Lebensmittel, Sport, Veranstaltungen, Sicherheit

174 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Ölsamen - Bestimmung des Gehaltes an Verunreinigungen (ISO 658:2002); Deutsche Fassung EN ISO 658:2002

    Norm [AKTUELL] 2002-08

    DIN EN ISO 658:2002-08

    Ölsamen - Bestimmung des Gehaltes an Verunreinigungen (ISO 658:2002); Deutsche Fassung EN ISO 658:2002

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen - Bestimmung des Ölgehaltes (Referenzverfahren) (ISO 659:2009); Deutsche Fassung EN ISO 659:2009

    Norm [AKTUELL] 2009-11

    DIN EN ISO 659:2009-11

    Ölsamen - Bestimmung des Ölgehaltes (Referenzverfahren) (ISO 659:2009); Deutsche Fassung EN ISO 659:2009

    Diese Norm legt ein Referenzverfahren zur Bestimmung des Hexan-Extrakts (oder des Petrolether-Extrakts), bezeichnet als "Ölgehalt", von Ölsamen fest, die als Rohstoffe in der Industrie verwendet ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen - Verkleinerung der Laboratoriumsprobe auf die Untersuchungsprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008

    Norm [AKTUELL] 2008-11

    DIN EN ISO 664:2008-11

    Ölsamen - Verkleinerung der Laboratoriumsprobe auf die Untersuchungsprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008

    Diese Norm legt ein Verfahren fest, mit dem aus einer Laboratoriumsprobe von Ölsamen eine Untersuchungsprobe hergestellt wird.Es gibt Handelsverträge für Ölsamen, die verlangen, dass die Probe so ...

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsaaten - Bestimmung des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020

    Norm [AKTUELL] 2020-06

    DIN EN ISO 665:2020-06

    Ölsaaten - Bestimmung des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020

    In dieser Internationalen Norm wird ein Verfahren zur Bestimmung des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen von Ölsaaten festgelegt. Der Feuchtegehalt und der Gehalt an ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamenschrote - Bestimmung des Ölgehaltes - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether) (ISO 734:2023); Deutsche Fassung EN ISO 734:2023

    Norm [AKTUELL] 2023-04

    DIN EN ISO 734:2023-04

    Ölsamenschrote - Bestimmung des Ölgehaltes - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether) (ISO 734:2023); Deutsche Fassung EN ISO 734:2023

    In dieser Internationalen Norm wird ein Verfahren zur Bestimmung des Hexanextrakts (oder des Petroletherextrakts), genannt "Ölgehalt", von Extraktionsschroten (ausgeschlossen sind Mischprodukte) ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamenrückstände (Extraktionsschrote) - Bestimmung des gesamtem Resthexans (ISO 8892:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8892:1995

    Norm [AKTUELL] 1995-07

    DIN EN ISO 8892:1995-07

    Ölsamenrückstände (Extraktionsschrote) - Bestimmung des gesamtem Resthexans (ISO 8892:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8892:1995

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Rapssamen und Rapsschrot - Bestimmung des Glucosinolatgehaltes - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (ISO 9167:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9167:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-03

    DIN EN ISO 9167:2020-03

    Rapssamen und Rapsschrot - Bestimmung des Glucosinolatgehaltes - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (ISO 9167:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9167:2019

    In dieser Internationalen Norm wird ein Verfahren zur Bestimmung der einzelnen Glucosinolate in Rapssamen und Rapsschrot mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Gradientenelution ...

    Berichtigtes Dokument: Bezieher des Vorgängerdokuments DIN EN ISO 9167:2019-09 erhalten eine kostenfreie Ersatzlieferung .

    ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamenrückstände (Extraktionsschrote) - Bestimmung des freien Resthexans (ISO 9289:1991); Deutsche Fassung EN ISO 9289:1995

    Norm [AKTUELL] 1995-09

    DIN EN ISO 9289:1995-09

    Ölsamenrückstände (Extraktionsschrote) - Bestimmung des freien Resthexans (ISO 9289:1991); Deutsche Fassung EN ISO 9289:1995

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Rapssamen - Bestimmung des Chlorophyllgehaltes - Spektrometrisches Verfahren (ISO 10519:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10519:2015

    Norm [AKTUELL] 2015-12

    DIN EN ISO 10519:2015-12

    Rapssamen - Bestimmung des Chlorophyllgehaltes - Spektrometrisches Verfahren (ISO 10519:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10519:2015

