Luft- und Raumfahrt - LOTAR - Langzeit-Archivierung und -Bereitstellung digitaler technischer Produktdokumentationen, wie zum Beispiel von 3D-, CAD- und PDM-Daten - Teil 121: Semantische Darstellung von eindeutiger 3D-CAD-Geometrie mit Produkt- und Fertigungsinformationen; Englische Fassung EN 9300-121:2023

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN 9300-121:2025-09

Luft- und Raumfahrt - LOTAR - Langzeit-Archivierung und -Bereitstellung digitaler technischer Produktdokumentationen, wie zum Beispiel von 3D-, CAD- und PDM-Daten - Teil 121: Semantische Darstellung von eindeutiger 3D-CAD-Geometrie mit Produkt- und Fertigungsinformationen; Englische Fassung EN 9300-121:2023

Englischer Titel
Aerospace series - LOTAR - LOng Term Archiving and Retrieval of digital technical product documentation such as 3D CAD and PDM data - Part 121: Semantic representation of CAD 3D Explicit Geometry with Product and Manufacturing Information; English version EN 9300-121:2023
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Englisch
Seiten
24

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Englisch
Seiten
24
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3496835

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die Anforderungen für die digitale Langzeit-Aufbewahrung der semantischen Darstellung von Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI, englisch: Product and Manufacturing Information) mit ihren möglichen Verbindungen zur expliziten 3D-Form und -Geometrie einzelner CAD-Bauteile fest. Ziel ist die verlustlose Aufbewahrung dieser 3D-Informationen hinsichtlich der durch das Ursprungs-CAD-System erstellten Geometrie entsprechend den Grundsätzen nach EN 9300-003 („Grundlagen und Konzepte“). Die Anforderungen nach EN 9300-110 bezüglich der Erhaltung der expliziten 3D-Form müssen im Rahmen dieses Teils gelten. Der Begriff „semantische Darstellung“ ist in Abschnitt 3 „Begriffe und Abkürzungen“ definiert. Nachstehend ist der gesamte Anwendungsbereich von EN 9300-121 erläutert: - maschinenlesbare „semantische Darstellung“ von PMI (zur Definition siehe Abschnitt 3); - deren Verknüpfung mit geometrischen 3D-Formen; - deren mögliche Verknüpfung mit der Präsentation von 3D-Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) und 3D-Annotationen wie in EN 9300-120 definiert. In EN 9300-121 beruht die zur Erhaltung dieser 3D-Informationen angewendete Technologie auf semantischer Darstellung. Die Hauptanwendungsfälle sind Zertifizierung, Produkthaftung und Design-Wiederverwendung. Für die Anwendung dieses Dokuments liegt die semantische Definition auf der Ebene, die assoziative „applikationsübergreifende Hervorhebung“ für die Lesbarkeit durch den Menschen unterstützt. Folgendes ist nicht vom Anwendungsbereich abgedeckt: - PMI-Präsentation (definiert in EN 9300-120); - nutzerdefinierte Merkmale, die mit geometrischen 3D-Entitäten oder auf Bauteilebene verknüpft sind. Die Archivierung von UDA ist in EN 9300-120 definiert; - Verfahrensweise zur Aufbewahrung zusätzlicher Informationen: - Eigentumsrechte; - Formmerkmale; - CAD-Baugruppen; - die Semantik spezieller Anmerkungen außerhalb des Anwendungsbereichs von PMI: ITAR/EAR, proprietäre und Schriftfeldinformationen, und so weiter. Die Norm EN 9300-121 wurde von der Standardisierungsorganisation ASD-STAN des Verbandes der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie - Normung (ASD), unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-05-01 AA „Qualitäts-und Managementverfahren“ im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).

Inhaltsverzeichnis

ICS

01.110

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3496835

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...