Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument behandelt die Sicherheit von elektromotorisch oder -magnetisch betriebenen: - handgeführten Werkzeugen (IEC 62841-2); - transportablen Werkzeugen (IEC 62841-3); - Rasen- und Gartenmaschinen (IEC 62841-4). Elektrowerkzeuge mit elektrischen Heizelementen gehören in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Handgeführte Elektrowerkzeuge, die in einer Halterung oder Aufnahmevorrichtung befestigt und ohne Änderung des Werkzeugs selbst als ortsfeste Elektrowerkzeuge angewendet werden können, gehören in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Solch eine Kombination aus handgeführtem Elektrowerkzeug und einer Halterung wird als transportables Elektrowerkzeug angesehen und folglich durch den zutreffenden Teil 3 behandelt. Dieses Dokument gilt für die Gefährdungen, die von Elektrowerkzeugen ausgehen und denen alle Personen beim bestimmungsgemäßen Gebrauch und beim vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlgebrauch der Elektrowerkzeuge ausgesetzt sind. Die Bemessungsspannung beträgt bis 250 V für einphasige Wechselstrom- oder Gleichstromwerkzeuge und bis 480 V für dreiphasige Wechselstromwerkzeuge. Die Bemessungsaufnahme beträgt nicht mehr als 3 700 W. Die für die Anwendbarkeit dieses Dokuments geltenden Grenzwerte für akkubetriebene Elektrowerkzeuge werden in den Abschnitten K.1 und L.1 angegeben. Anforderungen an Motoren, die nicht gegen die Stromversorgung isoliert sind und eine Basisisolierung besitzen, die nicht für die Bemessungsspannung der Elektrowerkzeuge ausgelegt ist, werden in Anhang B beschrieben. Anforderungen für Akku-gespeiste elektromotorisch oder -magnetisch angetriebene Werkzeuge und Akkublöcke für solche Werkzeuge sind im Anhang K angegeben. Anforderungen für solche Werkzeuge, die direkt am Netz oder einer nicht isolierten Stromversorgung betrieben und/oder geladen werden, sind im Anhang L angegeben. Dieses Dokument beschreibt neben den Anforderungen zu den allgemeinen Prüfbedingungen unter anderem auch Anforderungen zu Aufschriften und Gebrauchsinformationen, Schutz gegen Zugang zu aktiven Teilen, Anlauf, Erwärmung, Feuchtebeständigkeit, Dauerhaftigkeit, mechanischer Festigkeit und dessen Aufbau. Mit diesem Dokument werden die zusätzlichen Anforderungen aus der neuen Maschinenverordnung adressiert, hier wurden unteranderem die neuen Anhänge M "Fernkommunikation über öffentliche Netzwerke" und N "Verfahren zur Schätzung der mittleren Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls je Stunde, verursacht durch Fernkommunikation über öffentliche Netzwerke" hinzugefügt.