    In dieser Internationalen Norm wird ein spektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Chlorophyllgehaltes von Rapssamen festgelegt. Für die Bestimmung von Chlorophyll in Ölen ist das Verfahren ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Rapssamen - Bestimmung des Chlorophyllgehaltes - Spektrometrisches Verfahren - Änderung 1: Erstellung der Kalibrierkurve zur Bestimmung des k-Faktors (ISO 10519:2015/DAM 1:2023); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 10519:2015/prA1:2023

    Norm-Entwurf 2023-09

    DIN EN ISO 10519/A1:2023-09 - Entwurf

    Rapssamen - Bestimmung des Chlorophyllgehaltes - Spektrometrisches Verfahren - Änderung 1: Erstellung der Kalibrierkurve zur Bestimmung des k-Faktors (ISO 10519:2015/DAM 1:2023); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 10519:2015/prA1:2023

    Das Dokument legt ein spektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Chlorophyllgehaltes von Rapssamen fest. Für die Bestimmung von Chlorophyll in Ölen ist das Verfahren nicht anwendbar.

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts - Verfahren mit gepulster Kernspinresonanzspektrometrie (ISO/DIS 10565:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10565:2025

    Norm-Entwurf 2025-06

    DIN EN ISO 10565:2025-06 - Entwurf

    Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts - Verfahren mit gepulster Kernspinresonanzspektrometrie (ISO/DIS 10565:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10565:2025

    Dieses Dokument legt ein Schnellverfahren zur Bestimmung des Öl- und Wassergehalts handelsüblicher Ölsaaten mit gepulster Kernspinresonanz (NMR, englisch: Nuclear Magnetic Resonance) fest. Es ist ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehaltes - Verfahren mit gepulster Kernresonanzspektroskopie (ISO 10565:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10565:1998

    Norm [AKTUELL] 1998-10

    DIN EN ISO 10565:1998-10

    Ölsamen - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehaltes - Verfahren mit gepulster Kernresonanzspektroskopie (ISO 10565:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10565:1998

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamenschrote - Bestimmung der in Kaliumhydroxidlösung löslichen Proteine (ISO 14244:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14244:2016

    Norm [AKTUELL] 2016-10

    DIN EN ISO 14244:2016-10

    Ölsamenschrote - Bestimmung der in Kaliumhydroxidlösung löslichen Proteine (ISO 14244:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14244:2016

    In dieser Internationalen Norm wird ein Verfahren zur Bestimmung der in Kaliumhydroxidlösung löslichen Proteine in Sojaschrot, Rapsschrot und Sonnenblumen(kern)schrot festgelegt, die anschließend ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsaaten - Extraktion von Öl und Herstellung von Methylester aus den Fettsäuren der Triglyceride für die Analyse durch Gaschromatographie (Schnellverfahren) (ISO 17059:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17059:2019

    Norm [AKTUELL] 2019-12

    DIN EN ISO 17059:2019-12

    Ölsaaten - Extraktion von Öl und Herstellung von Methylester aus den Fettsäuren der Triglyceride für die Analyse durch Gaschromatographie (Schnellverfahren) (ISO 17059:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17059:2019

    In dieser Internationalen Norm wird ein Schnellverfahren für die Extraktion von Öl und die Herstellung der Methylester der Fettsäuren festgelegt. Die dabei gewonnenen Methylester können für die ...

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen - Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21294:2017

    Norm [AKTUELL] 2018-01

    DIN EN ISO 21294:2018-01

    Ölsamen - Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21294:2017

    In dieser Internationalen Norm werden Anforderungen für die diskontinuierliche Probenahme von Ölsaaten unter Verwendung der manuellen oder der automatischen Methode zur Bewertung ihrer Qualität ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamenschrote - Bestimmung des Ölgehaltes - Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22630:2015

    Norm [AKTUELL] 2016-05

    DIN EN ISO 22630:2016-05

    Ölsamenschrote - Bestimmung des Ölgehaltes - Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22630:2015

    In dieser Internationalen Norm wird ein Extraktionsverfahren festgelegt, das zur Beurteilung der Wirksamkeit von Ölgewinnungsverfahren durch Vergleich des Ölgehaltes der Ölsamen mit dem ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Verfahren zum Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Leinsamen und Leinsamenprodukten mittels real-time PCR - Konstrukt-spezifisches Verfahren (Übernahme der amtlichen Methode L 23.04.03-1, September 2010, Band I (Lebensmittel) der Amtlichen Sammlung)

