Digitaler Produktpass - Datenauthentifizierung, Zuverlässigkeit und Integrität; Deutsche und Englische Fassung prEN 18246:2025

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN 18246:2025-09 - Entwurf

Digitaler Produktpass - Datenauthentifizierung, Zuverlässigkeit und Integrität; Deutsche und Englische Fassung prEN 18246:2025

Englischer Titel
Digital product passport - Data authentication, reliability and integrity; German and English version prEN 18246:2025
Erscheinungsdatum
2025-08-15
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
41

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-08-15
Ausgabedatum
2025-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
41

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument definiert die Anforderungen und das Rahmenwerk für eine sichere Informationsverarbeitung und Kommunikation, um die Integrität, Authentizität und Zuverlässigkeit im Austausch von Daten des digitalen Produktpasses (DPP) sicherzustellen und Produktbetrug und -fälschungen durch Mechanismen zur Datenverifizierung und Integritätsdurchsetzung zu minimieren. Dieses Dokument bietet ein Rahmenwerk für die Schaffung von Vertrauen, Interoperabilität und Kooperation durch ein sicheres elektronisch signiertes Datenkonstrukt (ESDC, englisch: electronically signed data construct) für Anwendungen mit mehreren Akteuren, die in verschiedenen Sektoren und in mehrsprachigen Umgebungen anwendbar sind. Bestehende Hard- und Softwaresysteme zur eindeutigen Produktidentifikation und Speicherung dieser Identifikation sind zu berücksichtigen. Folgendes gehört nicht zum Anwendungsbereich dieses Dokuments: Systemarchitektur für DPP-, DPP-Anwendungsfälle, sichere Elemente in Bezug auf Datenträger und kryptografische Sicherheitsmerkmale für eindeutige Produktkennungen. Ohne die bestehenden Rückverfolgbarkeits- und Authentifizierungssysteme zu stören, ermöglicht dieses Dokument Interoperabilität durch die Einführung eines ESDC-Schemas, das mit bestehenden Datenkonstrukten kombiniert werden kann, um bestehende Datenmodelle abzudecken und zu erhalten. Anhang A enthält anschauliche Beispiele und normative Verweisungen auf unterstützende Implementierungen, die Ansätze zur Förderung der Interoperabilität in unterschiedlichen Umgebungen aufzeigen sollen. Diese normativen Verweisungen sollen den interessierten Parteien bei der Auswahl geeigneter Lösungen helfen, die den geltenden rechtlichen Verpflichtungen und technischen Normen entsprechen und gleichzeitig die bestehenden Systeme erhalten. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 043-02-06 GA "DIN/DKE Gemeinschaftsgremium Digitaler Produktpass" im DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA).

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.020.20, 35.240.63

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...