Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts - Verfahren mit gepulster Kernspinresonanzspektrometrie (ISO/DIS 10565:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10565:2025

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 10565:2025-06 - Entwurf

Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts - Verfahren mit gepulster Kernspinresonanzspektrometrie (ISO/DIS 10565:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10565:2025

Englischer Titel
Oilseeds - Simultaneous determination of oil and water contents - Method using pulsed nuclear magnetic resonance spectrometry (ISO/DIS 10565:2025); German and English version prEN ISO 10565:2025
Erscheinungsdatum
2025-05-16
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
38

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-05-16
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
38
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3621421

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Schnellverfahren zur Bestimmung des Öl- und Wassergehalts handelsüblicher Ölsaaten mit gepulster Kernspinresonanz (NMR, englisch: Nuclear Magnetic Resonance) fest. Es ist auf Rapssamen, Sojabohnen, Leinsamen und Sonnenblumenkerne mit einem Wassergehalt von weniger als 10 % anwendbar. Bei Saaten mit höheren Wassergehalten ist eine Trocknung notwendig, bevor der Ölgehalt mit gepulster NMR bestimmt werden kann. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 057-05-05 AA "Gemeinschaftsausschuss von DIN und DGF für die Analytik von Fetten, Ölen, Fettprodukten, verwandten Stoffen und Rohstoffen (GA Fett)" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL).

Inhaltsverzeichnis

ICS

67.200.20

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3621421
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 10565:1998-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen a) Anpassung des Anwendungsbereichs; b) Aufnahme zusätzlicher Informationen in das Protokoll; c) redaktionelle Überarbeitung des Dokumentes.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...