Innenraumluftverunreinigungen - Teil 3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraumluft und in Prüfkammern - Probenahme mit einer Pumpe (ISO/DIS 16000-3:2025); Text Deutsch und Englisch

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN ISO 16000-3:2025-09 - Entwurf

Innenraumluftverunreinigungen - Teil 3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraumluft und in Prüfkammern - Probenahme mit einer Pumpe (ISO/DIS 16000-3:2025); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Indoor air - Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor and test chamber air - Active sampling method (ISO/DIS 16000-3:2025); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2025-08-08
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
75

ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 115,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 144,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-08-08
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
75

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil der ISO 16000 ist dazu gedacht, die Innenraumluft zu charakterisieren, wobei die einzusetzende Probenahmestrategie in ISO 16000-2 beschrieben ist. Er ist anwendbar für Formaldehyd und andere Carbonylverbindungen und wurde für 14 Aldehyde und Ketone getestet. Formaldehyd ist die einfachste Carbonylverbindung mit einem Kohlenstoff-, einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoffatomen. In der monomolekularen Form ist er ein farbloses, stechend riechendes, reaktives Gas. Er wird in der Produktion von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen, Klebern und Isolierschäumen eingesetzt. Emissionen aus Spanplatten und Wandisolierungen sind die Hauptquellen für Formaldehyd in der Innenraumluft. Die Bestimmung von Acrolein ist mit dem im Hauptteil beschriebenen Verfahren nicht mit ausreichender Messgenauigkeit möglich, daher wird in der Überarbeitung ein Anhang ergänzt, indem ein Bestimmungsverfahren für Acrolein beschrieben wird.

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.040.20
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 16000-3:2023-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) in Anhang A ein für die Bestimmung von Acrolein geeignetes Verfahren angegeben; b) Literaturhinweise aktualisiert; c) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...