Hochdruckwasserstrahlen im Betonbau

Technische Regel [AKTUELL]

DBV-Merkblatt Hochdruckwasserstrahlen:2022-08

Hochdruckwasserstrahlen im Betonbau

Englischer Titel
High-pressure Water Jetting in Concrete Construction
Ausgabedatum
2022-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
100

107,00 EUR inkl. MwSt.

100,00 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 107,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
100

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Beim Hochdruckwasserstrahlen (kurz: HDWS) wird die Betonoberfläche durch einen wenige Millimeter dünnen Hochdruckwasserstrahl beaufschlagt. In Abhängigkeit vom Wasserdruck und Volumenstrom lassen sich unter Einsatz von automatisierten Spritzeinrichtungen (HDWS-Roboter), HDWS-Abtragsrahmen bzw. handgeführten Lanzen (HDWS-Handlanzen) durch die Anpassung der Betriebsparameter (Strahlabstand, Strahlwinkel, Versatz etc.) an den Anwendungsbereich die unterschiedlichsten Arbeiten im Betonbau von der oberflächlichen Reinigung bis hin zum tiefgehenden Betonabtrag durchführen. Dieses Merkblatt geht neben den o. g. technischen Aspekten auch auf die Arbeitssicherheit, den Gesundheitsschutz, den Lärmschutz und die Sicherungsmaßnahmen, den Umweltschutz sowie die Ausschreibung und Aufmaßerstellung bei der Durchführung von HDWS-Arbeiten ein.

Inhaltsverzeichnis

ICS

91.080.40
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...