Werkstoffe

84 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Säure-Druck-Aufschluss von Ascherückständen nach Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien

    Norm [AKTUELL] 2019-04

    DIN 4862:2019-04

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Säure-Druck-Aufschluss von Ascherückständen nach Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien

    Diese Norm legt ein Prüfverfahren zum Säure/Druck-Aufschluss von Ascherückständen nach Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien fest. Die resultierenden Aufschlusslösungen werden zur ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit von ungebrannten Erzeugnissen

    Norm [AKTUELL] 2015-01

    DIN 51030:2015-01

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit von ungebrannten Erzeugnissen

    Dieses Dokument legt die Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit von plastischen keramischen Rohstoffen und keramischen Massen fest. Dieses Dokument gilt nicht für - geglühte oder gebrannte ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Probenahme keramischer Rohstoffe

    Norm [AKTUELL] 2017-04

    DIN 51061:2017-04

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Probenahme keramischer Rohstoffe

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Probenahme von keramischen Rohstoffen beim Be- und Entladen von fließendem Gut sowie aus Packungs-, Transport- und Lagereinheiten fest mit dem Ziel, Aussagen ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Massenänderung beim Glühen

    Norm [AKTUELL] 2002-12

    DIN 51081:2002-12

    Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Massenänderung beim Glühen

    ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtwasserlöslicher Pulver

    Norm [AKTUELL] 2003-02

    DIN 51082:2003-02

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtwasserlöslicher Pulver

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Bestimmung des Gehaltes an Fluorid

    Norm [AKTUELL] 2008-11

    DIN 51084:2008-11

    Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Bestimmung des Gehaltes an Fluorid

    Diese Norm legt Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Fluorid im Bereich 20 mg/kg bis 5 000 mg/kg in oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren fest, zum Beispiel ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Gehaltes an Gesamtschwefel

    Norm [AKTUELL] 2022-09

    DIN 51085:2022-09

    Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Gehaltes an Gesamtschwefel

    Dieses Dokument legt zwei Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Gesamtschwefel in oxidischen Roh- und Werkstoffen fest: - Verfahren A (gravimetrisches Verfahren): für Massenanteile an Schwefel ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 2: Bestimmung von Ag, As, B, Ba, Be, Bi, Ca, Cd, Ce, Co, Cr, Cu, Er, Eu, Fe, La, Mg, Mn, Mo, Nd, Ni, P, Pb, Pr, S, Sb, Se, Sn, Sr, Ti, V, W, Y, Yb, Zn, Zr durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

    Norm [AKTUELL] 2004-07

    DIN 51086-2:2004-07

    Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 2: Bestimmung von Ag, As, B, Ba, Be, Bi, Ca, Cd, Ce, Co, Cr, Cu, Er, Eu, Fe, La, Mg, Mn, Mo, Nd, Ni, P, Pb, Pr, S, Sb, Se, Sn, Sr, Ti, V, W, Y, Yb, Zn, Zr durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

    Die Norm wurde vom Arbeitsausschuss NMP 261 "Chemische Analyse von oxidischen Roh- und Werkstoffen" im NMP und dem Unterausschuss Glasanalyse im FA I der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 3: Spektralphotometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit Diphenylcarbazid in Anwesenheit von Chrom(III)

    Norm [AKTUELL] 2007-04

    DIN 51086-3:2007-04

    Prüfung von oxidischen Roh- und Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 3: Spektralphotometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit Diphenylcarbazid in Anwesenheit von Chrom(III)

    Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-61 AA "Chemische Analyse von oxidischen Roh- und Werkstoffen" im NMP und dem Unterausschuss Glasanalyse im FA I der Deutschen Glastechnischen ...

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Beständigkeit gegen konzentrierte Schwefelsäure

    Norm [AKTUELL] 2021-04

    DIN 51102:2021-04

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Beständigkeit gegen konzentrierte Schwefelsäure

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von keramischen Roh- und Werkstoffen gegenüber Schwefelsäure an stückigem Gut fest. Das Verfahren nach diesem Dokument ist als ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile von Spurenverunreinigungen in pulver-, kornförmigem und stückigem Graphit mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) und elektrothermischer Verdampfung (ETV) unter Einwirkung eines halogenierenden Reaktionsgases (Modifiers)

    Norm [AKTUELL] 2024-07

    DIN 51457:2024-07

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile von Spurenverunreinigungen in pulver-, kornförmigem und stückigem Graphit mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) und elektrothermischer Verdampfung (ETV) unter Einwirkung eines halogenierenden Reaktionsgases (Modifiers)

