Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser europäische Norm-Entwurf wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 72 "Brandmelde- und Feueralarmanlagen" (Sekretariat: BSI, Großbritannien) erarbeitet und wird auf nationaler Ebene vom Arbeitsausschuss NA 031-02-01 AA "Brandmelde- und Feueralarmanlagen" des FNFW betreut. Die Systemanforderungen und technischen Anwendungsregeln sind in DIN 14675 und DIN VDE 0833-2 (VDE 0833-2) festgelegt. Die Zertifizierung der Konformität von Rauchmeldern mit den Geräteanforderungen dieses Norm-Entwurfs wird durch die Bewertung der Übereinstimmung der Produkte durch "Notifizierte Stellen" nach der EU-Bauproduktenrichtlinie (siehe Anhang ZA) und den entsprechenden Vorschriften des Bauproduktengesetzes geregelt. Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für punktförmige Rauchmelder fest, die nach dem Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationsprinzip arbeiten und die in Brandmeldeanlagen für Gebäude eingesetzt werden (siehe EN 54-1:1996). Dieser europäische Norm-Entwurf umfasst punktförmige Rauchmelder mit mehr als einem Rauchsensor, die nach diesem Prinzip arbeiten, zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für derartige Melder sind im Anhang N aufgeführt. Für andere Typen von Rauchmeldern oder für Rauchmelder, die nach anderen Prinzipien arbeiten, sollte der vorliegende Norm-Entwurf nur als Leitfaden angewendet werden. Rauchmelder mit speziellen Merkmalen, entwickelt für besondere Risiken, sind nicht Gegenstand dieses Norm-Entwurfs. Einige Meldertypen enthalten radioaktive Werkstoffe. Die nationalen Anforderungen für den Schutz gegen ionisierende Strahlung sind in den Ländern unterschiedlich und werden deshalb im vorliegenden Norm-Entwurf nicht festgelegt.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 54-7:2018-10 , DIN EN 54-7:2015-07 .
Gegenüber DIN 54-7:2006-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Struktur der Abschnitte 4 bis 6 und des Anhangs ZA entsprechend Vorgaben aus der Antwort zum Mandat M/109 angepasst; b) Unterteilung in offene und geschlossene Melder mit den entsprechenden Anforderungen und Prüfungen aufgenommen; c) Anhang O für die Prüfung gegen den Einfluss von beweglichen Objekten aufgenommen d) Anhang P für die statische Objekt-Prüfung eines offenen Melders aufgenommen; e) Aktualisierung der normativen Verweisungen; f) redaktionelle Änderungen.