

    Dieses Dokument legt die Vorgehensweise zur Ermittlung der Erosionsgefährdung von landwirtschaftlich genutzten Ackerböden durch Wasser mit dem Langfristmodell der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Grundlagen für die Bestimmung des Wassergehalts durch Time-Domain-Reflektometry (TDR) und Time-Domain-Transmissometry (TDT)

    Norm [AKTUELL] 2006-10

    DIN 19745:2006-10

    Bodenbeschaffenheit - Grundlagen für die Bestimmung des Wassergehalts durch Time-Domain-Reflektometry (TDR) und Time-Domain-Transmissometry (TDT)

    Die Norm wurde vom Unterausschuss NA 119-01-02-03 UA "Physikalische Verfahren" im NAW erstellt. Sie wurde aus Mitteln des Länderfinanzierungsprogramms "Wasser, Boden und Abfall" gefördert.In der ...

    ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens - Laborverfahren (ISO 11274:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11274:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-04

    DIN EN ISO 11274:2020-04

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens - Laborverfahren (ISO 11274:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11274:2019

    Dieses Dokument legt Laborverfahren für die Ermittlung des Wasserrückhaltevermögens des Bodens fest. Dieses Dokument gilt nur für Messungen der Trocknungs- oder Desorptionskurve. Vier Verfahren ...

    ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und des Wasserrückhaltevermögens - Verdunstungsverfahren nach Wind (ISO 11275:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11275:2014

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN EN ISO 11275:2014-07

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und des Wasserrückhaltevermögens - Verdunstungsverfahren nach Wind (ISO 11275:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11275:2014

    Die hydraulische Leitfähigkeit ist ein Maß für die Durchflussrate des Wassers im Boden unter dem Einfluss wechselnder Matrixpotentiale an verschiedenen Punkten im Boden. Die hydraulische ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehalts des Bodens als Volumenanteil mittels Stechzylinder - Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN EN ISO 11461:2014-07

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehalts des Bodens als Volumenanteil mittels Stechzylinder - Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014

    Diese Internationale Norm legt ein Verfahren für die gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Böden als Volumenanteil fest. Die Bestimmung des Wassergehaltes als Massenanteil ist in ISO ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Charakterisierung von kontaminiertem Boden hinsichtlich des Grundwasserschutzes (ISO 15175:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15175:2018

    Norm [AKTUELL] 2019-08

    DIN EN ISO 15175:2019-08

    Bodenbeschaffenheit - Charakterisierung von kontaminiertem Boden hinsichtlich des Grundwasserschutzes (ISO 15175:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15175:2018

    Diese Internationale Norm enthält eine Anleitung für die zugrunde liegenden Prinzipien und Verfahren für die Bewertung von Flächen, Böden und Bodenmaterialien hinsichtlich ihrer Rolle als ...

    ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Felsproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO/DIS 16383-1:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 16383-1:2024

    Norm-Entwurf 2024-08

    DIN EN ISO 16383-1:2024-08 - Entwurf

    Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Felsproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO/DIS 16383-1:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 16383-1:2024

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts von Gestein fest. Dieses Dokument beschreibt die Bestimmung des Wassergehalts von Gesteinsproben durch Ofentrocknung im Labor im ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17892-1:2014 + A1:2022

    Norm [AKTUELL] 2022-08

    DIN EN ISO 17892-1:2022-08

    Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17892-1:2014 + A1:2022

    Dieses Dokument gilt für die Bestimmung des Wassergehalts einer Bodenprobe durch Ofentrocknung im Labor im Rahmen von geotechnischen Untersuchungen. Der Wasserhalt dient zur Klassifizierung von ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Geohydraulische Versuche - Teil 1: Allgemeine Regeln (ISO 22282-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-1:2012

    Norm [AKTUELL] 2012-09

    DIN EN ISO 22282-1:2012-09

    Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Geohydraulische Versuche - Teil 1: Allgemeine Regeln (ISO 22282-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-1:2012

    Die Norm DIN EN ISO 22282-1 behandelt die allgemeinen Regeln und Grundsätze für geohydraulische Versuche in Locker- und Festgesteinen als Teil der geotechnischen Erkundung nach EN 1997- 1 und EN ...

    ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Geohydraulische Versuche - Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsversuche in einem Bohrloch unter Anwendung offener Systeme (ISO 22282-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-2:2012

    Norm [AKTUELL] 2012-09

    DIN EN ISO 22282-2:2012-09

    Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Geohydraulische Versuche - Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsversuche in einem Bohrloch unter Anwendung offener Systeme (ISO 22282-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-2:2012

    Die vorliegende Norm legt Anforderungen an die Bestimmung der örtlichen Durchlässigkeit in Locker- und Festgesteinen unter- und oberhalb des Grundwasserspiegels in einem offenen Bohrloch mit Hilfe ...

    ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bodenwasser und die ungesättigte Zone - Begriffe, Symbole und theoretische Grundlagen (ISO 15709:2002)

    Norm [AKTUELL] 2006-06

    DIN ISO 15709:2006-06

    Bodenbeschaffenheit - Bodenwasser und die ungesättigte Zone - Begriffe, Symbole und theoretische Grundlagen (ISO 15709:2002)

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehaltes des Bodens als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte - Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)

    Norm [AKTUELL] 2012-05

    DIN ISO 16586:2012-05

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehaltes des Bodens als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte - Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)

    Die Internationale Norm wurde in der ISO/TC 190/SC 5/WG 3 "Wassergehalt" erstellt. National ist der Unterausschuss NA 119-01-02-03 UA "Physikalische Verfahren" des NAW zuständig.Diese Norm legt ...

