E-Learning

Einführung in die DIN 18533 zur Abdichtung erdberührender Bauteile

E-Learning
jederzeit

34,51 EUR inkl. MwSt.

29,00 EUR exkl. MwSt.

Das ist enthalten 

  • 6 Monate Zugriff aufalle Module
  • Teilnahmezertifikat
  • Flexibles Lernen: jederzeit und ortsunabhängig

Inhalt

Das E-Learning vermittelt praxisnahe Grundlagen zur Abdichtung erdberührter Bauteile gemäß DIN 18533-1. In vier modularen Lerneinheiten lernen Sie zentrale Begriffe, Anforderungen, Einwirkungen, Materialien sowie Planungs- und Ausführungsgrundsätze kennen. Besonders wichtig für die Planung der Abdichtung sind die Wassereinwirkungsklassen (W1-E, W2-E, W3-E, W4-E) sowie die Riss- und Raumnutzungsklassen.

Die DIN 18533-1 wurde zuletzt im Rahmen der Abdichtungsnormenreihe DIN 18531 bis DIN 18535 überarbeitet und wird Ende 2025 in neuer Fassung veröffentlicht. Dieses E-Learning vermittelt:

  • aktuelles Wissen, basierend auf der konsolidierten Fassung der DIN 18533-1
  • praxisnahe Anwendung, insbesondere für Neubauten und Sanierungen mit erdberührten Bauteilen
  • Normensicherheit, mit Verweisen auf die neuesten Fassungen und ergänzende Regelwerke

Die Inhalte richten sich an Fachkräfte aus Planung, Bauleitung und Ausführung, die sich effizient und flexibel mit den Anforderungen der DIN 18533-1 vertraut machen möchten.

Dauer des E-Learnings: ca. 90 Minuten

Das lernen Sie in der Weiterbildung

  • Grundlagen und Begriffe der Bauwerksabdichtung nach DIN 18533-1
  • Anforderungen an Abdichtungen und Untergründe
  • Einwirkungen (z. B. Wasser, Last, Risse) und Nutzungsklassen
  • Auswahl und Verarbeitung geeigneter Abdichtungsstoffe
  • Planungsgrundsätze und Auswahl der Abdichtungsbauart
  • Abdichtung von Übergängen, Durchdringungen und Bewegungsfugen
  • Schutzmaßnahmen und Anforderungen an Baugrubenverfüllung

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Fachplaner*innen und Architekt*innen im Hochbau
  • Bauleiter*innen und Projektverantwortliche im Tiefbau
  • Mitarbeitende in Bauunternehmen, insbesondere in der Ausführung und Qualitätssicherung
  • Sachverständige für Bauwerksabdichtung
  • Technisches Personal in der Bauzulieferindustrie (z. B. Abdichtungsstoffe, Dichtsysteme)
  • Prüfingenieur*innen

Inhalte

  • Modul 1: Begriffsbestimmungen und grundlegende Anforderungen (EL DIN 18533 Modul 1)
    • Einordnung der DIN 18533 in die Normenreihe (DIN 18195, DIN 18531 bis DIN 18535)
    • Begriffsdefinitionen gemäß DIN 18195 (z. B. Abdichtungssystem, Abschottung, Belag)
  • Modul 2: Einwirkungen und Nutzungsklassen sowie bauliche Erfordernisse (EL DIN 18533 Modul 2)
    • Wassereinwirkungsklassen (W1-E, W2-E, W3-E, W4-E) und deren Bedeutung
    • Mechanische, chemische, thermische und biologische Einwirkungen
    • Rissklassen und Raumnutzungsklassen
    • Bauliche Erfordernisse: Rissüberbrückung, Untergrundbeschaffenheit, Wasserführung
  • Modul 3: Materialien und Stoffe, Planungsgrundsätze und Abdichtungsbauart (EL DIN 18533 Modul 3)
    • Abdichtungsstoffe: bahnenförmig (DIN 18533-2) und flüssig (DIN 18533-3)
    • Rissüberbrückungsklassen (RÜ1-E bis RÜ4-E)
    • Hilfsstoffe (z. B. Grundierungen, Haftvermittler)
    • Planungsgrundsätze: Einwirkungen, Nutzungsdauer, Auswahlkriterien
    • Abdichtung nach Wassereinwirkungsklassen (inkl. Tabellen und Beispiele)
  • Modul 4: Übergänge, Baugrubenverfüllung und Instandhaltung (EL DIN 18533 Modul 4)
    • Übergänge zwischen Boden- und Wandabdichtung
    • Abdichtung von Durchdringungen, Bewegungsfugen, Lichtschächten und Außentreppen
    • Schutzmaßnahmen während und nach der Bauausführung
    • Anforderungen an Baugrubenverfüllung und Verfüllmaterial
    • Instandhaltung: Kontrolle, Wartung und Dokumentation
Der Kurs kann nach Erhalt der Login-Daten innerhalb des Freischaltungszeitraums jederzeit gestartet werden.

34,51 EUR inkl. MwSt.

29,00 EUR exkl. MwSt.

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...