Inhouse-Seminar S-611
Der technologische Fortschritt ist einer der wesentlichen Aspekte auf dem Fortschritt zur intelligenten aber auch immer komplexer werdenden Gebäudehülle, dem Architekten, Fachplaner und Bauproduktehersteller Rechnung tragen müssen. Die Auswahl an Baustoffen und Bauteilen zur Umsetzung der technischen und brandschutztechnischen Möglichkeiten ist dabei heute so vielfältig wie nie, sodass man leicht den Überblick verlieren kann. Die Entwicklungen in Technik und Management laufen inzwischen im Höchsttempo ab. Darauf muss man sich rechtzeitig und dauerhaft einstellen. Was vor einem Jahr noch Standard war, ist heute oft durch neue Regulierungen und technische Innovationen überholt.
Die steigende Komplexität von Gebäudehüllen bedingt einen interdisziplinären Planungsprozess, der den Einsatz innovativer Technologien bereits in frühe Entwurfsphasen einbettet. Als Teilnehmer des Seminars sind Sie hier auf dem neuesten Stand der Technik – Themen:
Reinhard Eberl-Pacan
brandschutz plus GmbH
Reinhard Eberl-Pacan ist Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (EIPOS Dresden), seit 2003 ist er Geschäftsführer der Eberl-Pacan Gesellschaft von Architekten mbH. Das Büro hat sich auf das Erstellen von Brandschutznachweisen und -konzepten spezialisiert. Dabei steht der Brandschutz im Holzbau besonders im Fokus. Des Weiteren schreibt Reinhard Eberl-Pacan Fachartikel und Bücher zu Architektur, Holzbau und Brandschutz. Preis im Städtebaulichen Realisierungs-Wettbewerb Lichterfelde Süd in Berlin 1997/98, Fläche ca. 110 ha Gewerbe-, Misch- und Wohngebiete mit S-Bahnhof.