Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Feststellung, ob zwischen den Proben von zwei Prüfmaterialien ein wahrnehmbarer sensorischer Unterschied oder eine Ähnlichkeit vorhanden ist, fest. Bei dem Verfahren wird nach dem "Forced-choice"-Prinzip vorgegangen. Das Verfahren ist anwendbar, wenn ein Unterschied bei einer einzelnen sensorischen Merkmalseigenschaft oder bei mehreren Merkmalseigenschaften vorliegt. Das Verfahren ist statistisch weniger aussagekräftig als die (in ISO 4120 beschriebene) Dreiecksprüfung, jedoch von den Prüfpersonen leichter durchzuführen. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 057-08-01 AA "Sensorik" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL).
Gegenüber DIN EN ISO 10399:2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Begriffe überarbeitet; b) Abschnitt 4 aktualisiert; c) Anhang A überarbeitet; d) Beispiel B.2 aktualisiert; e) Literaturverzeichnis aktualisiert.