Lebensmittel, Sport, Veranstaltungen, Sicherheit

209 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Sudhausanlagen in Brauereien - Mindestangaben

    Norm [AKTUELL] 2021-02

    DIN 8777:2021-02

    Sudhausanlagen in Brauereien - Mindestangaben

    Diese Norm gilt für Sudhausanlagen und Teile davon, die in Brauereien eingesetzt werden. Sie gilt ab einem Ausschlagvolumen (Ausschlagwürze-Menge) von 30 hl. Sie legt Mindestangaben für die ...

    ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule; Deutsche Fassung EN 14133:2009

    Norm [AKTUELL] 2009-09

    DIN EN 14133:2009-09

    Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule; Deutsche Fassung EN 14133:2009

    Mykotoxine sind stark gesundheitsschädliche sekundäre Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Lebensmittel, die unter feuchten Bedingungen angebaut, geerntet oder gelagert werden, können von ...

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Lebensmittel - Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obstbränden und anderen Spirituosen - GC-MS-Verfahren; Deutsche Fassung EN 16852:2017

    Norm [AKTUELL] 2017-07

    DIN EN 16852:2017-07

    Lebensmittel - Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obstbränden und anderen Spirituosen - GC-MS-Verfahren; Deutsche Fassung EN 16852:2017

    Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von Ethylcarbamat (EC) in Steinobstbränden, Obstbränden und anderen Spirituosen mit Gaschromatographie und Massenspektrometrie fest. Das ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Cannabinoiden in pflanzlichen Ölen und Spirituosen mittels HPLC-MS/MS

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-04

    BVL L 13.04-9:2024-04

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Cannabinoiden in pflanzlichen Ölen und Spirituosen mittels HPLC-MS/MS

    ab 81,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 76,26 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ermittlung des ¹⁴C-Gehalts in Äthanol

    Technische Regel [AKTUELL] 1983-05

    BVL L 34.11-1:1983-05

    Ermittlung des ¹⁴C-Gehalts in Äthanol

    ab 66,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 62,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Immunologischer Nachweis von Enzym- und Rohfruchtproteinen in Bier - Doppelte Geldiffusion nach Ouchterlony lmmunelektrophorese nach Grabar und Williams (beide teilweise in der Modifikation nach Scheidegger), Gegenstromelektrophorese nach Gocke und Howe - Routineverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-12

    BVL L 36.00-1:2023-12

    Untersuchung von Lebensmitteln - Immunologischer Nachweis von Enzym- und Rohfruchtproteinen in Bier - Doppelte Geldiffusion nach Ouchterlony lmmunelektrophorese nach Grabar und Williams (beide teilweise in der Modifikation nach Scheidegger), Gegenstromelektrophorese nach Gocke und Howe - Routineverfahren

    zurückgezogen 2023-12

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Messung des pH-Wertes in Bier

    Technische Regel [AKTUELL] 1989-05

    BVL L 36.00-2:1989-05

    Untersuchung von Lebensmitteln; Messung des pH-Wertes in Bier

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der relativen Dichte d 20/20 von Würze und Bier

    Technische Regel [AKTUELL] 1989-05

    BVL L 36.00-3:1989-05

    Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der relativen Dichte d 20/20 von Würze und Bier

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der relativen Dichte d 20/20 von Würze und Bier; Biegeschwinger-Verfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 1989-12

    BVL L 36.00-3a:1989-12

    Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der relativen Dichte d 20/20 von Würze und Bier; Biegeschwinger-Verfahren

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus dem Gehalt an Alkohol und wirklichem Extrakt; Destillationsmethode

    Technische Regel [AKTUELL] 1986-11

    BVL L 36.00-4:1986-11

    Untersuchung von Lebensmitteln; Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus dem Gehalt an Alkohol und wirklichem Extrakt; Destillationsmethode

    Dieser Artikel wurde geändert durch: BVL L 36.00-4 Berichtigung:2002-12

    ab 51,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 48,22 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus dem Gehalt an Alkohol und wirklichem Extrakt - Destillationsmethode; Berichtigung

    Technische Regel [AKTUELL] 2002-12

    BVL L 36.00-4 Berichtigung:2002-12

    Untersuchung von Lebensmitteln - Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus dem Gehalt an Alkohol und wirklichem Extrakt - Destillationsmethode; Berichtigung

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus der Refraktionszahl R und der relativen Dichte d 20/4; Refraktometer-Methode

    Technische Regel [AKTUELL] 1986-11

    BVL L 36.00-5:1986-11

    Untersuchung von Lebensmitteln; Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus der Refraktionszahl R und der relativen Dichte d 20/4; Refraktometer-Methode

    Dieser Artikel wurde geändert durch: BVL L 36.00-5 Berichtigung:2002-12

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus der Refraktionszahl R und der relativen Dichte d 20/4 - Refraktometer-Methode; Berichtigung

    Technische Regel [AKTUELL] 2002-12

    BVL L 36.00-5 Berichtigung:2002-12

    Untersuchung von Lebensmitteln - Ermittlung des Stammwürzegehaltes von Bier aus der Refraktionszahl R und der relativen Dichte d 20/4 - Refraktometer-Methode; Berichtigung

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Nitrosaminen in Bier

    Technische Regel [AKTUELL] 1986-11

    BVL L 36.00-6:1986-11

    Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Nitrosaminen in Bier

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Enzymprotein in Bier mit Hilfe des Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) - Routineverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-12

