Umweltschutz

183 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen - Bestimmung der Ökotoxizität von Eluaten aus Bauprodukten; Deutsche Fassung CEN/TS 17459:2022

    Vornorm 2023-02

    DIN CEN/TS 17459:2023-02

    Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen - Bestimmung der Ökotoxizität von Eluaten aus Bauprodukten; Deutsche Fassung CEN/TS 17459:2022

    Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, das horizontale Auslaugprüfungen mit Ökotoxizitätsprüfungen zur Bewertung der Eluate der in diesem Anwendungsbereich definierten Bauprodukte unter ...

    Verfahren : Vornorm

    ab 75,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 70,65 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Umgebungseinflüsse - Teil 3-14: Unterstützende Dokumentation und Leitfaden - Entwickeln einer Klima-Prüf-Abfolge (IEC 104/1040/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60068-3-14:2024

    Norm-Entwurf 2024-08

    DIN EN IEC 60068-3-14:2024-08; VDE 0468-3-14:2024-08 - Entwurf

    Umgebungseinflüsse - Teil 3-14: Unterstützende Dokumentation und Leitfaden - Entwickeln einer Klima-Prüf-Abfolge (IEC 104/1040/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60068-3-14:2024

    Beanspruchungen in feuchter Umgebung bei gleichzeitig hoher oder auch tiefer Temperatur können negative Effekte an Bauteilen oder Komponenten in elektrotechnischen Produkten auslösen, im ...

    20,65 EUR inkl. MwSt.

    19,30 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte - Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2012); Deutsche Fassung EN 62075:2012 + AC:2013

    Norm [AKTUELL] 2013-07

    DIN EN 62075:2013-07; VDE 0806-2075:2013-07

    Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte - Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2012); Deutsche Fassung EN 62075:2012 + AC:2013

    Diese Internationale Norm gilt für alle Audio/Video-, Informations- und Kommunikations-Technologie-Einrichtungen, die als Endprodukt vermarktet werden, nachfolgend als Produkt benannt. Obwohl ...

    86,36 EUR inkl. MwSt.

    80,71 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Umweltschutznormung für elektrische und elektronische Produkte und Systeme - Sammlung von Begriffen (IEC 62542:2013); Deutsche Fassung EN 62542:2013

    Norm [AKTUELL] 2017-10

    DIN EN 62542:2017-10; VDE 0042-3:2017-10

    Umweltschutznormung für elektrische und elektronische Produkte und Systeme - Sammlung von Begriffen (IEC 62542:2013); Deutsche Fassung EN 62542:2013

    In dieser Internationalen Norm werden Begriffe festgelegt, die in der Normung zum Thema Umwelt bei der IEC Anwendung finden. Sie nutzt und harmonisiert Definitionen, die bereits in anderen ...

    55,94 EUR inkl. MwSt.

    52,28 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dienstleistungen des Freizeittauchens - Anforderungen an die Ausbildung zum Umweltbewusstsein von Freizeittauchern (ISO 21417:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21417:2019

    Norm [AKTUELL] 2019-12

    DIN EN ISO 21417:2019-12

    Dienstleistungen des Freizeittauchens - Anforderungen an die Ausbildung zum Umweltbewusstsein von Freizeittauchern (ISO 21417:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21417:2019

    Die Tauchergemeinschaft verfügt über das einzigartige Vermögen und eine daraus entstehende Verantwortung zur Beobachtung der aquatischen Umwelt und der Berichterstattung darüber. Es ist daher ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Schiffe und Meerestechnik - Schutz der Meeresumwelt - Ölsperren - Teil 1: Konstruktionsanforderungen (ISO 17325-1:2014)

    Norm [AKTUELL] 2024-08

    DIN ISO 17325-1:2024-08

    Schiffe und Meerestechnik - Schutz der Meeresumwelt - Ölsperren - Teil 1: Konstruktionsanforderungen (ISO 17325-1:2014)

    Ölsperren können in zwei Hauptarten unterteilt werden: - Flachkörper-Ölsperren, bei denen es sich üblicherweise um ausgesteifte Barrieren handelt, die so ausgeführt sind, dass sie vertikal im ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Schiffe und Meerestechnik - Schutz der Meeresumwelt - Ölsperren - Teil 2: Festigkeits- und Leistungsanforderungen (ISO 17325-2:2014)

    Norm [AKTUELL] 2024-08

    DIN ISO 17325-2:2024-08

    Schiffe und Meerestechnik - Schutz der Meeresumwelt - Ölsperren - Teil 2: Festigkeits- und Leistungsanforderungen (ISO 17325-2:2014)