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Massenanteile der Verunreinigungen Ag, Al, As, B, Ba, Be, Bi, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, K, Li, Mg, Mn, Mo, Na, Ni, P, Pb, S, Sb, Si, Sn, Sr, Ti ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor - Teil 1: Allgemeine Angaben und Probenvorbereitung

    Norm [AKTUELL] 2016-10

    DIN 54387-1:2016-10

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor - Teil 1: Allgemeine Angaben und Probenvorbereitung

    Dieser Teil 1 der Normenreihe DIN 54387 trifft allgemeine Festlegungen zur Probenvorbereitung und Prüfberichterstellung, die für alle Teile dieser Normenreihe gelten. Eine Übersicht der in den ...

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor - Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, von HNO₃-löslichem Bor in B₄C, H₂O₂-löslichen und unlöslichen Anteilen in amorphem Bor und von HF/HNO₃-unlöslichen Anteilen in Titanborid

    Norm [AKTUELL] 2016-12

    DIN 54387-2:2016-12

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor - Teil 2: Bestimmung von Gesamtbor, löslichen Borverbindungen, von HNO₃-löslichem Bor in B₄C, H₂O₂-löslichen und unlöslichen Anteilen in amorphem Bor und von HF/HNO₃-unlöslichen Anteilen in Titanborid

    Dieser Teil 2 der Normenreihe legt die Bestimmung von Gesamtbor sowie verschiedener -säure beziehungsweise wasserlöslicher Formen von Bor fest. Festgelegt werden ein titrimetrisches und ein ...

    ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid und weiteren Metallboriden und elementarem Bor - Teil 3: Bestimmung der nichtmetallischen Haupt- und Nebenbestandteile Gesamtkohlenstoff, Gesamtsauerstoff und Gesamtstickstoff sowie des freien Kohlenstoffs in B₄C und des Trocknungsverlustes in amorphem Bor

    Norm [AKTUELL] 2016-12

    DIN 54387-3:2016-12

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid und weiteren Metallboriden und elementarem Bor - Teil 3: Bestimmung der nichtmetallischen Haupt- und Nebenbestandteile Gesamtkohlenstoff, Gesamtsauerstoff und Gesamtstickstoff sowie des freien Kohlenstoffs in B₄C und des Trocknungsverlustes in amorphem Bor

    Dieser Teil 3 der Normenreihe legt die Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Gesamtsauerstoff und Gesamtstickstoff als Haupt-, Neben- und Spurenbestandteile sowie von freiem Kohlenstoff in B4C und die ...

    ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor - Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen

    Norm [AKTUELL] 2023-08

    DIN 54387-4:2023-08

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor - Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen

    Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-66 AA "Chemische Analyse von Keramik- und Glaswerkstoffen" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet. Dieses Dokument legt: - ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Rohstoffe und keramischer Materialien - Direkte Bestimmung der Massenanteile an Verunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels optischer Emissionsspektrometrie und Anregung im Gleichstrombogen (DCArc-OES); Deutsche und Englische Fassung prEN 15979:2024

    Norm-Entwurf 2024-08

    DIN EN 15979:2024-08 - Entwurf

    Prüfung keramischer Rohstoffe und keramischer Materialien - Direkte Bestimmung der Massenanteile an Verunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels optischer Emissionsspektrometrie und Anregung im Gleichstrombogen (DCArc-OES); Deutsche und Englische Fassung prEN 15979:2024

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Massenanteile der Verunreinigungen Al, B, Ca, Cr, Cu, Fe, Mg, Ni, Ti, V und Zr in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid von keramischen ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile an Verunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels OES und Anregung im Gleichstrombogen; Deutsche Fassung EN 15979:2011

    Norm [AKTUELL] 2011-04

    DIN EN 15979:2011-04

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile an Verunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels OES und Anregung im Gleichstrombogen; Deutsche Fassung EN 15979:2011

    Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Massenanteile der Verunreinigungen Al, B, Ca, Cr, Cu, Fe, Mg, Ni, Ti, V und Zr in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid von ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile von Spurenverunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma und elektrothermischer Verdampfung (ETV-ICP-OES); Deutsche und Englische Fassung prEN 15991:2024

    Norm-Entwurf 2024-07

    DIN EN 15991:2024-07 - Entwurf

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile von Spurenverunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma und elektrothermischer Verdampfung (ETV-ICP-OES); Deutsche und Englische Fassung prEN 15991:2024

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Massenanteile der Elemente Al, Ca, Cr, Cu, Fe, Mg, Ni, Ti, V und Zr in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid fest. Dieses Prüfverfahren gilt ...

    ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile von Spurenverunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) und elektrothermischer Verdampfung (ETV); Deutsche Fassung EN 15991:2015

    Norm [AKTUELL] 2016-02

    DIN EN 15991:2016-02

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Direkte Bestimmung der Massenanteile von Spurenverunreinigungen in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) und elektrothermischer Verdampfung (ETV); Deutsche Fassung EN 15991:2015

    Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Gehalte der Spurenelemente Al, Ca, Cr, Cu, Fe, Mg, Ni, Ti, V und Zr in pulver- und kornförmigem Siliciumcarbid fest.Das festgelegte ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Chemische Analyse von feuerfestem Werkstoff, Glas und Glasuren - Spektralphotometrische Bestimmung von Fe²⁺ und Fe³⁺ mit 1,10-Phenanthrolin (ISO 14719:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14719:2011

    Norm [AKTUELL] 2012-03

    DIN EN ISO 14719:2012-03

    Chemische Analyse von feuerfestem Werkstoff, Glas und Glasuren - Spektralphotometrische Bestimmung von Fe²⁺ und Fe³⁺ mit 1,10-Phenanthrolin (ISO 14719:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14719:2011

    Dieses Dokument legt ein spektralphotometrisches Verfahren mit 1,10-Phenanthrolin zur quantitativen Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ in oxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen, Glas und Glasuren ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren (ISO/DIS 14720-1:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14720-1:2025

    Norm-Entwurf 2025-03

    DIN EN ISO 14720-1:2025-03 - Entwurf

    Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren (ISO/DIS 14720-1:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14720-1:2025

    Dieser Teil der ISO 14720 legt ein Verfahren für die Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen, wie Siliciumcarbiden, Siliciumnitriden, Graphiten ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren (ISO 14720-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14720-1:2013

    Norm [AKTUELL] 2013-06

    DIN EN ISO 14720-1:2013-06

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren (ISO 14720-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14720-1:2013

    Dieses Dokument legt ein Verfahren für die Bestimmung des Schwefelgehaltes in Pulvern und Granulaten von nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen, wie Siliciumcarbiden, Siliciumnitriden ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom (ISO/DIS 14720-2:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14720-2:2025

    Norm-Entwurf 2025-03

    DIN EN ISO 14720-2:2025-03 - Entwurf

    Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom (ISO/DIS 14720-2:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14720-2:2025

    Dieser Teil der ISO 14720 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen fest, die bei erhöhter Temperatur im Sauerstoffstrom ...

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom (ISO 14720-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14720-2:2013

    Norm [AKTUELL] 2013-06

    DIN EN ISO 14720-2:2013-06

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom (ISO 14720-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14720-2:2013

    Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen fest, die bei erhöhter Temperatur im ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Feuerfeste keramische Werkstoffe; Bestimmung der Dichte

    Norm [AKTUELL] 1983-10

    ISO 5018:1983-10

    Feuerfeste keramische Werkstoffe; Bestimmung der Dichte

    ab 49,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 45,98 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Chemische Analyse von feuerfestem Werkstoff, Glas und Glasuren - Spektralphotometrische Bestimmung von Fe²⁺ und Fe³⁺ mit 1,10-Phenanthrolin

    Norm [AKTUELL] 2011-12

    ISO 14719:2011-12

    Chemische Analyse von feuerfestem Werkstoff, Glas und Glasuren - Spektralphotometrische Bestimmung von Fe²⁺ und Fe³⁺ mit 1,10-Phenanthrolin

    ab 112,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 104,86 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren

    Norm-Entwurf 2025-02

    ISO/DIS 14720-1:2025-02 - Entwurf

    Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren

    Norm [AKTUELL] 2013-03

    ISO 14720-1:2013-03

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 1: Infrarotmessverfahren

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

    Norm-Entwurf 2025-02

    ISO/DIS 14720-2:2025-02 - Entwurf

    Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

    Norm [AKTUELL] 2013-03

    ISO 14720-2:2013-03

    Prüfung keramischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in pulver- und kornförmigen nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

    ab 112,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 104,86 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen