Energie- und Elektrotechnik

881 Suchergebnisse

  • 10 Artikel pro Seite
  • 20 Artikel pro Seite
  • 50 Artikel pro Seite
  • 100 Artikel pro Seite
Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Ausgabedatum
  • Produkt-Titel A-Z
  • Sachmerkmal-Leisten für Kondensatoren

    Norm [AKTUELL] 1984-02

    DIN 4000-5:1984-02

    Sachmerkmal-Leisten für Kondensatoren

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Meßverfahren für Elektrolyt-Kondensatoren; Messung des Kernwiderstandes von Mehrfach-Elektrolyt-Kondensatoren

    Norm [AKTUELL] 1968-01

    DIN 41328-1:1968-01

    Meßverfahren für Elektrolyt-Kondensatoren; Messung des Kernwiderstandes von Mehrfach-Elektrolyt-Kondensatoren

    ab 25,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 23,64 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Meßverfahren für Elektrolyt-Kondensatoren; Messung der Gleichspannungskapazität

    Norm [AKTUELL] 1974-06

    DIN 41328-4:1974-06

    Meßverfahren für Elektrolyt-Kondensatoren; Messung der Gleichspannungskapazität

    ab 25,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 23,64 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Vordruck für Bauartspezifikation: Kunststoffolien-MKT-Kondensatoren (CECC 30401)

    Norm [AKTUELL] 1985-09

    DIN 45910-111:1985-09; CECC 30401:1985-09

    Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Vordruck für Bauartspezifikation: Kunststoffolien-MKT-Kondensatoren (CECC 30401)

    ab 50,70 EUR inkl. MwSt.

    ab 47,38 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Bauartspezifikation: Gepolte Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyten, DC 40 bis 100 V (geeignet für Wechselstrombelastung ohne Polarisationsgleichspannung), für allgemeine Anforderungen, zylindrisches Metallgehäuse mit Isolierumhüllung, axiale Drahtanschlüsse, Klimakategorie 40/085/56 (CECC 30301-045)

    Norm [AKTUELL] 1994-01

    DIN 45910-127:1994-01

    Harmonisiertes Gütebestätigungssystem für Bauelemente der Elektronik; Bauartspezifikation: Gepolte Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyten, DC 40 bis 100 V (geeignet für Wechselstrombelastung ohne Polarisationsgleichspannung), für allgemeine Anforderungen, zylindrisches Metallgehäuse mit Isolierumhüllung, axiale Drahtanschlüsse, Klimakategorie 40/085/56 (CECC 30301-045)

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Kennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren (IEC 60062:2016 + COR1:2016 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 60062:2016 + AC:2016 + A1:2019

    Norm [AKTUELL] 2020-03

    DIN EN 60062:2020-03

    Kennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren (IEC 60062:2016 + COR1:2016 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 60062:2016 + AC:2016 + A1:2019

    Diese Norm legt Kurzbezeichnungen und Kennzeichnungen von Kondensatoren und Widerständen fest. Sie enthält Kennzeichnungsverfahren für Widerstands- oder Kapazitätswerte und deren ...

    ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Vorzugsreihen für die Nennwerte von Widerständen und Kondensatoren (IEC 60063:2015); Deutsche Fassung EN 60063:2015

    Norm [AKTUELL] 2015-11

    DIN EN 60063:2015-11

    Vorzugsreihen für die Nennwerte von Widerständen und Kondensatoren (IEC 60063:2015); Deutsche Fassung EN 60063:2015

    Diese Norm enthält Vorzugsreihen für den Widerstandswert von Widerständen und den Kapazitätswert von Kondensatoren. Die Festlegung dieser Reihen mit einer festgelegten Ziffernauflösung ist eine ...

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Leistungskondensatoren für induktive Erwärmungsanlagen - Teil 1: Allgemeines (IEC 60110-1:1998); Deutsche Fassung EN 60110-1:1998

    Norm [AKTUELL] 1999-09

    DIN EN 60110-1:1999-09; VDE 0560-9:1999-09

    Leistungskondensatoren für induktive Erwärmungsanlagen - Teil 1: Allgemeines (IEC 60110-1:1998); Deutsche Fassung EN 60110-1:1998

    63,27 EUR inkl. MwSt.

    59,13 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines (IEC 60143-1:2015 + COR1:2017 + AMD1:2023); Deutsche Fassung EN 60143-1:2015 + AC:2017 + A1:2023

    Norm [AKTUELL] 2024-12

    DIN EN 60143-1:2024-12; VDE 0560-42:2024-12

    Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 1: Allgemeines (IEC 60143-1:2015 + COR1:2017 + AMD1:2023); Deutsche Fassung EN 60143-1:2015 + AC:2017 + A1:2023

    ACHTUNG, DER ANKÜNDIGUNGSTEXT WIRD ERST MIT VERÖFFENTLICHUNG DES DOKUMENTS AKTUALISIERT BEKANNT GEGEBEN.