    Ölsperren können in zwei Hauptarten unterteilt werden: - Flachkörper-Ölsperren, bei denen es sich üblicherweise um ausgesteifte Barrieren handelt, die so ausgeführt sind, dass sie vertikal im ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Schiffe und Meerestechnik - Schutz der Meeresumwelt - Ölsperren - Teil 4: Zubehör (ISO 17325-4:2018)

    Norm [AKTUELL] 2024-08

    DIN ISO 17325-4:2024-08

    Schiffe und Meerestechnik - Schutz der Meeresumwelt - Ölsperren - Teil 4: Zubehör (ISO 17325-4:2018)

    Dieses Dokument legt grundlegende Anforderungen an die Ausführung, Anordnung und Anwendung von Ölsperrenzubehör fest, das in diesem Dokument Zubehör genannt wird. Dieses Dokument erhebt nicht den ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen - Konzept der horizontalen Prüfverfahren im Rahmen von Anforderungen aus der BPR; Englische Fassung CEN/TR 16098:2010

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-09

    DIN CEN/TR 16098:2012-09; DIN SPEC 91180:2012-09

    Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung von gefährlichen Stoffen - Konzept der horizontalen Prüfverfahren im Rahmen von Anforderungen aus der BPR; Englische Fassung CEN/TR 16098:2010

    Verfahren : Fachbericht

    ab 87,80 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,06 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Außenluft - Monitoring der Wirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) - Pollenmonitoring - Teil 1: Technische Pollensammlung mit Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Sammler; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-1:2015

    Vornorm 2016-01

    DIN CEN/TS 16817-1:2016-01; DIN SPEC 33971:2016-01

    Außenluft - Monitoring der Wirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) - Pollenmonitoring - Teil 1: Technische Pollensammlung mit Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Sammler; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-1:2015

    Die Technische Spezifikation CEN/TS 16817-1 (DIN SPEC 33971) beschreibt ein Verfahren zur Verwendung der Passivsammler Sigma-2 und PMF zur Sammlung von luftgetragenen Pollen. Beide Sammler sind ...

    Die Technische Spezifikation CEN/TS 16817-1 (DIN SPEC 33971) beschreibt ein Verfahren zur Verwendung der Passivsammler Sigma-2 und PMF zur Sammlung von luftgetragenen Pollen. Beide Sammler sind ...

    Verfahren : Vornorm

    ab 116,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 108,88 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Außenluft - Monitoring der Wirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) - Pollenmonitoring - Teil 2: Biologische Pollensammlung mit Bienenvölkern; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-2:2015

    Vornorm 2016-01

    DIN CEN/TS 16817-2:2016-01; DIN SPEC 33972:2016-01

    Außenluft - Monitoring der Wirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) - Pollenmonitoring - Teil 2: Biologische Pollensammlung mit Bienenvölkern; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-2:2015

    Die Technische Spezifikation CEN/TS 16817-2 (DIN SPEC 33972) legt ein Verfahren fest, mit dem Pollen - insbesondere Pollen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) - mittels Bienenvölkern ...

    Die Technische Spezifikation CEN/TS 16817-2 (DIN SPEC 33972) legt ein Verfahren fest, mit dem Pollen - insbesondere Pollen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) - mittels Bienenvölkern ...

    Verfahren : Vornorm

    ab 92,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 86,54 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Leitfaden zur Einbeziehung der Anpassung an den Klimawandel in Normen; Deutsche Fassung CEN-CENELEC Guide 32:2016

    Technische Regel [AKTUELL] 2018-08

    DIN SPEC 35202:2018-08

    Leitfaden zur Einbeziehung der Anpassung an den Klimawandel in Normen; Deutsche Fassung CEN-CENELEC Guide 32:2016

    Verfahren : Fachbericht

    ab 101,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 95,23 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Stakeholderbeteiligung - Empfehlungen für Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit dem Klimawandel; Text Deutsch und Englisch

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-11

    DIN SPEC 35810:2014-11

    Stakeholderbeteiligung - Empfehlungen für Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit dem Klimawandel; Text Deutsch und Englisch

    Die Bedeutung der Stakeholderbeteiligung ist bekannt, und im privaten wie im öffentlichen Sektor besteht Standardisierungsbedarf hinsichtlich der Stakeholderbeteiligung bei der ...

    Verfahren : PAS

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Szenarioplanung - Empfehlungen für Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit dem Klimawandel; Text Deutsch und Englisch

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-08

    DIN SPEC 35811:2014-08

    Szenarioplanung - Empfehlungen für Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit dem Klimawandel; Text Deutsch und Englisch

    In Zeiten eines wachsenden Einflusses auf die Unternehmen durch Herausforderungen und Veränderungen wie die globale Umweltkrise, die Finanzkrise, den Klimawandel oder den demografischen Wandel ist ...

