Additive Fertigung - Qualifikationsprinzipien - Rahmen für die Kategorisierung von Ressourcen und Prozessfähigkeiten (ISO/ASTM DIS 52966:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO/ASTM 52966:2025

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN ISO/ASTM 52966:2025-09 - Entwurf

Additive Fertigung - Qualifikationsprinzipien - Rahmen für die Kategorisierung von Ressourcen und Prozessfähigkeiten (ISO/ASTM DIS 52966:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO/ASTM 52966:2025

Englischer Titel
Additive manufacturing - Qualification Principles - Framework for categorizing resources and process capabilities (ISO/ASTM DIS 52966:2025); German and English version prEN ISO/ASTM 52966:2025
Erscheinungsdatum
2025-08-08
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
39

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-08-08
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
39

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

In diesem Dokument wird ein genormtes Rahmenwerkniveau für die Umsetzung additiver Fertigung zur Unterstützung zeitweilig autarker Systeme festgelegt. Es definiert Kurzbeschreibungen und Kriterien aus einer Ressourcenperspektive (Personal, Schulung, Infrastruktur, Werkstoffe usw.) und bietet Richtlinien für die Kategorisierung additiver Fertigungsprozesse in verschiedene Ebenen zur Unterstützung autarker Systeme (Schiffe, Ölbohrinseln usw.). Unterstützung kann durch Onboard- und Onshore-Vorgänge erfolgen. Damit ist der komplette Bauteilezyklus von der Konstruktion (falls anwendbar), Fertigung bis hin zum fertigen Bauteil, das die Anforderungen erfüllt, abgedeckt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 145-04-01 AA "Additive Fertigung - Querschnittsthemen/Digitalisierung" im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT).

Inhaltsverzeichnis

ICS

25.030

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...