Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise auf Basis einer vorherigen (z. B. Produktsuche) bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf selbige zurückgreifen.
Subuser-Login für Online-Dienste Melden Sie sich hier an, wenn Sie ein Subuser-Login erhalten haben. Das kann der Fall sein, wenn mehrere Mitarbeitende Zugang zum Online-Dienst haben und mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet sind (z. B. Bestellungen aufgeben, Dokumente herunterladen). Subuser-Logins werden von der Person im Unternehmen vergeben, die als Hauptnutzer*in registriert ist.
Dokumentenverwaltung als Cloud-Lösung.Jetzt informieren!
Unser kostenloses White Paper zeigt Ihnen, welche 5 Faktoren für ein erfolgreiches BIM-Projekt entscheidend sind.
Hier finden Sie eine Übersicht aller kostenlosen White Paper von DIN Media.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Technische Regel [AKTUELL] 2024-07
Merkblatt - Bauzustände im Betonbau
Zur erfolgreichen Umsetzung der Planung durch die ausführenden Bauunternehmen bedarf es neben der üblichen Ausführungsplanung zusätzlich einer Betrachtung der relevanten Bauzustände. Mit der ...
74,90 EUR inkl. MwSt.
70,00 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2024-03
Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045
Um die unterschiedlichen an Betonbauwerke gestellten Anforderungen in Bezug auf Planung, Beton bzw. Baustoffe und Bauausführung zielsicher erreichen zu können, werden mit der neuen Normenreihe DIN ...
Technische Regel [AKTUELL] 2023-11
Merkblatt - Betonierbarkeit von Bauteilen
Das DBV-Merkblatt enthält Empfehlungen für die Planung und Ausführung von Bau-teilen aus Beton unter Berücksichtigung der Betonierbarkeit. Es richtet sich an Planende und Bauausführende mit dem ...
Technische Regel [AKTUELL] 2023-09
Merkblatt - Frischbetonverbundsysteme
Dieses Merkblatt regelt das Frischbetonverbundsystem (FBVS) als Zusatzmaßnahme im Zusammenwirken mit wasserundurchlässigen WU-Betonkonstruktionen nach WU-Richtlinie. Die Verwendung von FBVS als ...
175,00 EUR inkl. MwSt.
163,55 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2023-03
Merkblatt - Beschichtete Fugenblechsysteme
Ein beschichtetes Fugenblechsystem ist eine Fugeneinlage mit Zubehör zur Herstellung von wasserundurchlässigen Arbeits- oder Sollrissfugen in einer Betonkonstruktion durch Einbinden teil- oder ...
Merkblatt - Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton
Der Anwendungsbereich des Merkblatts umfasst die Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken oder Bauwerksteilen für bestehende als auch für im Bau befindliche Bauwerke. Das ...
107,00 EUR inkl. MwSt.
100,00 EUR exkl. MwSt.
Technische Regel [AKTUELL] 2022-09
Merkblatt - Parkhäuser und Tiefgaragen
In diesem Merkblatt geht es vor allem um Maßnahmen zur Sicherstellung einer ausreichenden Dauerhaftigkeit und Funktionalität von Parkbauten. Im Gegensatz zu allen anderen Gebäuden werden ...
Technische Regel [AKTUELL] 2022-08
Hochdruckwasserstrahlen im Betonbau
Beim Hochdruckwasserstrahlen (kurz: HDWS) wird die Betonoberfläche durch einen wenige Millimeter dünnen Hochdruckwasserstrahl beaufschlagt. In Abhängigkeit vom Wasserdruck und Volumenstrom lassen ...
Technische Regel [AKTUELL] 2021-03
Merkblatt - Sommer- und Winterbetonagen
Für Betonagen bei heißen oder kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt können besondere Maßnahmen sowohl bei Herstellung als auch bei der Verarbeitung auf der Baustelle erforderlich sein, damit das ...
Technische Regel [AKTUELL] 2020-12
Merkblatt - Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen
Zur Abdichtung von Arbeitsfugen bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, wie z. B. "Weißen Wannen", werden in der Praxis alternativ oder ergänzend zu Fugenbändern und Fugenblechen auch ...
1
...
Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?