Die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und die EU-Verordnung über In-Vitro-Diagnostika (IVDR) von 2017 wurden am 26. Mai 2021 (MDR) bzw. 2022 (IVDR) endgültig ersetzt. Hersteller und Händler von Medizinprodukten finden Hilfe und Informationen zu den Veränderungen in Normen und Fachbüchern von DIN Media sowie unseren Seminaren.
Informationen für Hersteller*innen, Bevollmächtigte, Importeur*innen und Händler*innen von Medizinprodukten.
Seit dem 26. Mai 2021 gilt die neue Europäische Medizinprodukteverordnung (MDR). Die konsolidierte Fassung der MDR enthält bereits zwei Corrigenda sowie eine Änderungsverordnung, durch die der Geltungsbeginn der MDR angesichts der Coronapandemie um ein Jahr verschoben wurde.
Die Medizinprodukteverordnung der EU ist bereits am 25. Mai 2017 in Kraft getreten. Nach einer Übergangsfrist von inzwischen vier Jahren muss sie von allen Wirtschaftsakteur*innen (Hersteller*innen, Bevollmächtigte, Importeur*innen, Händler*innen) angewendet werden. Seit dem 26. Mai 2021 gilt nur noch die neue Verordnung. Allein für Hersteller*innen von Produkten der Klassen IIa und höher mit Altbescheinigungen sowie für höherklassifizierte Klasse I-Produkte besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Grace Period bis maximal Mai 2024 zu nutzen.
Die Anforderungen an Medizinprodukte werden zum Teil deutlich verschärft. Das betrifft zum Beispiel die technische Dokumentation der Herstellungsprozesse, das Qualitätsmanagement der Wirtschaftsakteur*innen und die Anforderungen der klinischen Bewertung über den gesamten Produktlebenszyklus.
Im Grundsatz bleibt es jedoch bei dem bisherigen CE-Konformitätssystem und der Einteilung der Produkte in die Klassen I (reine Selbstzertifizierung durch die Hersteller*innen), sowie in die Klassen IIa, IIb und III, bei denen auch künftig die Einbindung einer Benannten Stelle erforderlich ist. Neu ist unter anderem die Klasse Ir (reusable) für wiederverwendbare chirurgische Instrumente, die künftig eine begrenzte Einbindung Benannter Stellen benötigen und daher – nach dem zweiten Corrigendum – ebenfalls unter die Grace Period fallen. Dennoch bleibt die deutlich geringere Zahl Benannter Stellen unter der MDR ein kritischer Flaschenhals bei der Implementierung der MDR für die Industrie – den sie obendrein nicht beeinflussen kann.
Die MDR ist – trotz ihres Umfangs – lediglich eine Rahmenverordnung. Sie muss durch delegierte und Durchführungsrechtsakte ausgefüllt werden. Diese sind zum Teil zwingend, damit Wirtschaftsakteure die MDR umsetzen zu können. Auch diese Rechtsakte werden nur schleppend eingeführt.
Das Wichtigste ist: Die Verantwortlichen können nicht abwarten, bis alles geregelt ist. Auch wenn viele Details noch geklärt werden müssen - und auch nach dem 26. Mai 2021 noch viele Unklarheiten bestehen -, besteht längst Handlungsbedarf, um die eigenen Dokumentationen und Prozesse umzustellen.
Publikation DIN Media Kommentar 2024-01
Kommentar zu DIN EN ISO 14155
ab 67,90 EUR inkl. MwSt.
ab 63,46 EUR exkl. MwSt.
Publikation DIN Media Kommentar 2023-05
Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung der DIN EN ISO 14971 im Fokus der MDR- und IVDR-Anforderungen
ab 149,00 EUR inkl. MwSt.
ab 139,25 EUR exkl. MwSt.
Publikation DIN Media Kommentar 2022-01
Am Beispiel der biologischen Bewertung und unter Einbeziehung der DIN EN ISO 10993-1 und DIN EN ISO 14971
ab 99,00 EUR inkl. MwSt.
ab 92,52 EUR exkl. MwSt.
Publikation DIN Media Praxis 2020-12
Effizient DIN EN 62366-1- und FDA-konform dokumentieren
ab 82,00 EUR inkl. MwSt.
ab 76,64 EUR exkl. MwSt.
Publikation DIN Media Praxis 2020-11
Grundlagen. Praxislösungen. Antworten. - Für Kliniken, Hersteller und Anwender von Medizinprodukten
ab 78,00 EUR inkl. MwSt.
ab 72,90 EUR exkl. MwSt.
Publikation DIN Media Kommentar 2019-04
Praxisleitfaden zur DIN EN ISO 13485 und den neuen EU-Verordnungen
ab 86,00 EUR inkl. MwSt.
ab 80,37 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2021-05
Klinische Prüfung von Medizinprodukten an Menschen - Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14155:2020
ab 222,60 EUR inkl. MwSt.
ab 208,04 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2021-05
Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 1: Beurteilung und Prüfungen im Rahmen eines Risikomanagementsystems (ISO 10993-1:2018, einschließlich korrigierte Fassung 2018-10); Deutsche Fassung EN ISO 10993-1:2020
ab 145,40 EUR inkl. MwSt.
ab 135,89 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2022-04
Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte (ISO 14971:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14971:2019 + A11:2021
ab 145,40 EUR inkl. MwSt.
ab 135,89 EUR exkl. MwSt.
Norm [ZURÜCKGEZOGEN] 2020-12
Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung - Krankenkraftwagen; Deutsche Fassung EN 1789:2020
ab 156,50 EUR inkl. MwSt.
ab 146,26 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2021-05
Klinische Prüfung von Medizinprodukten an Menschen - Gute klinische Praxis (ISO 14155:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14155:2020
ab 222,60 EUR inkl. MwSt.
ab 208,04 EUR exkl. MwSt.
Norm [AKTUELL] 2021-12
Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke (ISO 13485:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13485:2016 + AC:2018 + A11:2021
ab 174,20 EUR inkl. MwSt.
ab 162,80 EUR exkl. MwSt.
Verordnung 2017-04-05
Verordnung (EU) 2017/746 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über In-vitro-Diagnostika und zur Aufhebung der Richtlinie 98/79/EG und des Beschlusses 2010/227/EU der Kommission
ab 296,90 EUR inkl. MwSt.
ab 277,48 EUR exkl. MwSt.
Verordnung 2017-04-05
Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates
ab 296,90 EUR inkl. MwSt.
ab 277,48 EUR exkl. MwSt.
Am DIN-Platz | Burggrafenstraße 6
10787 Berlin