Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - Ladungssicherung bei Transportern bis 7,5 t zGM

Technische Regel Entwurf

VDI 2700 Blatt 16:2025-09 - Entwurf

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - Ladungssicherung bei Transportern bis 7,5 t zGM

Englischer Titel
Securing of loads on road vehicles - Securing of loads on transporters up to a total mass of 7,5 t
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17

ab 79,10 EUR inkl. MwSt.

ab 73,93 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 79,10 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 87,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
17
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Diese Richtlinie gilt für die Sicherung von Ladung auf mehrspurigen Straßenfahrzeugen gemäß DIN 70010 im Straßengütertransport mit einer zulässigen Gesamtmasse (zGM) bis 7,5 t, unabhängig davon, ob sie mit einem Kastenaufbau, Kofferaufbau oder Pritschenaufbau ausgestattet sind sowie für mitgeführte Anhänger.Sie ist bestimmt für Absender, Frachtführer, Verlader, Fahrzeughalter, Fahrzeugführer und diejenigen, die kraft Gesetzes, Verordnung, Vertrags oder anderen Regelwerks für die Ladungssicherung und den sicheren Transport verantwortlich sind. Die Verantwortungsbereiche leiten sich ab aus den nationalen Vorschriften, den gesetzlichen Bestimmungen sowie aus den entsprechenden Gesetzen und Vorschriften anderer Länder im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr und folgen den jeweils gültigen Regeln der Technik.Diese Richtlinie gibt Anleitungen und Hinweise zu geeigneten Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung in Kastenwagen, auf Transportern mit einer offenen Ladefläche und auf mitgeführten Anhängern. Sie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung, sie erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Über dieses Produkt

VDI 2700 Blatt 16 – Ladungssicherung bei Transportern bis 7,5 t

Die VDI 2700 Blatt 16 ist Teil der Richtlinienreihe VDI 2700 zur Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen. Sie behandelt die Sicherung von Ladung auf Transportern bis 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse (zGM), einschließlich Anhänger. Grundlage ist die DIN 70010.

Adressiert werden Absender, Frachtführer, Verlader, Fahrzeughalter, Fahrzeugführer sowie alle Personen und Unternehmen, die gesetzlich, vertraglich oder organisatorisch für die Ladungssicherung verantwortlich sind. Damit bietet die Richtlinie eine praxisnahe Grundlage für nationale und grenzüberschreitende Transporte.

Anwendungsbereich der VDI 2700 Blatt 16

Die Richtlinie gilt für mehrspurige Straßenfahrzeuge bis 7,5 t, unabhängig vom Aufbau:

  • Kastenwagen
  • Kofferaufbau
  • Pritschenfahrzeuge

Einbezogen sind auch mitgeführte Anhänger sowie Fahrzeuge mit Ein- und Anbauten wie Regalsystemen, Schutzgittern oder Dachgepäckträgern.

Inhalte und Schwerpunkte

Die VDI 2700 Blatt 16 vermittelt Grundlagen, Verfahren und Methoden der Ladungssicherung im Gütertransport. Sie beschreibt geeignete Verfahren, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, und gibt konkrete Anleitungen für die Praxis:

  • Physikalische Grundlagen von Brems- und Beschleunigungsvorgängen
  • Anforderungen an Abmessungen, Massen und Lastverteilung
  • Kraftschlüssige und formschlüssige Sicherungsverfahren
  • Hinweise zu Ladungssicherungsmitteln wie Zurrgurte, Ketten oder Abdecknetze
  • Beispiele für unterschiedliche Sicherungsvarianten
  • Erstellung von Verlade- und Sicherungsanweisungen

Damit unterstützt die Richtlinie Unternehmen dabei, rechtssichere und technisch fundierte Maßnahmen für die Ladungssicherung umzusetzen – national wie international.

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweise
  • Begriffe
  • Grundregeln
  • Ladungssicherung
  • An- und Einbauten zur Aufnahme von Ladegut
  • Ladungssicherungsmittel
  • Stau- und Sicherungsvarianten
  • Erstellung von Verlade- und Sicherungsanweisungen


Inhaltsverzeichnis

ICS

43.080.10
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...