Inhouse-Seminar S-450
CE-Kennzeichnung – Anforderungen und praktische Umsetzung
Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.
Inhalt
In diesem DIN-Seminar lernen Sie, die Anforderungen der maschinenbaunahen EU-Richtlinien in die Praxis umzusetzen.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Einblick in die allgemeinen Grundlagen der CE-Kennzeichnung. Wichtige Begriffe wie z.B. „Richtlinien“, „Verordnungen“, „Normen“, „Konformitätsbewertung“, „Konformitätsvermutung“, „Wirtschaftsakteure und deren Pflichten“, „CE-Zeichen“ werden erläutert und voneinander abgegrenzt. Anschließend werden die wichtigsten Richtlinien für Maschinen- und Anlagenbauer (Maschinenrichtlinie, Niederspannungsrichtlinie, RoHS-Richtlinie, EMV-Richtlinie, Druckgeräte-Richtlinie, ATEX-Richtlinie) mit Anwendungsbereichen und Kriterien zur Einordnung der Produkte vorgestellt. Eine Besprechung der verschiedenen Unternehmensfunktionen und Abteilungen, die am CE-Prozess beteiligt sind, sowie insgesamt drei praxisorientierte Gruppenarbeiten runden das Seminar ab.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Dieses Seminar richtet sich schwerpunktmäßig an alle Personen in maschinenbaunahen, technischen Unternehmen, die in größerem Umfang mit der CE-Kennzeichnung konfrontiert sind, z.B.
- CE-Koordinatoren
- Konstrukteure
- Ingenieure
- Leitende Angestellte in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Produktion, QM, Steuerungstechnik, Technische Redaktion