Publikation DIN Media Praxis 2017-02
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Im Mittelpunkt des Titels Brandschutz im Baudenkmal – Grundlagen der bewährten und nachgefragten Reihe „DIN Media Praxis“ steht der Vorbeugende Brandschutz in historischen Bauten. Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) werden zusammenfassend alle grundlegenden Belange des Brandschutzes in der Baudenkmalpflege beleuchtet und zur normalen Sanierungstätigkeit im Bestand abgegrenzt.
Des Weiteren geht es um geeignete Maßstäbe bei der Restaurierung bzw. Instandsetzung von Baudenkmalen, um generelle Kompensationsmöglichkeiten und um sinnvollen Kulturgutschutz.
Die zweite Auflage wurde auf Grundlage des neuen Arbeitsblattes 13 Brandschutz im Baudenkmal der Landesdenkmalpflege überarbeitet und durch neue Beispiele ergänzt. Der Praxis-Band gibt Hilfestellung bei der Planung und der Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte.
2. überarbeitete Auflage, 260 Seiten, A5, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-27056-0 | BESTELL-NR. 27056
E-BOOK 978-3-410-27057-7 | BESTELL-NR. 27057
Gerd Geburtig, Jahrgang 1967.
1986–1991 Architekturstudium an der Hochschule für Architektur Bauwesen Weimar.
1991–1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAB Weimar.
Seit 1993 Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure.
Gastvorlesungen an der Bauhaus-Universität; Dozent EIPOS e. V., Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Architekten- und Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern u. a.
Fachbuchautor. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Seit 2001 bis 2018 Referatsleiter Fachwerk und seit 2019 Referatsleiter „Brandschutz“ in der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege international e. V. (WTA).
Seit 2003 Mitglied im Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS.
Seit 2006 Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz in Thüringen und Hessen, Brandschutzplaner Mecklenburg-Vorpommern und Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS Dresden).
Seit 2007 Mitglied im NA 005-52-21 AA (Arbeitsausschuss Brandschutzingenieurverfahren), seit 2018 im NA 005-52-04 AA (Arbeitsausschuss Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Klassifizierung (Katalog)) und seit 2023 im NA 005-01-36 AA (CEN/TC 346 Erhaltung des kulturellen Erbes) bei DIN.
2008 Promotion zum Dr.-Ing.
2008 Prüfingenieur für Brandschutz.
Seit 2014 Honorarprofessor für das Fachgebiet Brandschutz an der Bauhaus-Universität Weimar.
Seit 2017 VDI-Richtlinienausschuss VDI 3817 (Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude).
2020 Habilitation für das Fachgebiet „Vorbeugender Brandschutz“.
Seit 2022 außerplanmäßiger Professor an der Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig ist auch Autor von:
Publikation DIN Media Praxis 2022-06
Publikation DIN Media Praxis 2019-06
Ausgewählte historische Normteile DIN 4102 ab 1934
Publikation DIN Media Praxis 2018-10
Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990
Publikation DIN Media Praxis 2018-08
Ausgewählte historische Technische Baubestimmungen von 1925 bis 2000
Publikation DIN Media Praxis 2016-11
Publikation DIN Media Praxis 2016-01
Ausgewählte historische Normen und TGL für Rauch- und Feuerschutzabschlüsse seit 1953
Publikation DIN Media Praxis 2014-05
Altenpflegeheime und Krankenhäuser
App DIN Media Praxis 2014-01
Das neue Multi-Touch eBook von Beuth für iPad und Mac
Publikation DIN Media Praxis 2013-10
Schulen und Kindertagesstätten
Publikation DIN Media Praxis 2011-11
Wohngebäude und Betreutes Wohnen