Lebensmittel, Sport, Veranstaltungen, Sicherheit

413 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 1: Allgemeine Grundlagen

    Norm [AKTUELL] 2015-12

    DIN 1185-1:2015-12

    Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 1: Allgemeine Grundlagen

    Durch Dränung wird die für Kulturpflanzen und Bodenbearbeitung schädliche Bodennässe beseitigt, die Durchlüftung des Bodens verbessert, tiefere Bodenbereiche für die Pflanzenwurzeln erschlossen ...

    ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 2: Planung und Bemessung

    Norm [AKTUELL] 2015-12

    DIN 1185-2:2015-12

    Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 2: Planung und Bemessung

    Diese Norm gilt für die Planung und Bemessung von Dränanlagen zur Regelung des Bodenwasser-Haushaltes landwirtschaftlich genutzter Flächen mit Ausnahme von mit Gehölzen bestandenen Flächen. Die ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 3: Ausführung und Dokumentation

    Norm [AKTUELL] 2015-12

    DIN 1185-3:2015-12

    Dränung - Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration - Teil 3: Ausführung und Dokumentation

    Diese Norm legt die zum Bau einer Dränung notwendigen Grundsätze fest. Diese Norm gilt für die Regelung des Bodenwasser-Haushaltes landwirtschaftlich genutzter Flächen durch Dränung mit Ausnahme ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dränrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Maße, Anforderungen, Prüfungen

    Norm [AKTUELL] 2024-07

    DIN 1187-1:2024-07

    Dränrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 1: Maße, Anforderungen, Prüfungen

    Diese Norm ist anwendbar für gewellte (flexible) und glatte (Stangen) Dränrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), die überwiegend zur Regelung des Bodenwasserhaushalts nach DIN ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Dränrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 2: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität

    Vornorm 2024-07

    DIN/TS 1187-2:2024-07

    Dränrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Teil 2: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität

    Diese Norm gibt Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität von Dränrohren aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN 1187-1. Die verpflichtende Festlegung von Vorgaben zur ...

    Verfahren : Vornorm

    ab 28,50 EUR inkl. MwSt.

    ab 26,64 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 1: Allgemeine Begriffe

    Norm [AKTUELL] 2015-12

    DIN 4047-1:2015-12

    Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 1: Allgemeine Begriffe

    Diese Norm legt allgemeine Begriffe und Definitionen zum Landwirtschaftlichen Wasserbau fest, die keinem der spezifischen Bereiche der DIN 4047-Reihe zugeordnet werden konnten.

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Hochwasserschutz, Küstenschutz, Schöpfwerke

    Norm [AKTUELL] 1988-11

    DIN 4047-2:1988-11

    Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Hochwasserschutz, Küstenschutz, Schöpfwerke

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 3: Bodenkunde, Bodensystematik und Bodenuntersuchung

    Norm [AKTUELL] 2002-03

    DIN 4047-3:2002-03

    Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 3: Bodenkunde, Bodensystematik und Bodenuntersuchung

    ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Landwirtschaftlicher Wasserbau - Teil 4: Begriffe, Moore und Moorböden

    Norm [AKTUELL] 1998-02

    DIN 4047-4:1998-02

    Landwirtschaftlicher Wasserbau - Teil 4: Begriffe, Moore und Moorböden

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 6: Bewässerung

    Norm [AKTUELL] 2008-11

    DIN 4047-6:2008-11

    Landwirtschaftlicher Wasserbau - Begriffe - Teil 6: Bewässerung

    Diese Norm legt Definitionen für Begriffe aus dem Bereich der Bewässerung fest. Es werden die Grundbegriffe, die Oberflächenbewässerungsverfahren, die Beregnungsverfahren und sonstige Begriffe ...

    ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Erosionsschutz

    Norm [AKTUELL] 1993-01

    DIN 4047-7:1993-01

    Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Erosionsschutz

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bewässerung - Hygienische Belange von Bewässerungswasser

    Norm [AKTUELL] 1999-02

    DIN 19650:1999-02

    Bewässerung - Hygienische Belange von Bewässerungswasser

    ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bewässerung - Aufgaben, Grundlagen, Planung und Verfahren

    Norm [AKTUELL] 2008-11

    DIN 19655:2008-11

    Bewässerung - Aufgaben, Grundlagen, Planung und Verfahren

    Aufgabe der Bewässerung ist, den Wasserbedarf der Kulturpflanzen zur Sicherung von Ertrag und Qualität zu decken.Die Norm gilt für Planung, Bau und Betrieb von Bewässerungsanlagen und ist auf die ...

    ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

    ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Rillenbohrer, Rohrbohrer

    Norm [AKTUELL] 1964-05

    DIN 19671-1:1964-05

    Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Rillenbohrer, Rohrbohrer

    ab 25,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 23,64 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Gestänge, Flügelbohrer, Bohrschappe, Marschenlöffel, Spiralbohrer

    Norm [AKTUELL] 1964-11

    DIN 19671-2:1964-11

    Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Gestänge, Flügelbohrer, Bohrschappe, Marschenlöffel, Spiralbohrer

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Entnahme von Bodenproben in ungestörter Lagerung

    Norm [AKTUELL] 1968-04

    DIN 19672-1:1968-04

    Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Entnahme von Bodenproben in ungestörter Lagerung

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Moorbodenproben

    Norm [AKTUELL] 1968-04

    DIN 19672-2:1968-04

    Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Moorbodenproben

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe

    Norm [AKTUELL] 2007-11

    DIN 19682-1:2007-11

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe

    Die Normen der Reihe DIN 19682 sind auf Felduntersuchungen im Rahmen der Bodenbeschaffenheit anwendbar.Teil 1 dieser Normenreihe legt ein Verfahren zur Bestimmung der Bodenfarben fest. Teil 2 ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN 19682-2:2014-07

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart

    Diese Norm beschreibt die Bestimmung der Bodenart mit der Fingerprobe nach dem Feldverfahren. Die Bestimmung der Korngrößenanteile im Laboratorium erfolgt nach DIN ISO 11277. Die Bodenart wird ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 5: Bestimmung des Feuchtezustands des Bodens

    Norm [AKTUELL] 2007-11

    DIN 19682-5:2007-11

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 5: Bestimmung des Feuchtezustands des Bodens

    Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen (NAW), Arbeitsausschuss NA 119-01-02-03 UA "Standortbeurteilung", erarbeitet. Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Feuchtezustands des ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mit dem Doppelring-Infiltrometer

    Norm [AKTUELL] 2015-08

    DIN 19682-7:2015-08

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mit dem Doppelring-Infiltrometer

    Diese Norm legt zwei Verfahren (stationäres und instationäres Verfahren) zur Bestimmung der Infiltrationsrate (Versickerungsintensität) mittels im Feld durchführbarer In-situ-Messverfahren fest.

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN 19682-10:2014-07

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges

    Diese Norm gilt für die Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges und der Aggregatformen. Das Bodengefüge ist von grundlegender Bedeutung für die Beurteilung des Wasser- und Lufthaushaltes ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades der Torfe

    Norm [AKTUELL] 2007-11

    DIN 19682-12:2007-11

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades der Torfe

    Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen (NAW), Arbeitsausschuss NA 119-01-02-03 UA "Standortbeurteilung", erarbeitet. Dieser Norm-Entwurf legt ein Verfahren zur Bestimmung der ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 13: Bestimmung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen

    Norm [AKTUELL] 2009-01

    DIN 19682-13:2009-01

    Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 13: Bestimmung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen

    Die Norm DIN 19682-13 legt Verfahren für die Ermittlung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen in Böden im Feld fest.Die Norm DIN 19683-16 legt ein Verfahren zur ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderbodenproben

    Norm-Entwurf 2025-02

    DIN 19683-9:2025-02 - Entwurf

    Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderbodenproben

    Die Wasserdurchlässigkeit (synonym: gesättigte Wasserleitfähigkeit, gesättigte hydraulische Leitfähigkeit) eines wassergesättigten Bodens ist von Größe, Form und Kontinuität der Hohlräume, von ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderbodenproben

    Norm [AKTUELL] 2012-07

    DIN 19683-9:2012-07

    Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderbodenproben

    Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderbodenproben fest. Die Wasserdurchlässigkeit eines wassergesättigten Bodens ist von Größe ...

    ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 14: Bestimmung des Substanzanteils von Moorböden

    Norm [AKTUELL] 2007-07

    DIN 19683-14:2007-07

    Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 14: Bestimmung des Substanzanteils von Moorböden

    Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen (NAW), Arbeitsausschuss NA 119-01-02-02 UA "Chemische und physikalische Verfahren" erarbeitet.Diese Norm legt ein Berechnungsverfahren für die ...

    ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Aggregatstabilität nach dem Siebtauchverfahren

    Norm [AKTUELL] 2015-12

    DIN 19683-16:2015-12

    Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Aggregatstabilität nach dem Siebtauchverfahren

    Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Aggregatstabilität lufttrockener Böden fest. Dieses Dokument wurde im Unterausschuss NA 119-01-02-02 UA "Chemische und physikalische Verfahren" des ...

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen Wasserbau - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 6: Bestimmung des Gehaltes an oxalatlöslichem Eisen

    Norm [AKTUELL] 1997-12

    DIN 19684-6:1997-12

    Bodenuntersuchungsverfahren im Landwirtschaftlichen Wasserbau - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 6: Bestimmung des Gehaltes an oxalatlöslichem Eisen

    ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bodenbeschaffenheit - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 7: Bestimmung des Gehalts an leichtlöslichem zweiwertigem Eisen

    Norm [AKTUELL] 2009-01

    DIN 19684-7:2009-01

    Bodenbeschaffenheit - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 7: Bestimmung des Gehalts an leichtlöslichem zweiwertigem Eisen

    Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an leichtlöslichem zweiwertigem Eisen in Böden fest. Die Kenntnis des Gehalts an leichtlöslichem zweiwertigem Eisen kann für die ...

    ab 43,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 40,56 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen