Inhouse-Seminar S-586
Gebäudeautomation wird im Bau und bei der Technischen Gebäudeausrüstung zunehmend wichtiger. Als Bindeglied zwischen den Systemen stellt sie die Gesamtfunktion eines Gebäudes sicher und ist damit ein wesentlicher Faktor, wenn es um das problemlose Funktionieren eines Gebäudes geht. Wie jede IT-Technik, ist auch die, die in den GA-Komponenten steckt, angreifbar. Durch die zunehmende Erreichbarkeit der Systeme aus dem Netz ist nicht nur eine Fernwartung möglich – sie könnten auch von Hackern sabotiert werden. So missbrauchen Cyberangriffe IT von Gebäudeautomation beispielsweise für ein Botnetz oder zum Schürfen von Kryptowährungen.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, sowohl die IT-Technik (Automationsstationen) als auch die GA-Netzwerke gegen Cyberangriffe abzusichern. Dafür werden technische Hintergründe aus der Informatik gelehrt und der Anwendungsbezug zu GA-Systemen hergestellt.
Am dritten Tag dieses Seminars wird zusammen mit den Teilnehmern im Rahmen eines Workshops eine grundlegende Planung oder eigene Richtlinien für die Absicherung der Systeme, die für die Anwesenden relevant sind, erarbeitet. Die Inhalte und Ziele des Workshops werden während des Seminars mit den Teilnehmern individuell abgestimmt.
(Neue)Führungskräfte, Geschäftsführer und Mitarbeiter, speziell aus den Bereichen:
Am dritten Tag werden im Rahmen eines Workshops Praxisbeispiele erarbeitet. Den Teilnehmern wird dazu das Mitbringen eines Laptops empfohlen.