    Verfahren : PAS

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Photokatalyse - Bestimmung der Produktbildung in der CO₂-Reduktion; Text Deutsch und Englisch

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-09

    DIN SPEC 91457:2023-09

    Photokatalyse - Bestimmung der Produktbildung in der CO₂-Reduktion; Text Deutsch und Englisch

    Diese DIN SPEC wurde durch ein DIN SPEC-Konsortium erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung dieser DIN SPEC erfolgte durch die im Vorwort genannten Organisationen. Dieses Dokument legt ...

    Verfahren : PAS

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Nutzung von Kohlenstoffdioxid - Begriffe; Text Deutsch und Englisch

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-09

    DIN SPEC 91458:2023-09

    Nutzung von Kohlenstoffdioxid - Begriffe; Text Deutsch und Englisch

    Diese DIN SPEC wurde im Zuge des PAS-Verfahrens durch ein DIN SPEC-Konsortium erarbeitet. Die Erarbeitung und Verabschiedung dieser DIN SPEC erfolgte durch die im Vorwort genannten Organisationen.

    Verfahren : PAS

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Betankung von Fahrzeugen, Flurförderzeugen und Arbeitsmaschinen außerhalb von Anlagen nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

    Technische Regel [AKTUELL] 2025-04

    DWA-M 799:2025-04

    Betankung von Fahrzeugen, Flurförderzeugen und Arbeitsmaschinen außerhalb von Anlagen nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

    Das Merkblatt leitet aus den wasserrechtlichen Anforderungen technische und betriebliche Lösungen für die Betankung von Fahrzeugen, Flurförderzeugen und Arbeitsmaschinen an Orten, die nicht unter ...

    49,50 EUR inkl. MwSt.

    46,26 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Anwendung von Ölaufnahmegeräten auf Binnen- und Küstengewässern

    Technische Regel [AKTUELL] 2007-05

    DWA-Themen Ölaufnahmegeräte:2007-05; TH-IG-7.2-07:2007-05

    Anwendung von Ölaufnahmegeräten auf Binnen- und Küstengewässern

    Der Themenband gibt Beschaffungsstellen und Anwendern eine Entscheidungshilfe für Auswahl, Beschaffung und Gebrauch von Ölaufnahmegeräten. Er stellt den Zusammenhang zwischen den Prinzipien der ...

    33,00 EUR inkl. MwSt.

    30,84 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Umweltsimulation - Schadbegasung von Werkstoffen

    Technische Regel [AKTUELL] 2012-01

    VDI 3958 Blatt 10:2012-01

    Umweltsimulation - Schadbegasung von Werkstoffen

    Die Richtlinie beschreibt die Simulation von Schadgaseinflüssen auf Werkstoffe und Produkte. Dargestellt werden zwei Varianten der Simulation korrosiver Umweltbedingungen: Begasungsexperimente für ...

    ab 93,80 EUR inkl. MwSt.

    ab 87,66 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Umweltsimulation - Schadbegasung von Polymeren in Kombination mit Bewitterung

    Technische Regel [AKTUELL] 2009-05

    VDI 3958 Blatt 11:2009-05

    Umweltsimulation - Schadbegasung von Polymeren in Kombination mit Bewitterung

    Die Richtlinie gilt für die Simulation des Einflusses von Umweltbedingungen mit erhöhten Konzentrationen von Schadgasen (z. B. Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen) auf polymere Werkstoffe ...

    ab 69,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 65,05 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Umweltsimulation - Tropentauglichkeit von Lackierungen für den Außeneinsatz - Prüfverfahren

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-08

    VDI 3958 Blatt 13:2014-08

    Umweltsimulation - Tropentauglichkeit von Lackierungen für den Außeneinsatz - Prüfverfahren

    Gegenstand der Richtlinie ist die Prüfung der Beständigkeit von Lackierungen, die auch in einer Umgebung mit feuchtsubtropischem oder tropischem Klima Einsatz finden sollen (Tropentauglichkeit).

    ab 106,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 99,63 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Beobachtungen ökologischer Wirkungen gentechnisch veränderter Organismen - Gentechnisch veränderte Pflanzen - Grundlagen und Strategien

    Technische Regel [AKTUELL] 2006-10

    VDI 4330 Blatt 1:2006-10

    Beobachtungen ökologischer Wirkungen gentechnisch veränderter Organismen - Gentechnisch veränderte Pflanzen - Grundlagen und Strategien

