Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2

Norm [AKTUELL]

DIN 1999-100:2016-12

Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Teil 100: Anwendungsbestimmungen für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2

Englischer Titel
Installations for separation of light liquids - Part 100: Application provisions for installations for separation of light liquids in accordance with DIN EN 858-1 and DIN EN 858-2
Ausgabedatum
2016-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
44

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 121,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 151,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2016-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
44
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2586078
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Die DIN 1999-100 stellt eine essenzielle Ergänzung der europäischen Normen DIN EN 858-1 und DIN EN 858-2 dar und bietet spezifische Richtlinien für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten. Diese Norm berücksichtigt die besonderen nationalen Anforderungen in Deutschland, die über die europäischen Festlegungen hinausgehen. Sorgfältige Planung und der sichere Betrieb solcher Anlagen sind unerlässlich, insbesondere mit Blick auf Umweltschutz und Rechtssicherheit.

Anwendungsbereich und Vorteile der Norm:

Diese nationale Norm behandelt zentrale Themen, die für die Effizienz und Sicherheit von Abscheideranlagen unerlässlich sind:

  • Chemische Beständigkeit und Wasserdichtheit von Werkstoffen: Die Norm legt Kriterien für verschiedene Materialien und deren Verwendung in Betonbauwerken fest.
  • Konstruktionsrichtlinien: Umfasst Schachtaufbauten und Abdeckungen, sowohl bei erdeingebauten als auch bei frei aufgestellten Abscheideranlagen innerhalb von Gebäuden.
  • Zugänglichkeit und Anschlusstechniken: Die Norm bietet Richtlinien für die Rohranschlüsse und Schlammfänge.
  • Probenahme- und Sicherheitseinrichtungen: Zusätzlich gibt sie Hinweise zu selbsttätigen Warn- und Verschlusseinrichtungen.
  • Wartung und Prüfverfahren: Beschreibt die Prüfungen der Wasserdichtheit und selbsttätiger Verschlusseinrichtungen sowie die Durchführung der Generalinspektion.

Technische Tipps für die Praxis:

  • Berechnungsbeispiele: Anhang enthält praktische Beispiele zur Bemessung der Überhöhung.
  • Bioethanol-Positionierung: Bietet wichtige Informationen zur Verwendung von Bioethanol im Abwasser.

Planungs- und Betriebsaspekte:

Die Norm stellt detaillierte Hinweise zur Planung und zum Betrieb bereit, wie etwa:

  • Einbau und Anschlussverfahren an Entwässerungsanlagen.
  • Maßnahmen zur Rückstau-Verhinderung.
  • Schutzmechanismen für Anlagen in überflutungsgefährdeten Gebieten.
  • Richtlinien für Eigenkontrolle und Entnahme von Abwasserproben.

Zielgruppen:

  • Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Wasserwesen und Umwelttechnik.
  • Planende und Bauausführende Fachkräfte bei der Installation und Wartung von Abscheideranlagen.
  • Umweltschutzberaterinnen und -berater.
  • Juristinnen und Juristen, die sich mit wasserrechtlichen Themen beschäftigen.

Fazit:

Die DIN 1999-100 ist eine wichtige Ergänzung zu den europäischen Normen und sichert im deutschen Kontext eine hohe Qualität und Sicherheit von Abscheideranlagen. 

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.060.99

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/2586078
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 1999-100:2003-10 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 1999-100:2003-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel geändert; b) neue Begriffe aufgenommen; c) Nachweis der chemischen Beständigkeit der Werkstoffe auf ethanolhaltige Kraftstoffe erweitert; d) Festlegungen zu Schachtaufbauten zwischen Erdeinbau und Freiaufstellung der Abscheideranlage differenziert; e) Zugänglichkeit zwischen verschiedenen Anlagenzuständen für bestimmte Zwecke unterschieden; f) Anforderungen an Kabeldurchführungen aufgenommen; g) Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit eingeführt; h) Prüfung der Wasserdichtheit des Betons präzisiert; i) Festlegung zur Auslösekraft für selbsttätige Verschlusseinrichtungen mit Auslösemechanismus aufgenommen; j) Ermittlung des Regenwasserabflusses und die Flächenermittlung bei Schlagregen für die Bemessung aufgenommen; k) eigenen Abschnitt für Planung, Einbau und Anschluss an die Entwässerungsanlage mit zusätzlicher Berücksichtigung der Aspekte Einbaustelle (einschließlich der Problematik überflutungsgefährdeter Bereiche), separate Auffangbehälter für Leichtflüssigkeiten, Schutz gegen Austritt von Leichtflüssigkeiten, Probenahmestellen und -einrichtungen aufgenommen; l) bisherige Angaben zu Eigenkontrolle, Wartung und Überprüfung präzisiert und Angaben zu Betriebstagebuch und Generalinspektion erweitert; m) Festlegung und Beispiel zur Ermittlung der erforderlichen Überhöhung aufgenommen; n) redaktionelle Bearbeitung.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...