Kurzreferat
Für den Geltungsbereich wurden im Wesentlichen die im Schienenfahrzeugbau eingesetzten und in der DIN 5513 angeführten Legierungen herangezogen. Bei anderen als den aufgezählten Werkstoffen sind die gleichen Methoden anzuwenden. Die Festigkeitswerte sind entsprechend statistisch abzusichern. Bei den Schweißverbindungen wird von klassischen Lichtbogenschweißverfahren ausgegangen (MIG bzw.WIG-Schweißverfahren). Bei neuen Fügeverfahren wie dem Laserschweißen, Rührreibschweißen, Elektronenstrahlschweißen, etc. ist analog vorzugehen, allerdings sind dort die Festigkeitswerte über Versuche entsprechend statistisch abzusichern, sofern höhere Werte herangezogen werden sollen.