Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm DIN EN 17463:2021-12 beschreibt ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung von energiebezogenen Investitionen (Energy Related Investments, ERI). Ziel ist die wirtschaftliche, qualitative und nachvollziehbare Bewertung solcher Investitionen auf Basis von Kapitalwertberechnungen (NPV) unter Berücksichtigung finanzieller sowie nicht monetarisierbarer Wirkungen.
Typische Anwendungsfälle sind die Wirtschaftlichkeitsbewertung von Energieeinsparmaßnahmen, die Priorisierung von Investitionen in Energieversorgungssysteme, die Integration in Energieaudits nach EN 16247-1, die Erstellung fundierter Entscheidungsgrundlagen für Finanzierungsgeber und die Bewertung von CO₂-Reduktionsmaßnahmen unter wirtschaftlichen Aspekten. Sie verbindet dabei technische, finanzielle und qualitative Kriterien zu einer transparenten Entscheidungsgrundlage.
Die DIN EN 17463:2021-12 unterscheidet sich von ihrer Vorgängerversion durch eine erweiterte Bewertungsmethodik mit Kapitalwertberechnung, Szenario- und Sensitivitätsanalysen. Sie berücksichtigt nun nicht-monetäre Effekte wie Umweltwirkungen oder Arbeitsplatzbedingungen und verlangt eine standardisierte, transparente Dokumentation der Ergebnisse. Zudem ist sie stärker in gesetzliche Rahmenwerke wie das Energieeffizienzgesetz eingebunden.
DIN EN 17463 liefert ein robustes, nachvollziehbares Verfahren zur ökonomischen Bewertung energiebezogener Investitionen. Es bietet Fachleuten eine strukturierte Methodik zur Quantifizierung wirtschaftlicher und qualitativer Effekte. Auch wenn die Norm nicht rechtlich bindend ist, kann ihre Anwendung im Streitfall oder bei der Investitionsbewertung eine wesentliche Rolle spielen.