    BVL L 36.00-7:2023-12

    Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Enzymprotein in Bier mit Hilfe des Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) - Routineverfahren

    zurückgezogen 2023-12

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Sulfit in Bier

    Technische Regel [AKTUELL] 1999-11

    BVL L 36.00-8:1999-11

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Sulfit in Bier

    Hinweisblatt "Durchführung nach"

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Konservierungsstoffen in Bier

    Technische Regel [AKTUELL] 1990-06

    BVL L 36.00-9:1990-06

    Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Konservierungsstoffen in Bier

    Hinweisblatt "Durchführung nach"

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Halogenessigsäuren in Bier

    Technische Regel [AKTUELL] 1989-12

    BVL L 36.00-10:1989-12

    Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Halogenessigsäuren in Bier

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Rohfruchtproteinen (Mais bzw. Reis) in Bier mit Hilfe des Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) - Routineverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 1997-01

    BVL L 36.00-11:1997-01

    Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Rohfruchtproteinen (Mais bzw. Reis) in Bier mit Hilfe des Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) - Routineverfahren

    Dieser Artikel wurde geändert durch: BVL L 36.00-11 Berichtigung:2007-12

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Rohfruchtproteinen (Mais bzw. Reis) in Bier mit Hilfe des Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) - Routineverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2007-12

    BVL L 36.00-11 Berichtigung:2007-12

    Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Rohfruchtproteinen (Mais bzw. Reis) in Bier mit Hilfe des Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) - Routineverfahren

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Ethanol in Bier mit geringem Alkoholgehalt

    Technische Regel [AKTUELL] 1992-12

    BVL L 36.00-12:1992-12

    Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Ethanol in Bier mit geringem Alkoholgehalt

    Dieser Artikel wurde geändert durch: BVL L 36.00-12 Berichtigung:2002-12

    ab 25,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ethanol in Bier mit geringem Alkoholgehalt; Berichtigung

    Technische Regel [AKTUELL] 2002-12

    BVL L 36.00-12 Berichtigung:2002-12

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ethanol in Bier mit geringem Alkoholgehalt; Berichtigung

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Bier - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14133, Ausgabe September 2009)

    Technische Regel [AKTUELL] 2010-01

    BVL L 36.00-13:2010-01

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ochratoxin A in Bier - HPLC-Verfahren mit Reinigung an einer Immunoaffinitätssäule (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14133, Ausgabe September 2009)

    ab 66,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 62,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ermittlung des Äthanolgehalts in Alkohol und alkoholhaltigen Erzeugnissen aller Art (außer Wein und Bier) mit dem Pyknometer (Referenzmethoden)

    Technische Regel [AKTUELL] 1982-11

    BVL L 37.00-1:1982-11

    Ermittlung des Äthanolgehalts in Alkohol und alkoholhaltigen Erzeugnissen aller Art (außer Wein und Bier) mit dem Pyknometer (Referenzmethoden)

    Dieser Artikel wurde geändert durch: BVL L 37.00-1 Berichtigung:2002-12

    ab 81,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 76,26 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ermittlung des Äthanolgehalts in Alkohol und alkoholhaltigen Erzeugnissen aller Art (außer Wein und Bier) mit dem Pyknometer (Referenzmethoden); Berichtigung

    Technische Regel [AKTUELL] 2002-12

    BVL L 37.00-1 Berichtigung:2002-12

    Ermittlung des Äthanolgehalts in Alkohol und alkoholhaltigen Erzeugnissen aller Art (außer Wein und Bier) mit dem Pyknometer (Referenzmethoden); Berichtigung

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obstbränden und anderen Spirituosen mittels GC-MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16852, Ausgabe Juli 2017)

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-03

    BVL L 37.00-2:2018-03

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obstbränden und anderen Spirituosen mittels GC-MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16852, Ausgabe Juli 2017)

    ab 74,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,25 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Cannabinoiden in Spirituosen mittels HPLC-MS/MS

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-04

    BVL L 37.00-3:2024-04

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Cannabinoiden in Spirituosen mittels HPLC-MS/MS

    Hinweisblatt "Durchführung nach L 13.04–9"

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der belastenden Kohlenhydrate in Diätbier für Diabetiker

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-08

    BVL L 49.01.05-1:2014-08

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der belastenden Kohlenhydrate in Diätbier für Diabetiker

    Hinweisblatt "Zurückgezogen"

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Bestimmungen über die Gütezeichenverleihung für Weine und Sekte mit geschützter Ursprungsangabe Baden - Gütesicherung

    Technische Regel [AKTUELL] 2024-07

    RAL-GZ 183:2024-07

    Bestimmungen über die Gütezeichenverleihung für Weine und Sekte mit geschützter Ursprungsangabe Baden - Gütesicherung

    Das Gütezeichen des Badischen Weinbauverbandes dient dem Zweck der Förderung von Qualität und des Absatzes Badischer Weine und Sekte. Deshalb sind die Anforderungen dafür um ein Vielfaches höher ...

    54,18 EUR inkl. MwSt.

    50,64 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Definierte geographische Herkunft von Lebensmitteln - BERLINER WEISSE

    Technische Regel [AKTUELL] 2022-07

    RAL-RG 0175:2022-07

    Definierte geographische Herkunft von Lebensmitteln - BERLINER WEISSE

    42,50 EUR inkl. MwSt.

    39,72 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen