Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument erstreckt sich auf alle Möglichkeiten des Ordnens von Wissen nach sachlich-systematischen Gesichtspunkten mit Hilfe von Klassifikationssystemen.
Anwendungsbereiche dieses Dokuments sind zum Beispiel die Gebiete: Bibliothekswesen, Informations- und Dokumentationswesen, Organisationswesen, Personal- und Rechnungswesen, Statistik, Terminologie.
Es können zum Beispiel folgende Gegenstände klassifiziert werden: - Dienstleistungen; - Dokumente; - digitale Ressourcen: Einzelteile; - geographische Regionen und Verwaltungseinheiten; - Institutionen; - Organismen und Lebewesen, - Prozesse und Phänomene; - Substanzen, Materialien, Präparate und Waren; - Sachgebiete; - Theorien, Hypothesen und sonstige geistige Produkte.
Dieses Dokument stellt dar: was Klassifikationssysteme sind, und wozu sie dienen; welche Elemente und Strukturen Klassifikationssysteme besitzen; welche Typen von Klassifikationssystemen es gibt; wie Klassifikationssysteme zu erstellen, zu gestalten, zu pflegen und fortzuentwickeln sind.
Die in diesem Dokument enthaltenen Regeln sind für Universal- und Spezialklassifikationen anwendbar. Sie sollen die einheitliche Erstellung und Weiterentwicklung von Klassifikationssystemen erleichtern.
Dieses Dokument legt nicht die Verfahren der numerischen Taxonomie fest (binäre Klassifikation, biologische Nomenklatur, biologische Systematik).
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 009-00-09 AA "Beschreibung und Identifizierung von Dokumenten" im DIN-Normenausschuss Information und Dokumentation (NID) erarbeitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN 32705:1987-01 .
Gegenüber DIN 32705:1987-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an aktuelle Begriffe und Gestaltungsregeln; b) Anpassung an DIN 2331, Begriffssysteme und ihre Darstellung.