Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
DIN EN 10204:2005-01 ist eine Norm, die die verschiedenen Arten von Prüfbescheinigungen für metallische Produkte definiert. Diese Norm ist von essentieller Bedeutung für Fachleute, die in der Herstellung, Distribution und Qualitätssicherung von metallischen Erzeugnissen tätig sind. Die durch DIN erstellte deutsche Version dieser europäischen Norm bietet klare Leitlinien für die Ausstellung von Prüfbescheinigungen, die für die Qualität und Konformität von Produkten entscheidend sind.
DIN EN 10204 ist flexibel und kann sowohl für metallische als auch nichtmetallische Erzeugnisse angewendet werden. Sie ist von besonderer Relevanz in Verbindung mit Erzeugnisspezifikationen, die die technischen Lieferbedingungen festlegen. Der ordnungsgemäße Einsatz der Norm trägt dazu bei, die Qualität und Sicherheit von Produkten zu gewährleisten, und kann im Fall rechtlicher Konflikte von erheblichem Vorteil sein.
Die Norm ersetzt bisherige Dokumente und beinhaltet signifikante Änderungen wie die Streichung des Werkszeugnisses 2.3 sowie die Ersetzung und Zusammenfassung mehrerer Abnahmeprüfzeugnisse. Diese Anpassungen reflektieren aktuelle Industriebedürfnisse und fördern eine klare und effiziente Kommunikation.
DIN EN 10204:2005-01 bietet umfassende und klare Richtlinien zur Ausstellung und Verwendung von Prüfbescheinigungen und unterstützt so die Qualitätssicherung von metallischen Produkten effizient. Durch ihre Anwendung können Unternehmen ihre Produktqualität sichern und bei rechtlichen Anforderungen auf fundierte Nachweise zurückgreifen.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 10204:1995-08 .
Gegenüber DIN EN 10204:1995-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einführung neuer Begriffe "Hersteller", "Händler" und "Erzeugnisspezifikation". b) Verringerung der Anzahl der Prüfbescheinigungen; Abnahmeprüfzeugnis 3.1 ersetzt 3.1.B der früheren Ausgabe; Abnahmeprüfzeugnis 3.2 ersetzt 3.1.A, 3.1.C und 3.2. der früheren Ausgabe. c) Änderung der Bezeichnung "Sachverständiger" in "Abnahmebeauftragter".