Risikobeurteilungen für Maschinen mit Anwendung harmonisierter Normen

Publikation DIN Media Praxis 2025-10

Risikobeurteilungen für Maschinen mit Anwendung harmonisierter Normen

gemäß EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und EU-Maschinenverordnung 2023/1230

Autoren
Andre Ewerlin, Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels, Dipl.-Ing. Siegbert Muck
Herausgeber
DIN
Auch für Tablets und Smartphones

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 38,00 EUR inkl. MwSt.

ab 35,51 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

E-Book 1
  • 38,00 EUR

Buch
  • 38,00 EUR

Kombi E-Book
+ Buch 2
  • 49,40 EUR

Mehrplatzlizenzen 3
  • 79,80 EUR

  • 133,00 EUR

  • 266,00 EUR

  • 1330,00 EUR

1

Inklusive Zugriff über die Online-Bibliothek

2

Bei der Bestellung der Kombi-Fassung erhalten Sie Buch und E-Book

3

Mehrplatzlizenzen können nur mit einem bestehenden Nutzerkonto bestellt werden. Eine gleichzeitige Registrierung ist nicht möglich.

Autoren
Andre Ewerlin, Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels, Dipl.-Ing. Siegbert Muck
Herausgeber
DIN

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Während die Sicherheit und Einheitlichkeit von Maschinen bisher in der europäischen Maschinenrichtlinie festgelegt wurden, ist dafür ab Anfang 2027 die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 verpflichtend anzuwenden. Sie regelt ab diesem Zeitpunkt wichtige Aspekte wie die Produktsicherheit und verlangt auch eine verpflichtende Risikobeurteilung. Um Fachleuten aus den entsprechenden Bereichen eine unkomplizierte Praxishilfe an die Hand zu geben, gibt DIN Media das vorliegende Fachbuch heraus, das eine Schritt-für-Schritt-Anleitung beinhaltet und die Umsetzung leicht und in kürzester Zeit möglich macht.

Neben der EG-Maschinenrichtlinie und der EU-Maschinenverordnung basiert das Buch auf den Anforderungen und Festlegungen aus dem Normentwurf DIN EN ISO 12100 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung“.

Aus dem Inhalt:

„Risikobeurteilung für Maschinen mit Anwendung harmonisierter Normen gemäß EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und EU-Maschinenverordnung 2023/1230“ bietet Ihnen folgende Themen:

  • Erstellung von Risikoanalysen
  • Erstellung von Risikobeurteilungen
  • Vermeidung typischer Fehler und Versäumnisse
  • Berücksichtigung der DIN EN ISO 12100:2025-01 - Entwurf

Die Publikation enthält auch Hinweise zur Erarbeitung der Risikobeurteilungs-Vorlage in Excel.

Das Buch richtet sich an:

Konstrukteur*innen, Ingenieur*innen, Entwickler*innen, Verantwortliche im Risikomanagement

Produktinformationen
Ausgabedatum: 10.2025

5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 154 Seiten, A5, Broschiert, Print

ISBN 978-3-410-38507-3 | BESTELL-NR. 38507

E-BOOK 978-3-410-38508-0 | BESTELL-NR. 38508

Angaben zu Herausgeber und Autoren

Autoren

  • Andre Ewerlin

  • Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels

  • Dipl.-Ing. Siegbert Muck

    Siegbert Muck ist ausgebildeter Elektromonteur, Ing. für Elektrische Antriebe, Schweißingenieur, Dipl.-Ing. für elektrische Energieanlagen mit folgenden Zusatzausbildungen: Maschinenbau, Fördertechnik, Arbeitsschutz und Kybernetik.

    Bis 2000 arbeitete er als Sachverständiger im TÜV Rheinland Industrie Service und Zertifizierer in der benannten Stelle für Maschinen.

    Seit 2005 ist er Geschäftsführer der eigenen MMS Muck Maschinensicherheit GmbH, deren Schwerpunkt die Vorbereitung von Risikobeurteilungs-Vorlagen und Durchführung von Workshops ist, das Motto lautet: Hilfe zur Selbsthilfe.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...