    Berichtigtes Dokument: Bezieher des Vorgängerdokuments DIN ISO 16586:2006-06 erhalten eine kostenfreie Ersatzlieferung .

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Gewinnung von Bodenlösung - Beprobungssysteme und Einflussgrößen

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-05

    DWA-M 905:2012-05

    Gewinnung von Bodenlösung - Beprobungssysteme und Einflussgrößen

    Ziel des Merkblattes ist es, wesentliche Methoden der in-situ-Erfassung des Bodenwassers mit ihren Möglichkeiten und Grenzen vorzustellen und zu bewerten. Das Merkblatt unterstützt die Planung von ...

    46,00 EUR inkl. MwSt.

    42,99 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenerosion durch Wasser – Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen

    Technische Regel [AKTUELL] 2021-04

    DWA-M 921:2021-04

    Bodenerosion durch Wasser – Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen

    Für die realistische Einschätzung von Erosionsursachen, ihrer Auswirkungen und Schäden ist eine umfassende Aufnahme der Erosionsformen, die Bodenerosionskartierung, erforderlich. Die Kartierung ...

    119,00 EUR inkl. MwSt.

    111,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Signifikante Nährstoffeinträge aus der Fläche

    Technische Regel [AKTUELL] 2004-08

    ATV-DVWK-Themen Nährstoffeinträge:2004-08; TH-GB-5.6-04:2004-08

    Signifikante Nährstoffeinträge aus der Fläche

    22,00 EUR inkl. MwSt.

    20,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronensonden-Verfahren

    Norm [AKTUELL] 1995-12

    ISO 10573:1995-12

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronensonden-Verfahren

    ab 112,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 104,86 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens - Laborverfahren

    Norm [AKTUELL] 2019-09

    ISO 11274:2019-09

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens - Laborverfahren

    ab 151,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 141,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und des Wasserrückhaltevermögens - Verdunstungsverfahren nach Wind

    Norm [AKTUELL] 2004-07

    ISO 11275:2004-07

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit und des Wasserrückhaltevermögens - Verdunstungsverfahren nach Wind

    Berichtigtes Dokument: Bezieher der Vorgänger-Version erhalten eine kostenfreie Ersatzlieferung .

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehalts des Bodens als Volumenanteil mittels Stechzylinder - Gravimetrisches Verfahren

    Norm [AKTUELL] 2001-07

    ISO 11461:2001-07

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehalts des Bodens als Volumenanteil mittels Stechzylinder - Gravimetrisches Verfahren

    ab 49,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 45,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit; Bestimmung des Trockenrückstandes und des Wassergehaltes auf Grundlage der Masse; Gravimetrisches Verfahren

    Norm [AKTUELL] 1993-12

    ISO 11465:1993-12

    Bodenbeschaffenheit; Bestimmung des Trockenrückstandes und des Wassergehaltes auf Grundlage der Masse; Gravimetrisches Verfahren

    Dieser Artikel wurde geändert durch: ISO 11465 Technical Corrigendum 1:1994-05

    ab 49,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 45,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Charakterisierung von kontaminiertem Boden hinsichtlich des Grundwasserschutzes

    Norm [AKTUELL] 2018-12

    ISO 15175:2018-12

    Bodenbeschaffenheit - Charakterisierung von kontaminiertem Boden hinsichtlich des Grundwasserschutzes

    ab 202,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 189,35 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bodenwasser und die ungesättigte Zone - Begriffe, Symbole und theoretische Grundlagen (ISO 15709:2002)

    Norm [AKTUELL] 2002-08

    ISO 15709:2002-08

    Bodenbeschaffenheit - Bodenwasser und die ungesättigte Zone - Begriffe, Symbole und theoretische Grundlagen (ISO 15709:2002)

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Felsproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts

    Norm [NEU] 2025-06

    ISO 16383-1:2025-06

    Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Felsproben - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehaltes des Bodens als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte - Gravimetrisches Verfahren

    Norm [AKTUELL] 2003-04

    ISO 16586:2003-04

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehaltes des Bodens als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte - Gravimetrisches Verfahren

    Dieser Artikel wurde geändert durch: ISO 16586 Technical Corrigendum 1:2009-05

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehaltes des Bodens als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte - Gravimetrisches Verfahren

    Norm [AKTUELL] 2009-05

    ISO 16586 Technical Corrigendum 1:2009-05

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wassergehaltes des Bodens als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte - Gravimetrisches Verfahren

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit poröser Materialien in Zylinderproben

    Norm [AKTUELL] 2005-03

    ISO 17312:2005-03

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit poröser Materialien in Zylinderproben

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit - Ton- und Schlufffraktion

    Norm [AKTUELL] 2004-07

    ISO 17313:2004-07

    Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit - Ton- und Schlufffraktion

    ab 112,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 104,86 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen