Prüfverfahren für Lichtwellenleiter-Kommunikationssysteme - Teil 2-13: Digitale Systeme - Größenmessungen von Fehlervektoren (IEC 61280-2-13:2024); Deutsche Fassung EN IEC 61280-2-13:2024

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 61280-2-13:2025-08

VDE 0885-802-13:2025-08

Prüfverfahren für Lichtwellenleiter-Kommunikationssysteme - Teil 2-13: Digitale Systeme - Größenmessungen von Fehlervektoren (IEC 61280-2-13:2024); Deutsche Fassung EN IEC 61280-2-13:2024

Englischer Titel
Fibre optic communication subsystem test procedures - Part 2-13: Digital systems - Measurement of error vector magnitude (IEC 61280-2-13:2024); German version EN IEC 61280-2-13:2024
Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26

63,27 EUR inkl. MwSt.

59,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 63,27 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-08
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 61280-2 legt ein allgemeines Verfahren zur Berechnung des EVM von optischen n-APSK-Signalen anhand eines Satzes gemessener Symbole fest. Er definiert insbesondere die Normalisierung der Referenzzustände und ein Verfahren zur optimalen Skalierung der gemessenen Symbolzustände. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren gilt sowohl für einfach polarisierte optische Signale als auch für konventionelle polarisations-gemultiplexte Signale mit unabhängig modulierten Polarisationsströmen. Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert diese Verfahren ohne Abänderungen auf Signale anzuwenden, bei denen optische Amplitude, Phase und Polarisationszustand gleichzeitig moduliert werden, um die Informationsdaten zu kodieren. Dieses Dokument legt keinerlei Signalverarbeitungsschritte zum Extrahieren der Symbole aus den empfangenen optischen Signalen fest, da diese Schritte vom optischen Empfänger abhängig sind und je nach Art des übertragenen n-APSK-Signals variieren können. Diese und wahlfreie zusätzliche Signalverarbeitungsschritte sind in anwendungsspezifischen Dokumenten festgelegt. Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments. Dieses Dokument erhöht durch seine Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender und gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung und sichert Kompatibilität über Herstellergrenzen hinweg.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...