Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Normen der Reihe EN 2997 beschreiben elektrische Rundsteckverbinder mit Schraubkupplung für Luftfahrtverwendungen, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, für Betriebstemperaturen von -65 °C bis 175 °C oder 200 °C konstant sowie 260 °C Spitze. Die Neuausgabe des Teils 009 legt die Eigenschaften von Schutzkappen für feste Steckverbinder in der Familie der elektrischen Rundsteckverbinder mit Schraubkupplung fest. Sie gilt für die in der Norm in Tabelle 2 festgelegten Klassen R, W, KE und K. Hinsichtlich der zu diesen Schutzkappen zugehörigen festen Steckverbinder siehe EN 2997-003 bis EN 2997-007. Gegenüber Vorgängerausgabe DIN EN 2997-009:2011-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Bild 1 wurde überarbeitet, die Durchmesserwerte für die Öse vergrößert; b) 4.2 wurden Angaben zu den Schutzkappenteilen hinzugefügt; c) in Abschnitt 5 wurde die Tabelle 3 mit den Befestigungsarten aufgenommen, die entsprechende Aufzählung im Bezeichnungsbeispiel entfiel. Die Normen der Reihe EN 2997 werden von ASD-STAN, Fachbereich Elektrotechnik, unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt erarbeitet. Der Verband der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie Normung (ASD-STAN) ist vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) für zuständig erklärt worden, Europäische Normen (EN) für das Gebiet der Luft- und Raumfahrt auszuarbeiten. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-04-03 AA "Elektrische Verbindungselemente" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 2997-009:2011-02 .
Gegenüber DIN EN 2997-009:2011-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Bild 1 wurde überarbeitet, die Durchmesserwerte für die Öse vergrößert; b) 4.2 wurden Angaben zu den Schutzkappenteilen hinzugefügt; c) in Abschnitt 5 wurde Tabelle 3 mit den Befestigungsarten aufgenommen, die entsprechende Aufzählung im Bezeichnungsbeispiel entfiel dafür.