Ethanol zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung des Gehaltes an anorganischem Chlor und Sulfat - Ionenchromatographie; Deutsche Fassung EN 15492:2007

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 15492:2008-03

Ethanol zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung des Gehaltes an anorganischem Chlor und Sulfat - Ionenchromatographie; Deutsche Fassung EN 15492:2007

Englischer Titel
Ethanol as a blending component for petrol - Determination of inorganic chloride and sulfate content - Ion chromatographic method; German version EN 15492:2007
Ausgabedatum
2008-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
12

ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 58,30 EUR

  • 72,80 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 72,40 EUR

  • 90,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2008-03
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
12

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Norm legt ein ionenchromatographisches Verfahren für die Bestimmung des anorganischen Chlorgehaltes (Chlorid) und des Gehaltes an Sulfat in Ethanol fest. Die Präzision des Verfahrens wurde für Chlorgehalte im Bereich von 4 mg/l bis 30 mg/l bestimmt, jedoch noch nicht für den Gehalt an Sulfat.
Die Europäische Norm wurde vom CEN/TC 19 "Gasförmige und flüssige Kraft- und Brennstoffe, Schmierstoffe und verwandte Produkte mit mineralölstämmiger, synthetischer oder biologischer Herkunft" erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-06-81 AA "Spiegelausschuss zu CEN/TC 19 Gasförmige und flüssige Kraft- und Brennstoffe, Schmierstoffe und verwandte Produkte mit mineralölstämmiger, synthetischer oder biologischer Herkunft", im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung des NMP.

Inhaltsverzeichnis

ICS

75.160.20
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 15492:2009-01 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...