Vornorm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Schnittstelle zwischen einer Ladeinfrastruktur mit Gleisabschnitten mit dedizierter Fahrleitung und elektrischen Triebfahrzeugeinheiten mit bordseitigen Speichern für elektrische Antriebsenergie und Stromabnehmern fest. Die Gleisabschnitte mit dedizierter Fahrleitung können: von anderen Fahrleitungsanlagen elektrifizierter Bahntrassen getrennt und separat gespeist sein, oder elektrisch und/oder mechanisch mit den Fahrleitungsanlagen elektrifizierter Bahntrassen verbunden sein. Die Ladeinfrastruktur kann dafür verwendet werden, Triebfahrzeugeinheiten mit bordseitigen Speichern für elektrische Antriebsenergie im Stillstand und/oder während der Fahrt aufzuladen. Dieses Dokument behandelt die folgenden Aspekte: Versorgungsspannungen und -frequenzen, Kompatibilität (z. B. Vermeidung (inakzeptabler) Asymmetrie) mit dem speisenden Netz (nationales 3- Phasen-Wechselstromnetz), Wechselwirkung zwischen dem Antriebs- und Aufladesystem des Fahrzeugs und dem Versorgungssystem für die Aufladung von elektrischer Antriebsenergie, Übertragung der erforderlichen Informationen an den Fahrer und/oder die elektrische Triebfahrzeugeinheit, Fahrleitungsanlage, maximaler Ladestrom, Grundsätze für den Schutz der Fahrleitungsanlage, elektrische Sicherheit, Schutz vor Streustrom (bei Gleichstrom-Versorgungssystemen für die Aufladung von elektrischer Antriebsenergie), Schutz gegen die Beeinflussung von Signalsystemen, und Energiemessung und -abrechnung. Dieses Dokument ist nicht für das Aufladen mit einer Lösung auf Grundlage einer Kupplung oder eines Steckers sowie mit streckenseitig montierten invertierten Stromabnehmern anwendbar. Dieses Dokument ist nicht für elektrische Straßensysteme mit Oberleitungsanlage anwendbar. Dieses Dokument ist für neue Ladeinfrastruktur und/oder neue elektrische Triebfahrzeugeinheiten mit bordseitigen Speichern für elektrische Antriebsenergie anzuwenden. Dieses Dokument ist zwar in erster Linie auf den Bahnsektor anwendbar, kann teils aber auch auf geführte Nahverkehrssysteme angewendet werden, z. B.: Straßenbahnen, und Hoch- und Untergrundbahnen.