Brennstoffzellentechnologien - Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb - Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen (IEC 62282-8-201:2024); Deutsche Fassung EN IEC 62282-8-201:2024

Norm [AKTUELL]

DIN EN IEC 62282-8-201:2025-04

VDE 0130-8-201:2025-04

Brennstoffzellentechnologien - Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb - Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen (IEC 62282-8-201:2024); Deutsche Fassung EN IEC 62282-8-201:2024

Englischer Titel
Fuel cell technologies - Part 8-201: Energy storage systems using fuel cell modules in reverse mode - Test procedures for the performance of power-to-power systems (IEC 62282-8-201:2024); German version EN IEC 62282-8-201:2024
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
49

100,60 EUR inkl. MwSt.

94,02 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 100,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
49

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

ACHTUNG, DER ANKÜNDIGUNGSTEXT WIRD ERST MIT VERÖFFENTLICHUNG DES DOKUMENTS AKTUALISIERT BEKANNT GEGEBEN.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN IEC 62282-8-201 (VDE 0130-8-201):2020-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Berücksichtigung von Systemen, die an eine Infrastruktur zur Wasserstoffversorgung (Wasserstoff-Gasnetze, -Gasbehälter, -Kavernen oder -Pipelines) angeschlossen sind; b) bei den Systemparametern (5.10) wurden Wasserstoff-Aufnahme- und -Abgaberate hinzugefügt; c) Überarbeitung der Prüfung der elektrischen Energiespeicherkapazität (6.2); d) Überarbeitung der Prüfung des Systemwirkungsgrads (6.5); e) die Prüfung der Wasserstoff-Aufnahme- und -Abgaberate (6.6.6) wurde hinzugefügt.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...