    Die Richtlinie VDI 4330 Blatt 1 gilt für die Beobachtung ökologischer Wirkungen von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP) und befasst sich nicht mit möglichen Wirkungen von GVP auf die ...

    ab 79,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 73,93 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Monitoring der Wirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenmonitoring - Technische Pollensammlung mit Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Sammler

    Technische Regel [AKTUELL] 2007-01

    VDI 4330 Blatt 3:2007-01

    Monitoring der Wirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenmonitoring - Technische Pollensammlung mit Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Sammler

    Diese Richtlinie beschreibt ein Verfahren, mit dem Pollen mit dem Depositionssammler Sigma-2 zusammen mit dem PMF gesammelt werden können. An den Proben soll der Polleneintrag nach Art und Anzahl ...

    ab 134,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 125,51 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Standardisierte Erfassung von Wildbienen

    Technische Regel [AKTUELL] 2016-03

    VDI 4332 Blatt 1:2016-03

    Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Standardisierte Erfassung von Wildbienen

    Die Richtlinie gilt für das Monitoring der Umweltwirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) entsprechend den Maßgaben der EU-Richtlinie 2001/18/EG und der Ratsentscheidung 2002/811/EG.

    ab 111,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 104,58 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Standardisierte Erfassung von Amphibien

    Technische Regel [AKTUELL] 2014-07

    VDI 4333:2014-07

    Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Standardisierte Erfassung von Amphibien

    Die Richtlinie gilt für das Monitoring der Umweltwirkungen von genveränderten Organismen (GVO) entsprechend den Maßgaben der EU-Richtlinie 2001/18/EG und der Ratsentscheidung 2002/811/EG. Das ...

    ab 134,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 125,51 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Biodiversität - Standardisierte bestandsschonende Erfassung von Wildbienen für ein Langzeitmonitoring

    Technische Regel [AKTUELL] 2023-03

    VDI 4340 Blatt 1:2023-03

    Biodiversität - Standardisierte bestandsschonende Erfassung von Wildbienen für ein Langzeitmonitoring

    Die Richtlinie beschreibt die Erfassung der Diversität von Wildbienen sowie Veränderungen ihrer Populationsdichten und Artzusammensetzung auf Grundlage der Richtlinie VDI 4332 Blatt 1.

    ab 93,80 EUR inkl. MwSt.

    ab 87,66 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Biodiversität - Etablierung von Wildbienenhabitaten in der Agrarlandschaft

    Technische Regel Entwurf 2024-01

    VDI 4340 Blatt 2:2024-01 - Entwurf

    Biodiversität - Etablierung von Wildbienenhabitaten in der Agrarlandschaft

    Die Richtlinie hat die Förderung von Wildbienen in Ackerbaulandschaften durch die Etablierung von Wildbienenhabitaten zum Ziel. Die Richtlinie beschreibt Möglichkeiten zur Förderung von Wildbienen ...

    ab 117,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 109,44 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Biodiversität - Wildbienenschulungen zu Bestimmung, Erfassung, Förderung und Kommunikation

    Technische Regel Entwurf 2024-03

    VDI-MT 4340 Blatt 3:2024-03 - Entwurf

    Biodiversität - Wildbienenschulungen zu Bestimmung, Erfassung, Förderung und Kommunikation

    Die Hälfte der rund 600 Wildbienenarten steht in Deutschland auf der Liste bedrohter Tierarten – das ist nicht nur aus Sicht der Biodiversität ein gewaltiges Problem, sondern auch aus ökologischer und landwirtschaftlicher. Denn Wildbienen sind für einen großen Anteil der Bestäubung verantwortlich und praktisch unersetzbar.

    ab 79,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 73,93 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • E-Learning

    Einführung in die EU-Batterieverordnung

    Der Kurs kann nach Erhalt der Login-Daten innerhalb des Freischaltungszeitraums jederzeit gestartet werden.

    117,81 EUR inkl. MwSt.

    99,00 EUR exkl. MwSt.

    Details ansehen
  • Schiffe und Meerestechnik – Schutz der Meeresumwelt – Durchführung und Dokumentation der Reinigung von biologischem Schiffsbewuchs im Wasser

    Norm-Entwurf 2025-01

    ISO/DIS 6319:2025-01 - Entwurf

    Schiffe und Meerestechnik – Schutz der Meeresumwelt – Durchführung und Dokumentation der Reinigung von biologischem Schiffsbewuchs im Wasser

    ab 74,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 69,53 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen