Energiesysteme - Kraft-Wärme-Kopplung - Allokation und Bewertung

Technische Regel [NEU]

VDI 4608 Blatt 2:2025-06

Energiesysteme - Kraft-Wärme-Kopplung - Allokation und Bewertung

Englischer Titel
Energy systems - Combined heat and power - Allocation and evaluation
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
67

ab 153,50 EUR inkl. MwSt.

ab 143,46 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 153,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 170,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
67

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Der Begriff der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) steht für alle die Verfahren, bei denen in einer Energieanlage aus den zugeführten Energien gleichzeitig mehrere Zielenergien erzeugt werden. Die gekoppelte Erzeugung, Wandlung oder Umformung zweier oder mehrerer Zielenergien unterschiedlicher Wertigkeit kann sowohl zu Primärenergieeinsparungen als auch zur Reduktion von Emissionen und Anlagenkosten führen. Dies setzt aber voraus, dass die erzeugten Zielenergien auch tatsächlich genutzt werden. Erst die gleichzeitige Beachtung der Erzeuger- und Abnehmersituation lässt Schlüsse auf die Effizienz der gekoppelten Erzeugung oder Umwandlung zu. Daher werden in dieser Richtlinie sowohl zeitpunkt- als auch zeitraumbezogene Allokationen von Brennstoffen, Kosten und Emissionen behandelt. Die Richtlinie beschreibt die Beurteilung der Effizienz der gekoppelten Erzeugung oder Umwandlung unterschiedlicher Zielenergien und die Darlegung unterschiedlicher Methoden zur Allokation und baut damit auf den Grundlagen und Beispielen in VDI 4608 Blatt 1 auf. Anhand dreier ausgewählter Systeme zur gekoppelten Erzeugung der Zielenergien Strom und Wärme werden die Anwendung der Allokationsmethoden und die daraus resultierenden Ergebnisse und Schlussfolgerungen dargestellt. Neben den in der bisherigen Ausgabe der Richtlinie beschriebenen Allokationsmethoden wurde insbesondere die "Finnische Methode" ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

ICS

27.010
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 4608 Blatt 2:2008-07 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...