Cookie-Einstellungen
Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Liebe Kund*innen,
aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DIN Media
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Dokumentenverwaltung als Cloud-Lösung.Jetzt informieren!
Unser kostenloses White Paper zeigt Ihnen, welche 5 Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt entscheidend sind.
Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Ersetzt die VOB 2016 und ist verbindlich anzuwenden.
Auf dieser Seite finden Sie hochwertige Fachliteratur aus DIN Media zu den Themen „Baulicher Brandschutz“, „Brandbekämpfung“ und „Brandschutz im Bestand“.
Barrierefreies Bauen bedeutet Wohnungen, Gebäude sowie öffentliche Orte so zu planen und zu bauen, dass sie von allen Menschen ohne fremde Hilfe und ohne Einschränkung genutzt werden können. Angesichts der demografischen Entwicklung ist Barrierefreiheit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Sie ermöglicht eine aktive und selbstbestimmte Lebensführung und gewährleistet Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Stellung.
Bauphysik, also die Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude, hat sich seit den 1970er Jahren zu einem eigenständigen Fachgebiet im Arbeits- und Forschungsfeld von Architekten und Bauingenieuren entwickelt.
BIM – Building Information Modeling steht für eine Arbeits- und Planungsmethode im Bauwesen. Durch eine interdisziplinäre Verknüpfung ermöglicht sie eine höhere Kosten- und Terminsicherheit von der Planungsphase bis hin zur Betriebs- und Instandhaltungsphase.
Die Schriften des DAfStb Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. dokumentieren den technisch wissenschaftlichen Stand und die Entwicklungen im Betonbau.
Darüber hinaus veröffentlicht der DAfStb Richtlinien, um die erzielten Forschungsergebnisse möglichst umgehend in die praktische Anwendung zu überführen.
Die Normen-Handbücher Eurocode erleichtern das Arbeiten mit den Eurocodes 0 bis 9. Die Eurocodes schaffen europaweit einheitliche Grundlagen für Entwurf, Bemessung und Ausführung von Bauwerken.In den einzelnen Bänden werden mehrere Teile des Eurocodes mit den jeweils zugehörigen Nationalen Anhängen sowie einer eventuell vorhandenen Restnorm so zusammengefügt, dass der Anwender die jeweils relevanten Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet.
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Titel aus DIN Media zu den Themen Holz und Holzbau. Navigieren Sie einfach im unteren Bereich zu den weiteren Themenaspekten, die Sie interessieren!
Die Bundesregierung hat am 16. Oktober 2013 die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV) mit den vom Bundesrat vorgesehenen Änderungen beschlossen. Sie ist am 1. Mai 2014 in Kraft getreten. DIN Media bietet Ihnen aktuelle Fachliteratur, Veranstaltungen und den Online-Dienst EnEV zu allen Aspektender EnEV und zur Energieeffizienz in Gebäuden.
Diese Seite informiert Sie über bestehende, kommende oder sich in Planung befindliche Produkte zum Thema Sanierung. Die folgenden Teilbereiche sind ebenfalls Bestandteil des Produktportfolios der DIN Media.