    123,69 EUR inkl. MwSt.

    115,60 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 2: Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbatterien (IEC 60143-2:2012); Deutsche Fassung EN 60143-2:2013

    Norm [AKTUELL] 2014-01

    DIN EN 60143-2:2014-01; VDE 0560-43:2014-01

    Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 2: Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbatterien (IEC 60143-2:2012); Deutsche Fassung EN 60143-2:2013

    Diese Norm behandelt Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbänke mit einer Leistung über 10 Mvar je Phase. Eine Schutzeinrichtung ist definiert als Hauptstromkreis- und Zusatzgerät, die Teile ...

    119,08 EUR inkl. MwSt.

    111,29 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 2: Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbatterien (IEC 60143-2:2012/A1:2021); Deutsche Fassung EN 60143-2:2013/FprA1:2021

    Norm-Entwurf 2024-01

    DIN EN 60143-2/A1:2024-01; VDE 0560-43/A1:2024-01 - Entwurf

    Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 2: Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbatterien (IEC 60143-2:2012/A1:2021); Deutsche Fassung EN 60143-2:2013/FprA1:2021

    Dieser Teil von IEC 60143 behandelt Schutzeinrichtungen für Reihenkondensatorbänke mit einer Leistung über 10 Mvar je Phase. Eine Schutzeinrichtung ist definiert als Hauptstromkreis- und ...

    10,43 EUR inkl. MwSt.

    9,75 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 3: Eingebaute Sicherungen (IEC 60143-3:2015); Deutsche Fassung EN 60143-3:2015

    Norm [AKTUELL] 2016-04

    DIN EN 60143-3:2016-04; VDE 0560-44:2016-04

    Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 3: Eingebaute Sicherungen (IEC 60143-3:2015); Deutsche Fassung EN 60143-3:2015

    Diese Norm gilt für eingebaute Sicherungen, die vorgesehen sind, fehlerhafte Kondensatorelemente abzutrennen, damit die übrigen Teile der Kondensatoreinheit und der Batterie, an die die ...

    44,97 EUR inkl. MwSt.

    42,03 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 4: Thyristorgesteuerte Reihenkondensatoren (IEC 60143-4:2023); Deutsche Fassung EN IEC 60143-4:2024

    Norm [AKTUELL] 2024-12

    DIN EN IEC 60143-4:2024-12; VDE 0560-41:2024-12

    Reihenkondensatoren für Starkstromanlagen - Teil 4: Thyristorgesteuerte Reihenkondensatoren (IEC 60143-4:2023); Deutsche Fassung EN IEC 60143-4:2024

    Dieses Dokument legt die Prüfung von Anlagen mit thyristorgesteuerten Reihenkondensatoren (TCSC, englisch: thyristor controlled series capacitors) fest, die in Reihe mit Übertragungsleitungen ...

    100,60 EUR inkl. MwSt.

    94,02 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Motorkondensatoren - Teil 1: Allgemeines - Leistung, Prüfung und Bemessung - Sicherheitsanforderungen - Leitfaden für die Installation und den Betrieb (IEC 60252-1:2010 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 60252-1:2011 + A1:2013

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN EN 60252-1:2014-07; VDE 0560-8:2014-07

    Motorkondensatoren - Teil 1: Allgemeines - Leistung, Prüfung und Bemessung - Sicherheitsanforderungen - Leitfaden für die Installation und den Betrieb (IEC 60252-1:2010 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 60252-1:2011 + A1:2013

    In dieser Neuausgabe der Norm wurde die Änderung A1 aufgenommen, die Änderungen der Abschnitte 3 (neue Begriffe), 5 (geänderte Prüfungen) sowie 8 (Änderung der Kennzeichnung) enthält. Zuständig ...

    86,36 EUR inkl. MwSt.

    80,71 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Wechselspannungsmotorkondensatoren - Teil 2: Motoranlaufkondensatoren (IEC 60252-2:2010 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 60252-2:2011 + A1:2013

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN EN 60252-2:2014-07; VDE 0560-82:2014-07

    Wechselspannungsmotorkondensatoren - Teil 2: Motoranlaufkondensatoren (IEC 60252-2:2010 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 60252-2:2011 + A1:2013

    Diese Norm gilt für imprägnierte und nichtimprägnierte metallisierte Motoranlaufkondensatoren mit einem Dielektrikum aus Papier oder Kunststofffolie oder deren Kombination und ...

    100,60 EUR inkl. MwSt.

    94,02 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Bevorzugte Durchmesser für Anschlussdrähte an Kondensatoren und Widerständen (IEC 60301:2012); Deutsche Fassung EN 60301:2012

    Norm [AKTUELL] 2013-05

    DIN EN 60301:2013-05

    Bevorzugte Durchmesser für Anschlussdrähte an Kondensatoren und Widerständen (IEC 60301:2012); Deutsche Fassung EN 60301:2012

    Diese Internationale Norm gilt für die Anschlussdrähte von Kondensatoren und Widerständen zur Verwendung in Geräten der Elektronik und legt eine Vorzugsreihe von Durchmessern für die fertigen ...

    ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

    ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 1: Allgemeine Bestimmungen (IEC 60358-1:2012); Deutsche Fassung EN 60358-1:2012

    Norm [AKTUELL] 2013-05

    DIN EN 60358-1:2013-05; VDE 0560-2:2013-05

    Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 1: Allgemeine Bestimmungen (IEC 60358-1:2012); Deutsche Fassung EN 60358-1:2012

    Dieser Teil der Reihe DIN EN 60358 (VDE 0560) gilt für Kondensatoren mit einer Bemessungsspannung größer als 1 000 V für die Übertragung von Signalen in Energieversorgungsnetzen, die zwischen ...

    95,25 EUR inkl. MwSt.

    89,02 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 2: Einphasen-Kopplungskondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom, die für Trägerfrequenzübertragungen auf Hochspannungsleitungen (TFH-Übertragung) zwischen Außenleiter und Erde geschaltet sind (IEC 60358-2:2013); Deutsche Fassung EN 60358-2:2013

    Norm [AKTUELL] 2014-07

    DIN EN 60358-2:2014-07; VDE 0560-4:2014-07

    Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 2: Einphasen-Kopplungskondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom, die für Trägerfrequenzübertragungen auf Hochspannungsleitungen (TFH-Übertragung) zwischen Außenleiter und Erde geschaltet sind (IEC 60358-2:2013); Deutsche Fassung EN 60358-2:2013

    Diese Norm gilt für Einrichtung für die Trägerfrequenzübertragung auf Hochspannungsleitungen (TFH-Übertragung) also Einphasen-Kopplungskondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom mit einer ...

    59,63 EUR inkl. MwSt.

    55,73 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 3: Kopplungskondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom als Oberwellenfilter (IEC 60358-3:2013); Deutsche Fassung EN 60358-3:2014

    Norm [AKTUELL] 2015-11

    DIN EN 60358-3:2015-11; VDE 0560-5:2015-11

    Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 3: Kopplungskondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom als Oberwellenfilter (IEC 60358-3:2013); Deutsche Fassung EN 60358-3:2014

    Dieser Teil von IEC 60358 gilt für Einphasen-Kopplungskondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom mit einer Bemessungsspannung > 1 000 V, die mit Außenleiter und Erde verbunden und mit ...

    52,28 EUR inkl. MwSt.

    48,86 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 4: Einphasen-Spannungsteiler-Kondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom (IEC 60358-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60358-4:2018

    Norm [AKTUELL] 2022-12

    DIN EN IEC 60358-4:2022-12; VDE 0560-11:2022-12

    Kopplungskondensatoren und kapazitive Teiler - Teil 4: Einphasen-Spannungsteiler-Kondensatoren für Wechsel- oder Gleichstrom (IEC 60358-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60358-4:2018

    Dieser Teil von IEC 60358 gilt für einphasige kapazitive Teiler und RC-Teiler für Gleich- oder Wechselspannung, die zwischen Außenleiter und Erde geschaltet sind (ausgenommen sind kapazitive ...

    48,74 EUR inkl. MwSt.

    45,55 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 60384-1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-1:2021

    Norm [AKTUELL] 2023-10

    DIN EN IEC 60384-1:2023-10; VDE 0565-1:2023-10

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 60384-1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-1:2021

    Dieser Teil der Normenreihe IEC 60384 ist eine Fachgrundspezifikation und gilt für Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik. Er führt Normbegriffe, Kontroll- und Prüfverfahren ...

    158,02 EUR inkl. MwSt.

    147,68 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 1-1: Allgemeiner Vordruck für Bauartspezifikation (IEC 60384-1-1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60384-1-1:2022

    Norm [AKTUELL] 2023-10

    DIN EN IEC 60384-1-1:2023-10; VDE 0565-1-10:2023-10

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 1-1: Allgemeiner Vordruck für Bauartspezifikation (IEC 60384-1-1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60384-1-1:2022

    Dieser Teil der Normenreihe IEC 60384-1 legt eine allgemeine Vorlage und die Anforderungen für die Inhalte einer Bauartspezifikation von Festkondensatoren im Rahmen der Normenreihe IEC 60384-X fest.

