Liebe Kund*innen,

aktuell kann es zu Problemen beim Öffnen von Dokumenten in der Dokumentenansicht kommen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

DIN Media

Bauwesen

Relevante Themen

VOB Buch Ausgabe 2019 auf blauen Hintergrund

VOB 2019 – die Gesamtausgabe

Ersetzt die VOB 2016 und ist verbindlich anzuwenden.

Baulicher Brandschutz/Brandschutz im Bestand

Baulicher Brandschutz

Auf dieser Seite finden Sie hochwertige Fachliteratur aus DIN Media zu den Themen „Baulicher Brandschutz“, „Brandbekämpfung“ und „Brandschutz im Bestand“.

Rollstuhlrampe mit Haltegriffen, symbolisiert barrierefreies Bauen für uneingeschränkte Nutzung.

Barrierefreies Bauen

Barrierefreies Bauen bedeutet Wohnungen, Gebäude sowie öffentliche Orte so zu planen und zu bauen, dass sie von allen Menschen ohne fremde Hilfe und ohne Einschränkung genutzt werden können. Angesichts der demografischen Entwicklung ist Barrierefreiheit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Sie ermöglicht eine aktive und selbstbestimmte Lebensführung und gewährleistet Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Stellung.

Querschnitt einer Wand mit Ziegeln und Dämmmaterial, veranschaulicht thermische Bauphysik.

Bauphysik

Bauphysik, also die Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude, hat sich seit den 1970er Jahren zu einem eigenständigen Fachgebiet im Arbeits- und Forschungsfeld von Architekten und Bauingenieuren entwickelt.

Moderne geometrische Fassade, symbolisiert innovative Bauplanung mit BIM.

BIM (Building Information Modeling)

BIM – Building Information Modeling steht für eine Arbeits- und Planungsmethode im Bauwesen. Durch eine interdisziplinäre Verknüpfung ermöglicht sie eine höhere Kosten- und Terminsicherheit von der Planungsphase bis hin zur Betriebs- und Instandhaltungsphase.

Betonbau mit Bewehrung und Kran, veranschaulicht moderne Bauverfahren im Betonbau.

Betonbau

Die Schriften des DAfStb Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. dokumentieren den technisch wissenschaftlichen Stand und die Entwicklungen im Betonbau.

Darüber hinaus veröffentlicht der DAfStb Richtlinien, um die erzielten Forschungsergebnisse möglichst umgehend in die praktische Anwendung zu überführen.

Europäische Flagge vor modernem Gebäude, symbolisiert einheitliche Bauvorschriften durch Eurocodes.

Eurocodes

Die Normen-Handbücher Eurocode erleichtern das Arbeiten mit den Eurocodes 0 bis 9. Die Eurocodes schaffen europaweit einheitliche Grundlagen für Entwurf, Bemessung und Ausführung von Bauwerken.
In den einzelnen Bänden werden mehrere Teile des Eurocodes mit den jeweils zugehörigen Nationalen Anhängen sowie einer eventuell vorhandenen Restnorm so zusammengefügt, dass der Anwender die jeweils relevanten Textpassagen an einer Stelle und auf einen Blick findet.

Holzrahmenkonstruktion eines Gebäudes, veranschaulicht traditionelle Holzbauweise.

Holzbau

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Titel aus DIN Media zu den Themen Holz und Holzbau. Navigieren Sie einfach im unteren Bereich zu den weiteren Themenaspekten, die Sie interessieren!

Kind malt bunte Zeichnung von Haus und Sonne, symbolisiert kreative Vorstellung von energieeffizenten Gebäuden.

Energieeffizienz in Gebäuden

Die Bundesregierung hat am 16. Oktober 2013 die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV) mit den vom Bundesrat vorgesehenen Änderungen beschlossen. Sie ist am 1. Mai 2014 in Kraft getreten. DIN Media bietet Ihnen aktuelle Fachliteratur, Veranstaltungen und den Online-Dienst EnEV zu allen Aspektender EnEV und zur Energieeffizienz in Gebäuden.

Vergleich von altem und modernisiertem Gebäude, symbolisiert die Sanierung und Erneuerung.

Bauen im Bestand

Diese Seite informiert Sie über bestehende, kommende oder sich in Planung befindliche Produkte zum Thema Sanierung. Die folgenden Teilbereiche sind ebenfalls Bestandteil des Produktportfolios der DIN Media.