Toleranzen und Toleranzmanagement bei Gelenkgetrieben - Checklisten - Vorgehen und Werkzeuge

Technische Regel [AKTUELL]

VDI 2730 Blatt 1:2019-08

Toleranzen und Toleranzmanagement bei Gelenkgetrieben - Checklisten - Vorgehen und Werkzeuge

Englischer Titel
Tolerances and dimensional management in mechanical linkages - Checklists - Approach and tools
Ausgabedatum
2019-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
46

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 121,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 134,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2019-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
46

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Die Richtlinie stellt eine Methodik und damit eine allgemeingültige Vorgehensweise zum Toleranzmanagement von Gelenkgetrieben vor. Es werden theoretische Grundlagen sowie Werkzeuge und Verfahren zur Empfindlichkeitsanalyse, Toleranzanalyse und -synthese behandelt. Diese können in einem frühen Stadium eine quantitative Bewertung und eine anschließende Optimierung des Produkts und der damit verbundenen Prozesse ermöglichen. Die vorgestellte Methodik wird anhand von Checklisten, welche die wichtigsten Kriterien und Arbeitspunkte hinsichtlich eines erfolgreichen Produktentstehungsprozesses beinhalten, vermittelt. Das Toleranzmanagement wird in 16 Schritte unterteilt, wobei die einzelnen Checklisten für jeden Punkt separat verwendet werden können. Durch Anwendung der Richtlinie sowie der Nutzung der Checklisten ergibt sich ein wirtschaftlicher Nutzen, da Werkzeuge bereitgestellt werden, die es erlauben bei der Toleranzfestlegung der Einzelbauteile nach dem Grundsatz "so genau wie nötig; so ungenau wie möglich" zu verfahren.

Inhaltsverzeichnis

ICS

21.200
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...