    59,63 EUR inkl. MwSt.

    55,73 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 2: Rahmenspezifikation - Festkondensatoren mit metallisierter Kunststofffolie aus Polyethylen-Terephthalat für Gleichspannung (IEC 60384-2:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-2:2021

    Norm [AKTUELL] 2022-08

    DIN EN IEC 60384-2:2022-08

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 2: Rahmenspezifikation - Festkondensatoren mit metallisierter Kunststofffolie aus Polyethylen-Terephthalat für Gleichspannung (IEC 60384-2:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-2:2021

    Dieser Teil von IEC 60384 gilt für Festkondensatoren für Gleichspannung mit metallisierten Elektroden und Polyethylen-Terephthalat-Folien als Dielektrikum zur Verwendung in Geräten der Elektronik.

    ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierter Kunststofffolie aus Polyethylen-Terephthalat für Gleichspannung - Qualitätsbewertungsstufen E und EZ (IEC 60384-2-1:2005); Deutsche Fassung EN 60384-2-1:2005

    Norm [AKTUELL] 2006-07

    DIN EN 60384-2-1:2006-07

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren mit metallisierter Kunststofffolie aus Polyethylen-Terephthalat für Gleichspannung - Qualitätsbewertungsstufen E und EZ (IEC 60384-2-1:2005); Deutsche Fassung EN 60384-2-1:2005

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 3: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Kondensatoren mit festem (MnO₂)-Elektrolyt (IEC 60384-3:2016); Deutsche Fassung EN 60384-3:2016

    Norm [AKTUELL] 2017-04

    DIN EN 60384-3:2017-04

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 3: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Kondensatoren mit festem (MnO₂)-Elektrolyt (IEC 60384-3:2016); Deutsche Fassung EN 60384-3:2016

    Dieser Teil von IEC 60384 gilt für oberflächenmontierbare Tantal-Kondensatoren mit festem (MnO2)-Elektrolyt, die in erster Linie für den Einsatz an Gleichspannung zur Verwendung in Geräten der ...

    ab 127,10 EUR inkl. MwSt.

    ab 118,79 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Kondensatoren mit festem Mangandioxid-Elektrolyt - Qualitätsbewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3-1:2006

    Norm [AKTUELL] 2007-08

    DIN EN 60384-3-1:2007-08

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Kondensatoren mit festem Mangandioxid-Elektrolyt - Qualitätsbewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3-1:2006

    Dieser Artikel wurde berichtigt durch

    ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

    ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Kondensatoren mit festem Mangandioxid-Elektrolyt - Qualitätsbewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3-1:2006, Berichtigung zu DIN EN 60384-3-1:2007-08; Deutsche Fassung CENELEC-Cor.:2009 zu EN 60384-3-1:2006

    Norm [AKTUELL] 2009-07

    DIN EN 60384-3-1 Berichtigung 1:2009-07

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Kondensatoren mit festem Mangandioxid-Elektrolyt - Qualitätsbewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3-1:2006, Berichtigung zu DIN EN 60384-3-1:2007-08; Deutsche Fassung CENELEC-Cor.:2009 zu EN 60384-3-1:2006

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 4: Rahmenspezifikation - Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit festen (MnO₂) und flüssigen Elektrolyten (IEC 60384-4:2016); Deutsche Fassung EN 60384-4:2016

    Norm [AKTUELL] 2017-04

    DIN EN 60384-4:2017-04

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 4: Rahmenspezifikation - Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit festen (MnO₂) und flüssigen Elektrolyten (IEC 60384-4:2016); Deutsche Fassung EN 60384-4:2016

    Diese Norm gilt für Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit festem (MnO2) oder flüssigem Elektrolyten, vorzugsweise für den Einsatz an Gleichspannung zur Verwendung in Geräten der Elektronik. Sie ...

    ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

    ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007

    Norm [AKTUELL] 2007-12

    DIN EN 60384-4-1:2007-12

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007

    Dieser Artikel wurde berichtigt durch

    ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

    ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

    Zur Auswahl
  • Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007, Berichtigung zu DIN EN 60384-4-1:2007-12; Deutsche Fassung CENELEC-Cor.:2009 zu EN 60384-4-1:2007

    Norm [AKTUELL] 2009-07

    DIN EN 60384-4-1 Berichtigung 1:2009-07

    Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007, Berichtigung zu DIN EN 60384-4-1:2007-12; Deutsche Fassung CENELEC-Cor.:2009 zu EN 60384-4-1:2007

    Kostenlos

    Zur Auswahl
  • Achtung

    Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

    Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen