Korrosion von Metallen und Legierungen - Prüfverfahren unter Verwendung eines Farbindikators - Prüfverfahren zum Nachweis der Passivschichtausbildung auf nichtrostenden Stählen

Norm [NEU]

DIN 50024:2025-07

Korrosion von Metallen und Legierungen - Prüfverfahren unter Verwendung eines Farbindikators - Prüfverfahren zum Nachweis der Passivschichtausbildung auf nichtrostenden Stählen

Englischer Titel
Corrosion of metals and alloys - Test method using a color indicator - Test method for the detection of passive layer formation on stainless steels
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 65,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 81,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3619614

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren fest, mit dem der Zustand der Passivschicht durch einen Farbumschlag mit Hilfe eines KorroPad® festgestellt werden kann, der auf dem Nachweis von Eisenionen mittels Indikatorlösung beruht. Das KorroPad®-Verfahren eignet sich zur vergleichenden Prüfung von Oberflächen aus nichtrostendem Stahl hinsichtlich ihrer Passivschichtausbildung. Es können sowohl Oberflächen geprüft werden, bei denen sich die Passivschicht nach dem Herstellungs- beziehungsweise Verarbeitungsprozess unter atmosphärischen Bedingungen selbsttätig ausgebildet hat, als auch Oberflächen, bei denen die Passivierung durch gezielte Maßnahmen der Nachbehandlung (zum Beispiel Beizen und Passivierung) unterstützt wurde. Das Prüfverfahren wirkt vorrangig oberflächenspezifisch und ist für alle gebräuchlichen nichtrostenden Stähle mit einer Wirksumme von 18 bis 26 umfassend erprobt. Bei Stahlsorten mit abweichenden Wirksummen muss geprüft werden, ob eine Anpassung der KorroPad®-Zusammensetzung erforderlich ist. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für die Beständigkeitsprüfung von nichtrostenden Stählen für den jeweiligen Einsatzbereich. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-77 AA "Korrosionsprüfverfahren" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

ICS

77.060

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3619614
Ersatzvermerk
Dokumentenhistorie
AKTUELL
2025-07 - 2025-07

Norm [NEU]

DIN 50024:2025-07
ZURÜCKGEZOGEN
2025-01 - 2025-07

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...