Buhnen zur Stabilisierung und Strukturierung von Fließgewässern

Technische Regel [AKTUELL]

DWA-M 527:2024-12

Buhnen zur Stabilisierung und Strukturierung von Fließgewässern

Ausgabedatum
2024-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
100

127,00 EUR inkl. MwSt.

118,69 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2024-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
100

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat

Im Rahmen des systematischen Gewässerausbaus im 19. und 20. Jahrhundert, mit dem vor allem Flächen für intensive landwirtschaftliche Nutzungen und Siedlungen gewonnen werden sollten, wurden Buhnen dagegen an nicht schiffbaren Flüssen kaum mehr zum Uferschutz eingesetzt. Der Vorrang wurde "platzsparenden" Längsverbauungen von Blocksatz und Blockwurf bis hin zu Mauern und Betonwänden gegeben, was nicht zuletzt gravierende ökologische Nachteile wie eine eingeschränkte Wasser-Land-Vernetzung und Strukturarmut im Gewässerbett mit sich brachte. Planerinnen und Planer sollen animiert werden, dieses Spektrum in Abhängigkeit vom Naturraum, den hydraulischen und morphologischen Besonderheiten, den (potenziell) vorkommenden Tier- und Pflanzenarten, den menschlichen Bedürfnissen, kurz: den lokalen Verhältnissen kreativ und vielfältig zu nutzen.
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...