Stetigförderer und Systeme - Sicherheitsanforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut; Deutsche Fassung EN 619:2022

Norm [AKTUELL]

DIN EN 619:2022-07

Stetigförderer und Systeme - Sicherheitsanforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut; Deutsche Fassung EN 619:2022

Englischer Titel
Continuous handling equipment and systems - Safety requirements for equipment for mechanical handling of unit loads; German version EN 619:2022
Ausgabedatum
2022-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
161

ab 299,80 EUR inkl. MwSt.

ab 280,19 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 299,80 EUR

  • 361,50 EUR

  • 374,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 372,80 EUR

  • 466,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
161
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3305827
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Was ist die DIN EN 619:2022-07?

Die DIN EN 619:2022-07 definiert die Sicherheits- und Konstruktionsanforderungen für mechanische Fördereinrichtungen zur Stückgut-Handhabung. Sie legt verbindliche Standards für Auslegung, Betrieb und Schutzmaßnahmen fest und ist damit ein zentraler Maßstab für sichere und effiziente Fördertechnik in der Industrie.


An wen richtet sich die DIN EN 619:2022-07?

Die Norm richtet sich an alle, die mit Planung, Bau, Betrieb oder Sicherheit von Stückgutförderanlagen befasst sind – insbesondere:

  • Hersteller von Fördertechnik
  • Ingenieur*innen im Maschinen- und Anlagenbau
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Logistik- und Produktionsverantwortliche
  • Betreiber und Instandhalter von Förderanlagen


Welche Fördereinrichtungen deckt die DIN EN 619:2022-07 ab?

Die Norm erfasst zentrale Komponenten der Stückgutfördertechnik, darunter:

  • Querverschiebewagen: seitliches Umsetzen von Stückgut
  • Vertikal-Umsetzer: Hub- und Senkbewegungen zwischen Ebenen
  • Teleskopförderer: anpassbare Stetigförderer für variable Distanzen
  • Sorter: automatische Sortier- und Verteilsysteme (Loop-, Line-Sorter u. a.)


Was hat sich gegenüber der vorhergehenden Version geändert?

Die Ausgabe 2022-07 enthält erweiterte Sicherheitsstandards und optimierte technische Anforderungen:

  • Verbesserte Anforderungen an Steuerung und Mechanik
  • Präzisierte Schutzmaßnahmen für den Betrieb mit Stückgut
  • Optimierungen bei Hub- und Sortiersystemen für schonendere Handhabung

Damit erhöht die Norm nicht nur das Sicherheitsniveau, sondern auch die Betriebseffizienz.


Warum sollte Ihr Unternehmen die DIN EN 619:2022-07 einhalten?

  • Rechtssicherheit: Erfüllung aktueller europäischer Sicherheitsstandards
  • Arbeitssicherheit: Minimierung von Unfall- und Ausfallrisiken
  • Wettbewerbsvorteil: Zukunftssichere Anlagen durch normkonforme Technik
  • Effizienzsteigerung: Optimierte Prozesse in Produktion und Logistik


Fazit

Die DIN EN 619:2022-07 ist der aktuelle Referenzrahmen für sichere Stückgutfördertechnik. Wer sie konsequent umsetzt, erhöht die Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit seiner Anlagen – und stellt sicher, dass Fördertechnik zuverlässig in moderne Industrieprozesse integriert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

ICS

53.040.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3305827
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 619:2011-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 619:2011-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der Norm an CEN Guide 414:2017; b) Erweiterung des Anwendungsbereichs: Teleskopförderer, Sorter, vertikaler Weichenförderer, Check-in-Förderer, Gepäckausgabeförderer, Schienen-Bodenbahnen; c) Einführung eines Bereichskonzepts; d) Verhinderung des Zugangs über Lastein-/Lastausschleusstellen in Abhängigkeit der verschiedenen Bereiche; e) die maximalen Geschwindigkeiten wurden je nach Gewicht und den verschiedenen Bereichen festgelegt; f) Anforderungen für die Lärmminderung und Bestimmung der Geräuschmessverfahren; g) Liste der erforderlichen Performance Levels für sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen; h) die Feststellung der Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen und/oder -maßnahmen wurde verbessert; i) Überarbeitung/Ergänzung der Bilder in den Anhängen; j) Sicherheitsanforderungen/-maßnahmen für die einzelnen Arten von Stetigförderern wurden ausführlicher beschrieben.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...