Technische Regel [VORAB BEREITGESTELLT]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In der Vergangenheit hat Sporenproduktion zu den folgenden Problemen geführt: Die chemische Suszeptibilität von B. cereus- und B. subtilis-Sporensuspensionen, die nach EN 13704 und EN 17126 hergestellt wurden, entsprach aufgrund der fehlenden Pufferung des Glutardialdehyds nicht den vorgegebenen Anforderungen/lg-Reduktionen. In der aktualisierten Fassung der EN 13704 fehlt eine Überprüfung der chemischen Anfälligkeit für C. sporogones mit Referenzsubstanzen. Daten für Glutardialdehyd (GA) und Peressigsäure (PAA) müssen gesammelt und in eine überarbeitete EN 13704 aufgenommen werden. Diese Probleme können vermieden werden, wenn die im Dokument enthaltenden Anmerkungen und Informationen beachtet werden. Der chemische Suszeptibilitätstest für C. difficile-Sporensuspension nach EN 17126 ist unverändert und wurde der Vollständigkeit halber in diesen technischen Bericht aufgenommen. Außerdem fehlt in EN 13704 und EN 17126 eine Prüfmethode zur Unterscheidung zwischen sporizider und sporistatischer Aktivität eines Produkts, die in EN 14347 enthalten ist. Daher ist eine zusätzliche Kontrolle zur Bestimmung/zum Ausschluss einer sporistatischen Aktivität vorgesehen. Diese Informationen werden bei der Überarbeitung von EN 17126 und EN 13704 berücksichtigt beziehungsweise bei der Überarbeitung von EN 12353 aufgenommen und dann in den beiden genannten Normen referenziert. Dieses Dokument stellt weitere Informationen und Empfehlungen über die Vorbereitung von Sporen zur Verfügung sowie eine Testmethode zur Bestimmung/zum Ausschluss sporistatischer Aktivität. Für diese Norm ist das Gremium NA 176-03-06 AA "Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika in der Humanmedizin" bei DIN zuständig.
Technische Regel [VORAB BEREITGESTELLT]