    Technische Regel [AKTUELL] 2013-08

    BVL G 30.40-9:2013-08

    Verfahren zum Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Leinsamen und Leinsamenprodukten mittels real-time PCR - Konstrukt-spezifisches Verfahren (Übernahme der amtlichen Methode L 23.04.03-1, September 2010, Band I (Lebensmittel) der Amtlichen Sammlung)

    ab 36,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 34,11 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Erucasäuregehalts von Ölsaaten, die durch die Interventionsstellen übernommen wurden Anhang VI der Verordnung (EWG) Nr. 72/77 der Kommission vom 13. Januar 1977 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1470/68 über die Entnahme und Verkleinerung von Proben sowie über die Bestimmung des Gehalts der Ölsaaten an Öl, Fremdbestandteilen und Feuchtigkeit (ABl. EG Nr. L 12/12 vom 15.1.1977)

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-04

    BVL L 23.04-1(EG):2025-04

    Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Erucasäuregehalts von Ölsaaten, die durch die Interventionsstellen übernommen wurden Anhang VI der Verordnung (EWG) Nr. 72/77 der Kommission vom 13. Januar 1977 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1470/68 über die Entnahme und Verkleinerung von Proben sowie über die Bestimmung des Gehalts der Ölsaaten an Öl, Fremdbestandteilen und Feuchtigkeit (ABl. EG Nr. L 12/12 vom 15.1.1977)

    Hinweisblatt „Zurückgezogen (2025-04)“

    25,90 EUR inkl. MwSt.

    24,21 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Untersuchung von Lebensmitteln - Konstrukt-spezifisches Real-time PCR-Verfahren zum Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Leinsamen und Leinsamenprodukten

    Technische Regel [AKTUELL] 2010-09

    BVL L 23.04.03-1:2010-09; BVL L 23.04/03-1:2010-09

    Untersuchung von Lebensmitteln - Konstrukt-spezifisches Real-time PCR-Verfahren zum Nachweis einer gentechnischen Veränderung in Leinsamen und Leinsamenprodukten

    ab 36,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 34,11 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen - Bestimmung des Gehaltes an Verunreinigungen

    Norm [AKTUELL] 2002-04

    ISO 658:2002-04

    Ölsamen - Bestimmung des Gehaltes an Verunreinigungen

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen - Bestimmung des Ölgehaltes (Referenzverfahren)

    Norm [AKTUELL] 2009-07

    ISO 659:2009-07

    Ölsamen - Bestimmung des Ölgehaltes (Referenzverfahren)

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen - Verkleinerung der Laboratoriumsprobe auf die Untersuchungsprobe (ISO 664:2008)

    Norm [AKTUELL] 2008-06

    ISO 664:2008-06

    Ölsamen - Verkleinerung der Laboratoriumsprobe auf die Untersuchungsprobe (ISO 664:2008)

    ab 49,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 45,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsaaten - Bestimmung des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen

    Norm [AKTUELL] 2020-02

    ISO 665:2020-02

    Ölsaaten - Bestimmung des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamen; Bestimmung der Azidität von Ölen

    Norm [AKTUELL] 1988-11

    ISO 729:1988-11

    Ölsamen; Bestimmung der Azidität von Ölen

    ab 49,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 45,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamenschrote - Bestimmung des Ölgehaltes - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether)

    Norm [AKTUELL] 2023-01

    ISO 734:2023-01

    Ölsamenschrote - Bestimmung des Ölgehaltes - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Petrolether)

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölkuchen; Bestimmung des salzsäureunlöslichen Rückstandes der Asche

    Norm [AKTUELL] 1977-10

    ISO 735:1977-10

    Ölkuchen; Bestimmung des salzsäureunlöslichen Rückstandes der Asche

    ab 49,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 45,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölkuchen; Bestimmung des Gesamtaschegehaltes

    Norm [AKTUELL] 1977-10

    ISO 749:1977-10

    Ölkuchen; Bestimmung des Gesamtaschegehaltes

    ab 49,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 45,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ölsamenschrote - Bestimmung des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen

    Norm [AKTUELL] 2021-03

    ISO 771:2021-03

    Ölsamenschrote - Bestimmung des Feuchtegehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Ätherisches Öl von Anis (Pimpinella anisum L.)

    Norm [AKTUELL] 2020-02

    ISO 3475:2020-02

    Ätherisches Öl von Anis (Pimpinella anisum L.)

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Getreide, Ölsamen und Hülsenfrüchte - Messung des Einheitsdruckverlustes im eindimensionalen Luftstrom durch eine Getreidemenge

    Norm [AKTUELL] 1998-02

    ISO 4174:1998-02

    Getreide, Ölsamen und Hülsenfrüchte - Messung des Einheitsdruckverlustes im eindimensionalen Luftstrom durch eine Getreidemenge

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen