Inhalt
Dieses E-Learning dient dem Onboarding für Expert*innen, die zum ersten Mal in ein nationales Normungsgremium aufgenommen werden und ist für diese kostenlos. Mit Ihrem Starter-Kit haben Sie einen entsprechenden Gutschein erhalten. Die Buchung muss über ein persönliches Kundenkonto mit Angabe einer Firma und der auf dem Gutschein angegebenen Expert*innennummer erfolgen.
Normung ist ein wichtiges Wettbewerbsinstrument, das zentrale Bedeutung für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft besitzt. Der Sinn und Zweck von Standardisierungsprozessen und Regelungen besteht darin, die Freizügigkeit der Märkte zu gewährleisten und den Austausch von Waren und Dienstleistungen auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Unternehmen, die sich an der Normungsarbeit beteiligen, erzielen einen Wissens- und Zeitvorsprung, steigern damit ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit und können sich auf dem globalen Markt besser durchsetzen.
Für eine erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Normung sind grundlegende Kenntnisse über die Verfahren zur Schaffung und Verbreitung von Normen sowie über das unmittelbare Umfeld der Normungstätigkeit (z. B. die beteiligten Normungsgremien) notwendig. Der betriebs- und volkswirtschaftliche Nutzen von Normung ist immens. Von den Regeln der Normenerstellung und dem Aufbau der daran beteiligten Gremien, über Fragen zu effektiven Verwaltungssystemen hin zur EU-rechtichen Verankerung und Wirtschaftlichkeitskriterien, umfasst das komplexe "Gesamtsystem Normung" zahlreiche inneinandergreifende Ebenen.
In diesem umfangreichen E-Learning erfahren Sie in 6 didaktisch aufbereiteten Modulen, auf mehr als 200 interaktiven Bildschirmseiten mit Audio-Inhalten, wie Normung funktioniert. Mit Hilfe von Quiz- und Bonusfragen wird das Erlernte gefestigt.