Elektrische Relais - Mess- und Prüfverfahren - Teil 13: Korrosive Atmosphären aufgrund von Schwefeleinwirkung (IEC 63522-13:2024); Deutsche Fassung EN IEC 63522-13:2025

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 63522-13:2025-09

VDE 0435-2027-13:2025-09

Elektrische Relais - Mess- und Prüfverfahren - Teil 13: Korrosive Atmosphären aufgrund von Schwefeleinwirkung (IEC 63522-13:2024); Deutsche Fassung EN IEC 63522-13:2025

Englischer Titel
Electrical relays - Tests and measurements - Part 13: Corrosive atmospheres due to sulfur impact (IEC 63522-13:2024); German version EN IEC 63522-13:2025
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

38,58 EUR inkl. MwSt.

36,06 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 38,58 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument dient der Prüfung von elektromechanischen Elementarrelais (elektromechanische Relais, Reed-Relais, Reed-Kontakte, Reed-Schalter und deren Technologiekombinationen) und der Bewertung ihrer Fähigkeit, unter den erwarteten Transport- und Lagerbedingungen sowie unter allen Aspekten des betrieblichen Einsatzes betrieben zu werden. Dieses Dokument legt ein Normprüfverfahren zur Simulation der Einwirkung schwefelhaltiger Atmosphären auf Relais fest. Die Prüfbedingungen simulieren eine künstliche Situation und ermöglichen einen Vergleich des Betriebsverhaltens der zu prüfenden Bauelemente im Vergleich zu bekannten und bestehenden Schaltlösungen. Bei der Prüfung handelt es sich um eine statische Prüfung ohne tatsächlichen Betrieb des zu prüfenden Bauelements, um ein Szenario für den ungünstigsten Fall von Korrosion zu simulieren, da die Korrosion im Zeitverlauf zunimmt. Die Korrosionsschicht kann möglicherweise zum Festkleben von Kontakten führen, den Widerstand erhöhen oder andere unerwünschte Effekte im Relais hervorrufen. Diese Aspekte können durch die Betätigung des zu prüfenden Bauelements während der Prüfung beeinträchtigt werden, wodurch die Korrosionsschichten zerstört oder relevante Langzeiteffekte verdeckt werden können. Zusätzlich zu verschmutzten Atmosphären kann die Eignung des zu prüfenden Bauelements für die Verwendung und/oder Lagerung in korrosiven Atmosphären in einer salzhaltigen Atmosphäre beurteilt werden, wie in IEC 63522-44 beschrieben. Die Norm beschreibt Prüfverfahren und Auswertung. Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments. Die Norm erhöht durch ihre Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender und gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...