Bewertung von energiebezogenen Investitionen (VALERI); Deutsche Fassung EN 17463:2021

Norm [AKTUELL]

DIN EN 17463:2021-12

Bewertung von energiebezogenen Investitionen (VALERI); Deutsche Fassung EN 17463:2021

Englischer Titel
Valuation of Energy Related Investments (VALERI); German version EN 17463:2021
Ausgabedatum
2021-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60

ab 145,40 EUR inkl. MwSt.

ab 135,89 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 145,40 EUR

  • 181,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 180,80 EUR

  • 226,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2021-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
60
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3257865
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Was regelt DIN EN 17463?

Die Norm DIN EN 17463:2021-12 beschreibt ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung von energiebezogenen Investitionen (Energy Related Investments, ERI). Ziel ist die wirtschaftliche, qualitative und nachvollziehbare Bewertung solcher Investitionen auf Basis von Kapitalwertberechnungen (NPV) unter Berücksichtigung finanzieller sowie nicht monetarisierbarer Wirkungen.

An wen richtet sich die DIN EN 17463?

  • Energiemanager*innen in Unternehmen
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Investitionsentscheidende
  • Beratende im Energiesektor
  • Finanzverantwortliche
  • Auditor*innen für Energiemanagementsysteme
  • Organisationen, die Projekte nach ISO 50001 oder EN 16247 durchführen

Typische Anwendungsfälle der DIN EN 17463

Typische Anwendungsfälle sind die Wirtschaftlichkeitsbewertung von Energieeinsparmaßnahmen, die Priorisierung von Investitionen in Energieversorgungssysteme, die Integration in Energieaudits nach EN 16247-1, die Erstellung fundierter Entscheidungsgrundlagen für Finanzierungsgeber und die Bewertung von CO₂-Reduktionsmaßnahmen unter wirtschaftlichen Aspekten. Sie verbindet dabei technische, finanzielle und qualitative Kriterien zu einer transparenten Entscheidungsgrundlage.

Inhalte der DIN EN 17463

  • Einheitliches Bewertungsverfahren für Investitionen mit Energiebezug
  • Definition aller notwendigen Begriffe (z. B. Kapitalwert, Degradation, Cashflow, Kalkulationszinssatz)
  • Modellaufbau zur Ermittlung von Nutzen und Lasten
  • Monetarisierung, Szenario- und Sensitivitätsanalysen
  • Strukturierte Berichtsform zur Entscheidungsunterstützung
  • Praxisbeispiel zur Anwendung (z. B. Investition in ein Blockheizkraftwerk)
  • Anhänge mit Formelübersichten, Checklisten und Tabellenkalkulationslogik

Unterschiede zur Vorgängernorm der DIN EN 17463

Die DIN EN 17463:2021-12 unterscheidet sich von ihrer Vorgängerversion durch eine erweiterte Bewertungsmethodik mit Kapitalwertberechnung, Szenario- und Sensitivitätsanalysen. Sie berücksichtigt nun nicht-monetäre Effekte wie Umweltwirkungen oder Arbeitsplatzbedingungen und verlangt eine standardisierte, transparente Dokumentation der Ergebnisse. Zudem ist sie stärker in gesetzliche Rahmenwerke wie das Energieeffizienzgesetz eingebunden.

Fazit

DIN EN 17463 liefert ein robustes, nachvollziehbares Verfahren zur ökonomischen Bewertung energiebezogener Investitionen. Es bietet Fachleuten eine strukturierte Methodik zur Quantifizierung wirtschaftlicher und qualitativer Effekte. Auch wenn die Norm nicht rechtlich bindend ist, kann ihre Anwendung im Streitfall oder bei der Investitionsbewertung eine wesentliche Rolle spielen.

Inhaltsverzeichnis

ICS

03.100.01, 27.015

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3257865

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...