Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Krankenhausreinigung ist ein essentieller Bereich der Krankenhaushygiene, der in den letzten Jahren durch die Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Krankheitserregern stark an Bedeutung gewonnen hat. Die DIN 13063, entwickelt vom DIN-Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK), legt die Anforderungen an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen fest. Der Fokus liegt auf infektionsverhütenden Maßnahmen zur Sicherstellung der Hygiene und des Schutzes von Patient*innen und Personal.
Diese Norm beschreibt eine sach- und fachgerechte Krankenhausreinigung. Sie bewertet Infektionsrisiken auf Basis patientenindividueller Faktoren, den Eigenschaften der Mikroorganismen sowie den baulichen Gegebenheiten vor Ort. Das Dokument unterstützt die Erstellung von Hygieneplänen gemäß Infektionsschutzgesetz und hilft dabei, die Reinigungsprozesse zu standardisieren.
Die DIN 13063 richtet sich an alle medizinischen Einrichtungen, in denen eine Krankenhaus-ähnliche Versorgung erfolgt. Dazu gehören:
Die Norm zieht verschiedene Dokumente und Empfehlungen heran, die Standards für die Reinigung und Desinfektion in medizinischen Bereichen festlegen, einschließlich:
Eine klare Definition von Begriffen wie Leistungsbeschreibung und Leistungsart gewährleistet eine präzise Kommunikation und Umsetzung der Normanforderungen.
Die Einhaltung der DIN 13063 für Krankenhausreinigung trägt erheblich zur Infektionsprävention und optimalen Patientensicherheit bei. Sie unterstützt nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Hygienestandards, sondern auch eine effiziente und fachgerechte Leistungserbringung.