Kurzreferat
Die TA Luft 2021 sieht vor, dass für Ausbreitungsrechnungen neben gemessenen Daten auch modellierte Daten verwendet werden dürfen, sofern deren Eignung, Qualität und Repräsentativität nachgewiesen sind. Die Richtlinie beschreibt Anforderungen an die verwendeten Modelle zur Erstellung von modellierten Daten im Sinne der TA Luft, die erforderlichen Eingangsdaten und Berechnungsverfahren. Die Qualität der modellierten Daten ist anhand von vergleichenden Ausbreitungsrechnungen nachzuweisen. Hierfür werden mit der Richtlinie Referenzdaten zur Verfügung gestellt. Als Bewertungsmaßstab dienen Scores für die Maximalkonzentrationen, deren Lage und die Form der Konzentrationsverteilungen, die mit den modellierten Daten berechnet werden. Berechnungsverfahren, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Validierung der Daten und Hinweise zur Anwendung der modellierten Daten sind ausführlich zu dokumentieren. Die Richtlinie definiert somit einen einheitlichen Qualitätsstandard für modellierte Daten. Sie ermöglich Entwicklern den Nachweis der Eignung, Qualität und Repräsentativität im Sinne der TA Luft. Anwendern modellierter Daten gibt die Richtlinie Hilfestellungen zur Prüfung auf deren Eignung für einen konkreten Anwendungszweck.