LED Lampen - Sicherheitsanforderungen (IEC 34A/2394/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 63554:2024

Norm-Entwurf

DIN EN IEC 63554:2025-06 - Entwurf

VDE 0715-20:2025-06

LED Lampen - Sicherheitsanforderungen (IEC 34A/2394/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 63554:2024

Englischer Titel
LED lamps - Safety requirements (IEC 34A/2394/CDV:2024); German and English version prEN IEC 63554:2024
Erscheinungsdatum
2025-05-23
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
232

105,73 EUR inkl. MwSt.

98,81 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 105,73 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-05-23
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
232

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die Sicherheitsanforderungen für LED-Lampen fest, die für den Anschluss an bis zu 1 500 V Gleichspannung und 1 000 V Wechselspannung vorgesehen sind. Dieses Dokument behandelt keine Anforderungen an die Arbeitsweise von LED-Lichtquellen. Dieses Dokument ist nicht für die folgenden Produkte anwendbar: LED-Packages; LED-Lichtquellen für Automotive-Anwendungen; OLED-Lichtquellen. Dieses Dokument wird zukünftig die folgenden Normen ersetzen: IEC 62560:2011 und IEC 62560:2011/AMD1:2015, IEC 62838:2015, IEC 62931:2017 und IEC 62776:2014. Dieses Dokument behandelt keine Anforderungen an die Arbeitsweise von LED-Lichtquellen. Auch ist dieses Dokument nicht für unter anderem die folgenden Produkte anwendbar: LED-Packages, LED-Lichtquellen für Automotive-Anwendungen und OLED-Lichtquellen. LED-Lampen müssen so ausgelegt und gebaut sein, dass sie bei ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch keine Gefahr für den Anwender oder die Umgebung verursachen. In diesem Dokument werden Anforderungen, Prüfungen und Kriterien zur Übereinstimmung bereitgestellt, um das Gefährdungsrisiko unter bestimmungsgemäßen Betriebsbedingungen, unter anomalen Betriebsbedingungen und bei einem Einzelfehler auf ein akzeptables Niveau zu verringern.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62776 (VDE 0715-16):2015-12, DIN EN 62838 (VDE 0715-17):2016-08, DIN EN 62838 Berichtigung 1 (VDE 0715-17 Berichtigung 1):2018-03, DIN EN 62931 (VDE 0715-19):2018-03 und DIN EN 62560 (VDE 0715-13):2019-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Zusammenführen der Inhalte von IEC 62560, IEC 62838, IEC 62931 und IEC 62776 in einem eigenständigen Dokument; b) Aufnahme von „Besondere Anforderungen für einseitig gesockelte LEDni-Lampen“; c) Aufnahme von „Besondere Anforderungen für zweiseitig gesockelte LEDi-Lampen“; d) Aufnahme von „Besondere Anforderungen für zweiseitig gesockelte LEDni-Lampen“ als neuer Teil dieses Dokuments; e) Aufnahme von „Besondere Anforderungen für einseitig gesockelte LED-Lampen als Ersatz (Retrofit) für Leuchtstofflampen“.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...